Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Ob ein rückwirkender Anspruch auf Zahlung von Verletztenrente durch die gesetzliche Unfallversicherung besteht, wenn ein Wegeunfall erst Jahrzehnte später gemeldet wird, konnte kürzlich erst vor Gericht entschieden werden. mehr ...

Entfernt sich ein Versicherter von einem Unfallort, weil er einen Schaden übersehen hat, so kann ihn sein Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherer nicht in vollem Umfang in Regress nehmen. Im zugrunde liegenden Fall hatte der Beklagte beim klagenden Versicherer …

Nach § 6 Abs. 4 VVG besteht eine Beratungspflicht des Versicherers auch nach Vertragsschluss während der Dauer des Versicherungsverhältnisses, soweit für den Versicherer ein Anlass für eine Nachfrage und Beratung des Versicherungsnehmers erkennbar ist. Verletzt …

Jetzt, da der Sommer das ganze Land fest im Griff hat, verbringen viele ihren Feierabend mit Freunden und Bekannten auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten. Leider lassen sich nicht alle Nachbarn von der …

Wer als Mieter durch Zigarettenrauch seine Nachbarn belästigt, muss mit der Kündigung der Wohnung rechnen. Vermieter müssen extreme Qualmerei nicht dulden. In anderen Fällen waren Mieter vor Gericht häufig die Gewinner.

Das Fahrtenbuch kann in vielen Fällen günstiger sein als der pauschale Ansatz der Ein-ProzentRegelung. Aber es ist auch sehr viel aufwändiger. Um vom Finanzamt anerkannt zu werden, muss das Fahrtenbuch ganz bestimmten inhaltlichen und formalen …

Die Bundesregierung hat das Instrument der strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung verteidigt.

Preisänderungsklauseln in Sonderkundenverträgen eines Gasversorgungsunternehmens, die sich darauf beschränken, das für Tarifkundenverhältnisse vorgesehene Änderungsrecht des § 4 Abs. 1 und 2 AVBGasV in Bezug zu nehmen, sind mangels ausreichender Transparenz unwirksam. Dies hat der Bundesgerichtshof …

Benötigt der Geschädigte wegen seiner täglichen Fahrten in ein großes Jagdrevier tatsächlich ein wirklich geländegängiges Fahrzeug, hat er auch Anspruch auf Anmietung eines solchen Fahrzeugs. Dabei muss er keinen Abschlag hinnehmen, weil sein beschädigtes Fahrzeug …

Millionen Gaskunden sind in der Vergangenheit wohl unzureichend über Preissteigerungen aufgeklärt worden. Wie die Verträge verbessert und ob Verbraucher sogar noch Geld zurückverlangen können, sagt der Bundesgerichtshof.

Zahlt der Leasingnehmer dem Leasinggeber nach der Rückgabe des Fahrzeugs vereinbarungsgemäß einen Ausgleich für den durch nicht vertragsgemäße Nutzung entstandenen Minderwert, unterliegt die Zahlung beim Leasinggeber nicht der Umsatzsteuer. Dies hat der Bundesfinanzhof mit Urteil …

(ac) Betreiber von Internetseiten sind verpflichtet bestimmte Informationen auf der Internetseite zu hinterlegen. Maßgebliche Norm ist § 5 des Telemediengesetzes (TMG). So ist in § 5 Abs.1 Nr. 2 TMG unter anderem vorgeschrieben, dass eine …

Es ist bekannt, dass private Krankenversicherungen (PKVen) ihren Ver­sicherten die Erstattung des Zahnarzthonorars oder der Laborkosten an­bieten, wenn die Versicherten im Gegenzug vermeintliche Rückforderungsansprüche gegen die Zahnarztpraxis an sie abtreten. Um dies zu verhindern, empfiehlt …

Recht / Steuern

Vermittler in der Haftung

Gerne wird behauptet, dass der Honorarberatung die Zukunft gehöre – einige Versicherer bieten dazu bereits eine Vermittlungsgebührenvereinbarung an, in welcher der Kunde sich verpflichtet die Kosten der Vermittlung über 60 Monatsraten abzustottern. Dies ist zwar …

Seit dem Jahr 2010 können Eltern Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ihrer Kinder steuerlich geltend machen. Die Oberfinanzdirektion Münster hat diesen Steuervorteil jetzt teilweise kassiert. Was Eltern und Kinder nun beachten müssen, um trotzdem Geld …

Pressemitteilung 130/13 vom 30.07.2013

(ac) Behinderte Kinder bleiben ohne Altersbegrenzung in der Krankenversicherung ihrer Eltern familienversichert, wenn sie außer Stande sind, sich selbst zu unterhalten. Dabei sind die konkreten Beschäftigungsmöglichkeiten des behinderten Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu berücksichtigen.Dies …

Nahezu unbemerkt hat das Bundesfinanzministerium das seit Monaten angekündigte umfassende BMF-Schreiben zur privaten und betrieblichen Altersversorgung am 24.07.2013 veröffentlicht. „Auf insgesamt 153 Seiten präsentiert die Finanzverwaltung Altbekanntes, einige Neuerungen und auch die eine oder andere …

Versicherern, Banken, Stromanbietern oder sonstigen Großunternehmen soll es künftig deutlich erschwert werden, Grundsatzurteile zu verhindern, die Millionen von Verbrauchern betreffen. Darauf verweist Peter Bert, Partner der Anwaltskanzlei Taylor Wessing aus Frankfurt, in der FAZ.

Nicht nur Menschen und Tiere leiden unter der Hitze, sondern auch Beton-Autobahnen. Bei Temperaturen um die 40 Grad platzen die Fahrbahnplatten explosionsartig auf. In Bayern kostete ein solcher Blow-Up einen Motoradfahrer das Leben. Haften müssen …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …