Bereits das Parken eines Fahrzeugs in einer Umweltzone ohne gültige Umweltplakette stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Dies hat das Oberlandesgericht Hamm mit rechtskräftigem Beschluss vom 24.09.2013 entschieden. Denn auch …
Wer seine Fahrzeugpapiere regelmäßig im Auto belässt, trägt damit nicht automatisch dazu bei, dass es gestohlen werden könnte. Durch die Aufbewahrung der Papiere im Auto wird das versicherte Diebstahl-Risiko nicht wirklich erhöht. Da kaum anzunehmen …
09. 10. 2013 - Chirurg muss 220.000 Euro Schmerzensgeld zahlen
(ac) Ein Facharzt für Chirurgie schuldet einem Patienten 220.000 Euro Schmerzensgeld, weil er den Patienten über die Risiken einer Darmspiegelung unzureichend aufgeklärt hat. Der Patient erlitt als Folge der Darmspiegelung eine Darmperforation mit schwerwiegenden Komplikationen. …
09. 10. 2013 - Teure Erdbeeren am Straßenrand
(ac) Wer auf der Heimfahrt von der Arbeit sein Auto auf gerader Straße abbremst, um kurz auf ein Privatgrundstück einzubiegen, um einen Korb frischer Erdbeeren zu kaufen, verliert in diesem Augenblick den Schutz der gesetzlichen …
Arbeitsunfälle: Betriebshaftpflichtversicherung haftet bei Regressnahme durch Berufsgenossenschaft
Betriebshaftpflichtversicherung sind bei Regressnahme durch Berufsgenossenschaften unersetzlich. Denn bei Arbeitsunfällen, die durch grobe Fahrlässigkeit oder sogar Vorsatz des Unternehmers entstehen, kann die Berufsgenossenschaft den Unternehmer in Regress nehmen. weiterlesen
Streit um Anlageberatung
Sich auf Zinswetten einzulassen, kann teuer werden. So auch in einem gestern vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf entschiedenen Fall, in dem eine Gemeinde ihr Geldinstitut verklagt hatte mehr ...
Wegeunfall mit verspäteten Folgen
Wie konkret beweisbar Schmerzen sein müssen, um nach einem Arbeitsunfall eine Verletztenrente zu bekommen, zeigt ein kürzlich veröffentlichtes Gerichtsurteil. mehr ...
Rechtsstreit um Beihilfeanspruch
Ob ein Beamter einen Anspruch auf Beihilfe für Nahrungsergänzungs-Mittel hat, war kürzlich Gegenstand eines Gerichtsverfahrens. mehr ...
Der Bundesrat hat am 20.9.13 den Vermittlungsausschuss nicht angerufen, sodass das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken in Kraft treten kann. Mit einer Verkündung im BGBl. ist Ende Oktober zu rechnen, sodass es voraussichtlich am 1.11.13 in …
Aktuelle Urteile: Tierarzt haftet bei Pferdekauf
Wenn ein Tierarzt ein Gutachten schreibt, muss er auch dafür haften. Wurde etwa ein Pferd unter falschen Voraussetzungen verkauft, bleibt der Verkäufer nicht allein auf Schadenersatzforderungen sitzen.
Änderungen beim Ort der Dienstleistung
Im ersten Teil unseres Top-Themas geht es um Änderungen beim Ort der Dienstleistungen. Mehr zum Thema 'Dienstleistung'...Mehr zum Thema 'ausländische Unternehmer'...Mehr zum Thema 'Leistungsbezug'...Mehr zum Thema 'Vermietung von Beförderungsmitteln'...Mehr zum Thema 'Amtshilfe'...Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr …
Ab Mittwoch werden die Bußgelder für unerlaubte Telefonwerbung erhöht: Die Kosten werden von bislang 50 000 Euro auf bis zu 300 000 Euro angehoben. Die Bußgelder gelten auch für eingesetzte Telefoncomputer - ein heikles Unterfangen.
Gute Nachrichten für die Erben verstorbener Bankkunden: Sie müssen dem Institut nicht zwingend einen teuren Erbschein vorlegen, um an das Erbe zu kommen, entschied nun der Bundesgerichtshof. Dazu reichen auch andere Dokumente - wie das …
OLG Hamm: Arzt muss für Darmperforation nach fehlerhafter Koloskopieaufklärung 220.000 Euro Schmerzensgeld zahlen
Erleidet ein nur unzureichend über die Risiken einer Koloskopie (Darmspiegelung) aufgeklärter Patient infolge des Eingriffs eine Darmperforation mit schwerwiegenden Komplikationen, kann er vom behandelnden Arzt Schadensersatz und ein Schmerzensgeld in Höhe von 220.000 Euro verlangen. …
AG München erklärt Ärztebewertungsportal für zulässig
Ein Arzt hat keinen Anspruch auf Löschung eines Eintrags über ihn in einem Ärztebewertungsportal im Internet, wenn im Falle beleidigender oder rufschädigender Äußerungen deren Nachverfolgung möglich ist. Dies hat das Amtsgericht München rechtskräftig entschieden. Das …
Bundesgerichtshof erklärt Erbnachweisklausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Sparkasse für unwirksam
Pressemitteilung 165/13 vom 08.10.2013
Das Kleingedruckte in Verträgen zu lesen, ist mühsam und unbequem. Die Buchstaben sind winzig, der Text ist häufig lang und schwer zu verstehen. Dabei kann es ganz schön teuer werden, wenn dem Nutzer die vertraglichen …
Murks beim Abbiegen
Ein aktuelles Gerichtsurteil geht der Frage nach, ob ein Verkehrsteilnehmer, der dem nachfolgenden Verkehr seine Absichten nicht klar macht, bei einem Unfall damit rechnen kann, eine Entschädigung zu erhalten. mehr ...
Krankenversicherungsrecht | Anschlussversicherung: Gilt die Nachweispflicht auch bei volljährigen Mitversicherten?
1.Kündigt ein VN die Krankheitskostenversicherung seines mitversicherten volljährigen Kindes, welches nicht durch den VN gesetzlich vertreten wird, so ist für die Wirksamkeit der Kündigung der Nachweis einer Anschlussversicherung gemäß § 205 Abs. 6 VVG nicht …
Kfz-Kaskoversicherung | Diese Nachweise muss der VN bei der Entwendung von Fahrzeugteilen erbringen
1.Die von der Rechtsprechung gewährten Beweiserleichterungen bei Entwendung eines Kfz gelten entsprechend für die Entwendung von Fahrzeugteilen. Der VN muss einen Sachverhalt darlegen und beweisen, der mit hinreichender Wahrscheinlichkeit den Schluss auf die Entwendung des …