Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Reisepreis-Erstattung: Ist ein Gutschein statt Geld erlaubt?

Der Flug einer Reisenden war annulliert worden. Ihr wurde angeboten, den Reisepreis entweder in Geld erstattet zu bekommen oder ihn über ein Onlineformular als Reisegutschein zurückzuerhalten. Ob Letzteres mit europäischem Recht zu vereinbaren ist, entschied …

Online-Banking-Betrug: Sparkasse muss vollen Betrag erstatten!

Wenn Geld auf dem Konto fehlt, das man nicht ausgegeben hat, ist die Bank verpflichtet, den Fehlbetrag zu erstatten. Unter Umständen gilt das sogar dann, wenn der Kontoinhaber bzw. die Kontoinhaberin den Zugriff selbst autorisiert …

Vermittlerhaftung bei geringerer Versicherungssumme auf Kundenwunsch oder um Prämie zu sparen?

Das Landgericht Halle hatte sich im Rahmen der Vermittlerhaftung mit einer Gebäude-Unterversicherung und der entsprechenden Dokumentation des Kundenwunsches beschäftigen.

Muss ein BU-Versicherter eine Schweigepflichtentbindung unterschreiben?

Bei Abschluss einer BU oder bei Eintritt des Versicherungsfalls kann der Versicherer eine Schweigepflichtentbindung vom Versicherten verlangen. Aber trifft den Versicherten eine Obliegenheit, eine solche Erklärung abzugeben? Diese und weitere Fragen erläutert Rechtsexperte Björn Thorben …

Nach ärztlichem Attest: Kein Ausbildungsplatz für Schwerbehinderten

Ein Arbeitgeber hatte eine Einstellungszusage vorbehaltlich der Ergebnisse einer noch durchzuführenden medizinischen Untersuchung gegeben. Diese fiel negativ aus. Der schwerbehinderte Bewerber sah sich diskriminiert und zog vor Gericht. mehr ...

Erhöhung der Krankenkassenbeiträge: „Katastrophe für Privatversicherte

Der Bundesgerichtshof entscheidet im Sinne von Versicherungen. Bei Beitragserhöhungen müssen diese ihre Berechnungen nun nicht mehr vollständig aufdecken.

Alpinist verliert am Matterhorn Finger und Zehen: Versicherung zahlt nicht

Beim Abstieg vom Matterhorn verlor ein Alpinist Finger und Zehen durch Erfrierungen. Seine Unfallversicherung verweigerte die Zahlung. | Jetzt lesen!

Am Heißgetränk verbrüht: Kundin fordert 33.000 Euro Entschädigung

Eine Frau hatte in einem Schnellrestaurant einen „Tee to go“ gekauft und sich daran verbrüht. Dafür machte sie den Betreiber des Restaurants verantwortlich. Weil der sich keiner Schuld bewusst war, landete der Fall vor Gericht. …

Das Bezugsrecht ohne Schenkungsvertrag ist wirtschaftlich meist wertlos

Das regelmäßig widerrufliche Bezugsrecht einer Lebensversicherung ist für sich nicht ausreichend dafür, dass der Begünstigte die Leistung des Versicherungsunternehmens behalten darf: Der Begünstigte wäre aus der Sicht der Erben rechtsgrundlos bereichert – sie müssen nur …

So weit reicht die Privathaftpflichtversicherung für ein Gewerbeobjekt

Ein Privatmann hatte eine ehemalige Eissporthalle erworben. Bei der Sanierung entstand am Nachbargrundstück ein Schaden. Den wollte der Privathaftpflichtversicherer nicht übernehmen, da eine betriebliche Nutzung des Grundstücks geplant sei. Dagegen zog der Kunde vor das …

"Scheinselbstständigkeit ist ein ernstes Risiko für Finanzvertriebe"

Tausende selbstständige Handelsvertreter ziehen im Auftrag diverser Finanzvertriebe Kunden an Land, beraten sie und vermitteln ihnen Fonds und Versicherungen. Doch sind sie wirklich selbstständig? FONDS professionell ONLINE hat bei dem Heidelberger Rechtsanwalt Maximilian Lachmann nachgefragt.

Unfallversicherungsschutz bei Heizkesselexplosion im Homeoffice

Wer seinen Arbeitsplatz im Homeoffice mit höheren Temperaturen versorgen will und dabei einen Unfall erleidet, ist unfallversichert. Mehr dazu hier.

Wie das Wachstumschancengesetz die Basisrente verbessert

Das neue Wachstumschancengesetz enthält ein großes Bonbon für Nutzer der Rürup-Rente. Denn es senkt die Steuerlast im Alter. Der Geschäftsführer des IVFP, Michael Hauer, zeigt sich begeistert und rechnet in seinem Gastbeitrag ein paar Effekte …

Recht / Steuern

Vorsicht Pseudomakler!

Vorsicht Pseudomakler!

Eine korrekte Erstinformation als Versicherungsvertreterin oder Versicherungsvertreter reicht nicht immer aus, um nicht am Ende doch die Pflichten einer Maklerin oder eines Maklers erfüllen zu müssen.

Wachstumschancengesetz entschärft Doppelbesteuerung

Mit dem Beschluss des Bundesrates werden Rentner steuerlich entlastet. Denn der Zeitraum bis zur Vollbesteuerung wird nun um mehrere Jahre gestreckt. Wann diese eintritt und welche Ruheständler dennoch von einer doppelten Besteuerung betroffen sein könnten. …

Welche Klauseln sind im Maklervertrag unwirksam?

Viele Makler arbeiten heute noch ohne Maklervertrag, andere vertrauen auf Mustertexte aus dem Kollegenkreis, wieder andere verwenden kostenlose Textbausteine, einige lassen sich für viel Geld Verträge erstellen. Vielfalt ist besser als Einfalt. Ob aber die …

Dienstunfähigkeitsklausel in der BU: Kleine Worte, große Wirkung

In der BU-Versicherung sind verschiedene Versicherungsbedingungen üblich, die sich in ihren Klauseln und Formulierungen ähneln, jedoch nie identisch sind. Versicherungsmakler sollten ihre Beratungspflichten daher nicht vernachlässigen, wie ein aktuelles BGH-Urteil zeigt.

Kfz-Schaden: Wenn der Versicherer an den Falschen zahlt

Ein Leasingfahrzeug war in einen Unfall verwickelt worden. Der beteiligte Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherer hatte anschließend bei der Schadenregulierung nicht aufgepasst. Das handelte ihm ein Gerichtsverfahren ein. mehr ...

Reiserücktrittsversicherung muss zahlen, wenn sich Schürfwunde nach Versicherungsabschluss zum Geschwür ausweitet

Reiserücktrittsversicherungen für den Krankheitsfall sichern regelmäßig nur solche Erkrankungen ab, die bei Vertragsschluss nicht bereits bekannt oder zu erwarten waren. Wer vor dem Abschluss der Reiserücktrittsversicherung eine Schürfwunde am Knöchel infolge eines Leitersturzes erlitten hatte, …

Versicherungspflichtgrenze - „Was die GKV sagt, ist nicht in Stein gemeißelt.“

Angestellte, die sich privat versichern möchten, müssen die Versicherungspflichtgrenze erreichen. Oft können dabei Einmalzahlungen den Ausschlag geben. Diese erkennt die GKV jedoch nicht an. Uwe Lehrich, Geschäftsführer Recht im PKV-Verband, ist mit dieser Auffassung nicht …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …