Das Landgericht Hamburg, Az.: 302 O 567/09, hat mit Urteil bereits im Jahre 2010 entschieden, dass ein Rechtsschutzversicherer grundsätzlich die Kosten übernehmen muss, die für einen Fall anfallen, der sich in der Laufzeit des Vertrags …
Eine Frau wollte einen an ihren Arbeitgeber adressierten Brief mit einer Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung einwerfen und stürzte dabei. Ein versicherter Wegeunfall? Das klärte jetzt das Bundessozialgericht. mehr ...
Für Verbraucher:innen muss verständlich sein, in welchen Situationen ihr Versicherungsschutz greift. Das bestätigt ein Urteil des Landgerichts Berlin nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv): Eine Klausel in den Bedingungen der Reiseversicherung „BD24 Berlin Direkt …
Auf dem Weg in den Urlaub wurde der voll beladene Wagen eines Familienvaters von Dieben ausgeräumt. Der Schaden: 19.000 Euro, doch die Versicherung zahlte nur 1.000 Euro. Hiergegen wehrte sich der Mann, musste nun vor …
Rechtsanwältin Sarah Kolß widmet sich der Frage "Selbstständig oder doch nur scheinselbstständig" und gibt einen Überblick zu arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen
Denken Sie aktuell darüber nach, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen? Sind Sie sich vielleicht momentan noch gar nicht sicher, ob Sie dabei sind, die richtige Entscheidung zu treffen? Dann sind Sie hier genau im richtigen Video gelandet! …
Ein Arbeitgeber hatte bei der fristlosen Kündigung eines Beschäftigten versucht, zu tricksen. Das endete teuer für ihn, wie eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts belegt. mehr ...
Verbraucher*innen wünschen sich einen leichten und schnellen Zugang zum Recht. Für die Lösung rechtlicher Problemen erwarten sie eine direkte rechtliche Beratung und eine außergerichtliche Vertretung. Auch durch juristische Mitarbeiter ihres Versicherers. Und der digitale Weg …
Ab dem 30. Juni 2023 drohen zum Teil hohe Bußgelder, wenn ein Unternehmen noch nicht ins Transparenzregister eingetragen wurde – oder der Eintrag falsch ist. Das müssen Sie jetzt tun.
In Frankreich rückten Fahnder zu einer Razzia wegen Cum-Cum-Geschäften aus. Auch in Deutschland sind diese illegalen Aktiendeals ein großes Problem. Die deutschen Steuerzahler werden um bis zu 30 Milliarden Euro betrogen
Nicht jeder Empfänger freut sich über Werbebotschaften, die per E-Mail im Postfach landen. So auch in einem kürzlich entschiedenen Fall, bei dem die Richter mit einem Werbetreibenden hart ins Gericht gingen. mehr ...
Das Bundesministerium der Justiz hat Änderungen beim Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungs-Recht angekündigt. Dadurch wird der Kreis der versicherungspflichtigen Fahrzeuge erweitert. Außerdem werden die Regeln zur Insolvenzsicherung der Haftpflichtversicherer angepasst.
Die Schufa hat bereits vor einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs die Speicherdauer von Einträgen zu Privatinsolvenzen gekürzt. Grund dafür ist ein neues Datenschutzrecht.
Schnell und unbürokratisch sollte getestet werden. Doch bald zeigte sich: Das Modell war betrugsanfällig. In Berlin fiel nun in dem für die Hauptstadt bislang größten Strafverfahren wegen Corona-Betrugs das Urteil.
Das Fahrrad der Mandantin wurde bei einem Verkehrsunfall erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrtüchtig. Der Mandantin fehlten die finanziellen Mittel, um die Reparaturkosten selbst aufzubringen. Nach Vorlage des Kostenvoranschlags der Reparaturwerkstatt zahlte der Kfz-Haftpflichtversicherer …
Ein Wohnmobil war bei der Ausfahrt von einem Parkplatzgelände beim Passieren einer Schranke beschädigt worden. Der Fahrer wollte den Parkplatzbesitzer zur Verantwortung ziehen. Der wiederum warf dem Geschädigten falsches Verhalten vor. mehr ...
Referentin Katharina Baumeier, LL.M. zeigt Praxis-Beispiele, die für die Maklerhaftung von besonderer Bedeutung sind. Zum Beispiel die Deckungssumme, das fehlende Unternehmensorganigramm sowie die Verwendung der warranty-statements.
Ein Arzt wollte seiner Patientin umfassend verbieten, Forderungen aus dem Behandlungsvertrag abzutreten. Doch das Karlsruher Oberlandesgericht ließ die Klausel so nicht gelten. mehr ...
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK