Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Den genauen Wert seines Klassikers zu ermitteln, macht nicht nur dann Sinn, wenn ein Verkauf ansteht oder eine Versicherung für den Oldtimer abgeschlossen werden soll, auch für das begehrte H-Kennzeichen ist ein solches Wertgutachten hilfreich. …

Der wegen Zigarettenrauchs gekündigte Düsseldorfer Mieter Friedhelm Adolfs geht gegen das Urteil des Amtsgerichts vor. Gegen das Urteil, das die fristlose Kündigung des 75-Jährigen durch die Vermieterin bestätigte, werde Berufung beim Landgericht Düsseldorf eingelegt, teilte …

Der Beklagte war Halter eines Sportwagens, der für etwa zwei Stunden auf dem durch ein privates Halteverbotsschild gekennzeichneten, von dem Kläger gemieteten Geschäftsgrundstück unbefugt abgestellt worden war.

Patientendaten sind ein besonders sensibles Gut in der Zahnarztpraxis. Trotz dieses Bewusstseins sind viele Zahnärzte und Mitarbeiterinnen unsicher: Wem darf ich welche Informationen weitergeben – und wann habe ich sogar eine Weitergabepflicht? Die Anfragen derer, …

Nicht selten muss eine Entgeltabrechnung rückwirkend korrigiert werden. Wurden zu Unrecht oder zu hohe Sozialversicherungsbeiträge gezahlt, stellt sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Frage: Was tun, um das Geld zurück zu bekommen? Die Lösung ist …

Der gegnerische Haftpflichtversicherer hat nach Ansicht des AG Düsseldorf jedenfalls dann einen Anspruch auf eine eigene Besichtigung des beschädigten Fahrzeuges, wenn er konkret darlegt, dass in dem ihm vorgelegten Schadengutachten vermutlich Anteile eines Altschadens als …

Werden Buchungsdaten per Telefon durchgegeben, müsse der Buchende bei Erhalt der Unterlagen prüfen, ob die Daten korrekt aufgenommen wurden, so das Urteil des AG München. Ansonsten sei ein Schadenersatzanspruch ausgeschlossen.

Das Landgericht Wuppertal hat sich mit den nachvertraglichen Beratungspflichten eines Versicherers auseinandergesetzt. mehr ...

Haus- und Wohnungskäufer müssen mehr für die Beurkundung zahlen. Außerdem gibt es Neues zu Erbschaften, Krippenplätzen, Kündigungen und Scheidungen.

Ein Arbeitgeber muss keine Entgeltfortzahlung leisten, wenn der Mitarbeiter diese selber verschuldet hat. Ob das Tragens des richtigen Schuhwerks ausschlaggebend sein kann, hat aktuell das LAG Köln entschieden. Mehr zum Thema 'Entgeltfortzahlung'...

Die Wirtschaft macht mobil gegen SPD und Grüne. In einem Interview warnt der Ex-Chef des Maschinenbauers Trumpf, Berthold Leibinger, vor einer Vermögensabgabe: Sie würde zulasten von Forschung und Entwicklung gehen. Related Stories Wahlprogramme im Check …

Im AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz sollte die jüngste Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (12.12.2012 - I R 28/11 und I R 69/119 zum Schuldbeitritt bzw. zur Schuldübernahme wieder-"eingefangen" und der alte Zustand wiederhergestellt werden.

Verstirbt ein Rentner, zahlt die DRV in Unkenntnis die Rente zunächst meist weiter. Später wird die Rentenüberzahlung nach dem Tod zurückgefordert. Doch wer haftet, wenn die überzahlte Rente bereits verbraucht ist? Mehr zum Thema 'Rente'...Mehr …

(ac) Bislang wurden vorrangig Juristen beauftragt, wenn es um die Erledigung von Mediationen als Serviceleistung im Rahmen der Rechtsschutz-Versicherer ging. Dies ist auch durchaus nachvollziehbar: Zum einen ist das Thema Mediation Anwälten nicht fremd und …

Auch Hunde, die in einem Zwinger gehalten werden, müssen sich beim Bellen an die üblichen Ruhezeiten halten. Notfalls können die Halter verpflichtet werden, die Vierbeiner nachts sowie an Sonn- und Feiertagen in einem geschlossenen Gebäude …

Eine Ampel die Rotlicht zeigt, verbietet nicht, vor der Ampelanlage auf ein Tankstellengelände abzubiegen und nach Durchfahren dieses Geländes hinter der Ampel wieder in den durch sie geschützten Verkehrsraum einzufahren. Nach Beschluss des OLG Hamm …

Mit 65 Jahren ist Schluss, spätestens mit 67. Ist das Diskriminierung? Ein hessischer Lehrer will partout weitermachen, klagte - und bekam recht. Dabei wird es nicht bleiben, glaubt Arbeitsrechtler Jobst-Hubertus Bauer, denn alle profitieren von …

Der Bundesfinanzhof hat sich mit der Frage befasst, ob die Beiträge von gegenseitigen Risikolebens-Versicherungen der Gesellschafter einer GbR dem Finanzamt gegenüber als Betriebsausgaben geltend gemacht werden können. mehr ...

Eine bedingungsgemäße Überschwemmung i.S. von § 2 Nr. 1a BEW 2000 ist nicht anzunehmen, wenn nur in den Keller des versicherten Gebäudes Wasser eingedrungen ist. Vielmehr muss sich das schadenstiftende Wasser infolge der Ausuferung von …

Der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. empfiehlt Steuerpflichtigen, in jedem Fall die "sonstigen Vorsorgeaufwendungen" in die Einkommensteuererklärung einzutragen. Dies gilt erst Recht im Hinblick auf eine kürzliche Vereinfachung seitens der Finanzverwaltung. Mehr zum Thema 'Vorsorgeaufwendungen'...Mehr …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …