Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Zum Mai tritt die umstrittene Mietrechtsreform in Kraft - mit weitreichenden Auswirkungen: Schließlich ist Deutschland ein Mieterland. Was Wohnungseigentümer und Bewohner jetzt wissen müssen. Von FOCUS-Online-Gastautor Steffen Hutzel

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) warnt vor amtlich aussehenden Schreiben, in denen eine kostenpflichtige Registrierung, Erfassung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt-IdNrn.) angeboten wird. Die Schreiben richten sich insbesondere an neu gegründete Firmen. Mehr zum Thema …

(ac) Das Landgericht Hamburg hat der Telefónica Germany eine Vertragsklausel zur Kündigung des Flatrate-Tarifs „talk4free europa & more“ untersagt. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Hamburg.Zu Telefònica gehören die Marken Alice und O2. Das Unternehmen bot Verbrauchern …

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 15. Januar 2013 VIII R 7/10 entschieden, dass Aufwendungen für die berufliche Nutzung der zweiten Wohnung, die sich im Obergeschoss eines ausschließlich von dem Kläger und seiner …

Der BGH hat sich im Urteil vom 05.02.2013 - VI ZR 290/11 dazu geäußert, ob die Anmietung eines Ersatzfahrzeuges durch den Unfallgeschädigten trotz eines nur geringen Fahrbedarfes erforderlich ist oder ggf. als unwirtschaftlich betrachtet werden …

Recht / Steuern

Herstellungskosten und bAV

Die turnusgemäße Veröffentlichung der Einkommensteuer-Änderungsrichtlinien 2012 (EStÄR 2012) lässt noch auf sich warten. Doch das BMF hat jetzt - überraschend, nachdem das Bundeskabinett gerade erst am 20.03.2013 den Änderungsrichtlinien zugestimmt hatte - in einem Schreiben …

Wegen der Rechtsprechung des BGH zur Eigenbedarfskündigung einer GbR für einen ihrer Gesellschafter mit anschließender Umwandlung in Wohnungseigentum, sieht sich der Gesetzgeber veranlasst, in § 577a Abs. 1a BGB (n.F.) eine Erweiterung des Mieterschutzes vorzunehmen.

Pressemitteilung 59/13 vom 09.04.2013

Das Land­gericht Frank­furt hat der Commerz­bank erneut verboten, 300 Euro Gebühr für die Ermitt­lung der Vorfälligkeits­entschädigung zu kassieren, wenn Immobilienkäufer oder Bauherren Haus oder Wohnung vor Ende der Zins­bindungs­frist verkaufen wollten. Geklagt hatte die Schutz­gemeinschaft …

Gemäß § 28 Abs. 4 VVG setzt die vollständige oder teilweise Leistungsfreiheit des Versicherers nach § 28 Abs. 2 VVG bei Verletzung einer nach Eintritt des Versicherungsfalles bestehenden Auskunfts- oder Aufklärungsobliegenheit voraus, dass der Versicherer …

Das OLG München, 27.07.2012 - 25 U 461/11 hat mit seinem Urteil unterstrichen, dass die in einer Krankentagegeldversicherung geregelte Befugnis des Versicherers, im Falle des Absinkens des Nettoeinkommens des Versicherten die Höhe des Krankentagegeldes und …

Steigt das Gehalt lediglich um die Inflationsrate, hat der Bürger wegen des gestiegenen Steuersatzes sogar weniger in der Tasche. Der Effekt der sogenannten "kalten Progression" ist offenbar größer als bislang angenommen.

Müssen Vermittler Rückstellungen für die Kundenbetreuung bilden? Seit langem streiten Vermittler und Finanzämter über die Frage, ob insbesondere gebundene Vermittler Rückstellungen für künftige Betreuungsleistungen für Kunden und deren Versicherungsverträge bilden dürfen. Der BFH verlangt das …

Wohnt der Geschädigte etwa 2.000 Meter vom Standort des Autovermieters und 1.500 Meter vom Standort der Werkstatt entfernt, ist ihm zuzumuten, den Mietwagen selbst abzuholen und nach Ende der Mietzeit wieder zurückzubringen. Zustellkosten sind dann …

Im Fall der Insolvenz des Versicherungsnehmers einer Riester-Rentenversicherung kann der Insolvenzverwalter den Versicherungsvertrag kündigen und die Auszahlung des dem Versicherungsnehmer zustehenden Betrages an die Insolvenzmasse verlangen, solange noch keine staatlichen Förderzulagen geflossen sind. Dies hat …

Wird Privatinsolvenz angemeldet, kann der Insolvenzverwalter den Vertrag einer bestehenden Riester-Rentenversicherung kündigen und die Auszahlung an die Insolvenzmasse verlangen, solange noch keine staatlichen Förderzulagen geflossen sind.

Beiträge zu Pflege- und Krankenversicherung können steuerlich geltend gemacht werden. Selbst wenn sie über dem Maximalsatz liegen, erkennen Finanzbeamte sie an. Mit Sonderausgaben ist noch mehr drin.

Ein Geschädigter hat auf die Erstattung der Mehrwertsteuer geklagt, nachdem er sich ein Ersatzfahrzeug angeschafft hatte, anstatt sein Auto, wie vom Sachverständigen vorgeschlagen, reparieren zu lassen. mehr ...

Auch die Deutsche Bank ist wegen umfangreicher Geschäfte in Steueroasen in die Kritik geraten. Nach Recherchen des NDR und der "Süddeutschen Zeitung" hat die Großbank allein über ihre Niederlassung in Singapur Hunderte Firmen in Steuerparadiesen …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
So könnte FIDA die Branche verändern
22.07.2025

Auf dem 22. Hauptstadtgipfel des AfW Bundesverband Finanzdienstleistungen informierten Experten die Entscheider aus der …

Versicherungen
Neue IHK-Qualifikation für Versicherungsmakler: Exklusiver Ausbildungsgang startet Ende 2025
21.07.2025

Mit dem Start des neuen Ausbildungsgangs „VEMA - Versicherungsmakler (IHK)" setzt die Versicherungsbranche ab …

Versicherungen
AfW Hauptstadtgipfel 2025 - Altersvorsorge-Reformpaket gilt ab 2026, Riester- und Frühstart-Rente brauchen mehr Zeit!
18.07.2025

Bereits zum 22. Mal brachte der AfW Bundesverband Finanzdienstleistungen Entscheider aus der Politik mit …