Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Mit Wirkung vom 1. Januar 2013 hat sich der Gesetzgeber wieder umfangreiche Änderungen ausgedacht, die zu einer weiteren Belastung der Unternehmen führen. Unter Berücksichtigung einer Kostennutzenanalyse ist zu befürchten, dass die Kosten den Nutzen wieder …

Der Ende Februar 2013 vom Bundesgerichtshof entschiedene Fall gibt Aufschluss über den Verjährungsbeginn bei Schadensersatzansprüchen bezüglich einer Aufklärungspflichtverletzung.

Der BGH hat erneut durch Urteil über eine Entgeltklausel sowie darüber hinaus erstmals auch über weitere Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Führung eines Pfändungsschutzkontos entschieden.

Seit Juli erhalten deutsche Rentner mehr Geld. Für viele aber nur eine kurze Freude, denn die Erhöhung ist voll steuerpflichtig. Welche Rentner Steuern zahlen müssen und was sie beim Steuerbescheid beachten müssen.

Mit einer E-Mai der besonderen Art versuchen Betrüger derzeit in großem Stile, Steuerpflichtige über den Tisch zu ziehen. mehr ...

Die Umfrage des Bundesjustiz-Ministeriums zur Regulierungspraxis ist für die Assekuranz zwar insgesamt positiv ausgefallen. An kritischen Äußerungen der Gerichte mangelt es jedoch nicht – allen voran beim Amtsgericht Berlin-Mitte. mehr ...

Auf dem Gelände einer Tankstelle sollte man stets besonders aufmerksam fahren. Das belegt ein Fall, mit dem sich das Landgericht Saarbrücken zu befassen hatte. mehr ...

Der bloß mündliche Rat eines Anwalts ist so gar nichts zum Anfassen. Das kann doch nicht viel kosten. Dass der Anwalt ein langjähriges, kostenintensives Studium absolvieren musste, um diese Ratschläge erteilen zu können wird oft …

Bei einer unechten Abschnittsfinanzierung steht einem Verbraucher kein Widerrufsrecht nach den Vorschriften über Verbraucherdarlehensverträge zu, wenn nach Auslaufen der Zinsbindungsfrist mit der darlehensgebenden Bank lediglich neue Konditionen für die Zukunft vereinbart werden und die Konditionen …

Gerade in Zeiten eines boomenden Immobilienmarktes wird manchmal mit Schlagworten wie “Liquidität durch Immobilienerwerb” geworben. Zum Teil liegen solchen Angeboten [...]

Arbeitnehmer sind gesetzlich unfallversichert, wenn sie durch ihre Firma ins Ausland entsandt werden. Die Entsendung muss allerdings auf maximal 24 Monate zeitlich befristet sein, damit die gesetzliche Unfallversicherung weiterhin greift. Mehr zum Thema 'Unfallversicherung'...Mehr zum …

Anfragen nach dem Sachstand des versicherten Rechtsstreits seitens der Rechtsschutzversicherungen kennen Anwälte zur Genüge. Beantworten müssen sie diese Anfragen aber grundsätzlich nicht. Mehr zum Thema 'Rechtsschutzversicherung'...Mehr zum Thema 'Private Rechtsschutzversicherung'...Mehr zum Thema 'Schweigepflicht'...Mehr zum Thema …

In den Sommerferien machen viele Studenten freiwillige Praktika. Die Sozialversicherung des Praktikanten wird dann oft nach der Minijob-Regelung beurteilt. Das ist vielfach zutreffend, geht aber nicht immer. Mehr zum Thema 'Student'...Mehr zum Thema 'Praktikant'...Mehr zum …

In vorformulierten Verträgen kann die Haftung für grob fahrlässige Pflichtverletzungen nur schwierig beschränkt werden. Eine sichere Haftungsbegrenzung ist nur eine individuell ausgehandelte, was wiederum nicht immer oder nur schwer darstellbar ist. Mehr zum Thema 'Haftungsbeschränkung'...Mehr …

(ac) Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat den in der Terminankündigung für den 17.07.2013 anberaumten Verhandlungstermin in der Sache IV ZR 319/12, in der die Frage der Wirksamkeit einer zusammen mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung abgeschlossenen …

Auch kleiner Stich kann ein Unfall sein. Deshalb muss eine Versicherung nun an eine Witwe zahlen – ihr Mann hatte sich durch einen Rosendornenstich vergiftet. Die Versicherung hatte den Fall nicht als Unfall angesehen

Das Landgericht Erfurt hat sich mit der Frage der Haftung eines Kraftfahrzeugs-Haftpflichtversicherers für die Beschädigung oder Zerstörung durch die von Fahrzeuginsassen mitgeführten Sachen befasst. mehr ...

Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind an die Feststellung der Invalidität keine hohen Anforderungen zu stellen. Es bedarf keiner abschließenden Äußerung zu einem bestimmten Invaliditätsgrad. Die Feststellung der Unfallbedingtheit eines bestimmten Dauerschadens braucht noch nicht …

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Ist man beklaut worden oder hat man sein Portemonnaie irgendwo verloren, ist das schon mehr als ärgerlich. Noch unerfreulicher ist es, wenn man den Verlust erst spät bemerkt und sich dann bereits jemand …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
degenia blickt auf ein wachstumsstarkes Jahr 2024 zurück – Umsatz und Jahresüberschuss steigen
16.05.2025

Die degenia Versicherungsdienst AG mit Sitz in Bad Kreuznach, bestehend aus dem Deckungskonzeptanbieter degenia …

Recht / Steuern
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten - ARAG Experten mit Urteilen rund ums Wohnen
16.05.2025

Kein Geld ohne Widerrufsbelehrung - Ein Vertrag ist ein Vertrag? Nicht immer – vor …

Versicherungen
Diese Versicherer bevorzugen VEMA-Makler bei gewerblichen Sachversicherungen
16.05.2025

Nahezu jeder Selbständige, jede Firma hat Betriebsausstattung in irgendeiner Form. Sei es das Büro …