Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Nicht jede Anlageempfehlung eines Geldinstituts erweist sich letztlich als erfolgreich. Was das haftungsrechtlich bedeutet, wurde kürzlich vor dem Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht geklärt. mehr ...

Was darf ein Makler aus rechtlicher Sicht und was nicht, wenn er bAV-Kunden berät? Wie viel Spielraum er überhaupt hat, wurde beim Münchner Fachforum Betriebliche Versorgung der SLPM diskutiert. mehr ...

Alternative Rückdeckungen in der bAV insbesondere für GGF mit Aktienfondslösungen waren jahrelang sehr attraktiv, da aufgrund des sog. Streubesitz-Privilegs (weniger als 10% der Anteile) Veräußerungsgewinne und Dividendenerträge aus betroffenen Aktienfonds bei Kapitalgesellschaften lediglich zu 5% …

Die Bildung einer Rückstellung für eine Pensionsverpflichtung kommt nur in Betracht, wenn und soweit die Pensionszusage keine Leistungen in Abhängigkeit von künftigen gewinnabhängigen Bezügen vorsieht. Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersversorgung'...Mehr zum Thema 'Pensionsverpflichtung'...Mehr zum Thema …

Wird ein Fahrzeug auf der Autobahn durch Eisbrocken beschädigt, die von einem entgegen kommenden Schneepflug auf der Gegenfahrbahn aufgewirbelt werden, hat der Straßendienst den vollen Schaden zu begleichen. Zumindest dann, wenn die Schneeräumung auf der …

19.09.2013 - Urteil des OLG Schleswig vom 19.09.2013 (5 U 34/13) Die Umschichtungsempfehlung im Rahmen einer Anlageberatung stellt an die beratende Bank keine gesteigerten Beratungspflichten. ... mehr

Müssen Namen von Urlaubern auf Reiseti­ckets geändert werden, verlangen manche Veranstalter hohe Gebühren dafür – manchmal sogar bis zu 100 Prozent des Reise­preises oder mehr. Damit ist jetzt Schluss: Nach einem Urteil des Land­gerichts München …

Wer dieses Jahr eine geringfügig entlohnte Beschäftigung aufnimmt, ist grundsätzlich rentenversicherungspflichtig. Eine Befreiung ist möglich - wenn sie fristgerecht angezeigt wird. Ansonsten sind Pflichtbeiträge zu zahlen, für die unter Umständen der Arbeitgeber allein aufkommen muss. …

Der zwischenzeitlich verstorbene Lebensgefährte der Klägerin hatte gemeinsam mit dieser auf eine Zeitungsannonce des Versicherungsvermittlers, in welcher dieser eine Zahnversicherung beworben hatte, geantwortet. Im Beratungsgespräch hatten sie dann dem Versicherungsvermittler auch weitere Versicherungsunterlagen zur Durchsicht …

Der Versicherer kann nach § 4 Ziff. 3 BB-BUZ im Nachprüfungsverfahren ärztliche Nachuntersuchungen durch von ihm beauftragte Ärzte auf seine Kosten verlangen. Die Aufforderung, sich einer ärztlichen Untersuchung zu unterziehen, dient der Vorbereitung der Entscheidung, …

Betriebsveranstaltungen, z. B. Weihnachtsfeiern, liegen im überwiegenden eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers. Aus diesem Grund sind seine Zuwendungen für Betriebsveranstaltungen kein Arbeitslohn, wenn die Freigrenze von 110 € pro Person nicht überschritten wird. Mehr zum Thema …

Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 17.05.2013 - 20 U 149/12 unterstrichen, dass Voraussetzung für die substantiierte Darlegung eines Betriebsunterbrechungsschadens die Darlegung des betriebsbezogenen Erlöses und der betriebsbezogenen produktionsabhängigen Kosten ist. Die Bezugnahme auf …

Wirtschaftlicher Totalschaden eines Gebrauchtwagens. Die Haftpflicht muss dem Geschädigten für die Dauer der Beschaffung eines anderen Fahrzeugs einen Mietwagen zahlen. Doch wie lange darf der sich Zeit lassen? Kann er in aller Seelenruhe auf Kosten …

Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen aufgrund einer Falschberatung lässt sich in der Regel durch die Beantragung eines Mahnbescheids hemmen. Das Landgericht

Die Klage eines Autofahrers gegen seinen Unfallgegner und dessen Versicherung war teilweise erfolgreich. Zwar hielt das Gericht – genauso wie der Kläger – den Beklagten für den Unfall verantwortlich, jedoch war der Schaden geringer als …

An der Frage, wie lange einem Geschädigten ein Leihwagen beziehungsweise eine Nutzungsausfall-Entschädigung zusteht, erhitzen sich regelmäßig die Gemüter. So auch in einem vom Kieler Landgericht entschiedenen Fall. mehr ...

Ein Malheur beim Trinken in einer Kopierpause gilt nicht als Arbeitsunfall. Dies geht aus einer am Donnerstag bekannt gegebenen Entscheidung des SG Dresden hervor. Damit wurde die Klage eines Mannes gegen eine Berufsgenossenschaft abgewiesen.

Die Finanzverwaltungen wurden von den Landesrechnungshöfen und dem Bundesrechnungshof aufgefordert, eine wirksame und gleichmäßige Besteu­erung im „Rotlichtgewerbe“ durchzusetzen. Die Schwierigkeit ­besteht darin, dass der Fiskus die Einnahmen nachweisen muss. Da die Branche über­wiegend mit Barzahlungen …

Pressemitteilung 175/13 vom 18.10.2013

Ein Versicherungsmakler wird wegen einer behaupteten Pflichtverletzung bei der Betreuung im Schadensfall von seinem Versicherungsnehmer in Anspruch genommen. Der Versicherungsnehmer unterhielt eine Unfallversicherung. Nach einem Unfall, bei dem er erhebliche Verletzungen davon getragen hatte, trat …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Stark im Maklermarkt: DMB Rechtsschutz überzeugt 2024 erneut
24.07.2025

Die DMB Rechtsschutz setzt ihren erfolgreichen Kurs fort: Auch im Geschäftsjahr 2024 verzeichnet der …

Versicherungen
Neue Zusammenarbeit: Hans John Versicherungsmakler GmbH übernimmt CoNav Consulting GmbH & Co. KG
23.07.2025

Die Hans John Versicherungsmakler GmbH, ein rein inhabergeführtes Familienunternehmen, und die CoNav Consulting GmbH …

Versicherungen
Bayerisches Traditionshaus setzt auf Nachfolgeplanung mit blau direkt
23.07.2025

Rückwirkend zum 01.01.2025 gestaltet die WRP Finanzconsult Allfinanzvermittlungs GmbH mit Sitz in Bayreuth ihre …