Niederlage für Bausparkasse vor Gericht
Die Kündigung eines mit drei Prozent verzinsten Bausparvertrags sei nicht rechtens gewesen. Diese Entscheidung des Oberlandesgerichts könnte Millionen an Spargeldern betreffen.
Wüstenrot verliert vor OLG Streit über gekündigten Vertrag
Stuttgart (Reuters) - In der Prozesswelle um die Kündigung von Bausparverträgen hat das Oberlandesgericht Stuttgart als erstes Berufungsgericht zugunsten einer Bausparkundin entschieden. Die Bausparkasse <a href="http://www.finanzen.net/aktien/WuestenrotWuerttembergische-Aktie" ...
Steueransprüche verjähren nicht am Wochenende
Fällt das Jahresende auf einen Sonntag, einen gesetzlichen Feiertag oder einen Samstag, endet die Festsetzungsfrist für Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis erst mit Ablauf des nächstfolgenden Werktags, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 20. Januar …
Tierhalterhaftung: Wenn der Hund nur spielen will...
Zwei Hundehalter trafen beim Spaziergang aufeinander und beabsichtigten ihre Hunde abzuleinen. Der bereits abgeleinte Hund rannte auf den noch angeleinten Hund zu und verfing sich in dessen Leine. Durch die plötzlich gespannte Leine wurde der …
Erstes Verfahren zu Bauspar-Kündigung vor Oberlandesgericht
STUTTGART (dpa-AFX) - Die Kündigung eines für Anleger lukrativen Bausparvertrags ist am Mittwoch (14.00 Uhr) erstmals Thema vor dem Stuttgarter Oberlandesgericht (OLG). Es geht um einen mit drei Prozent pro Jahr verzinsten Vertrag aus dem …
Streit um Versicherungspflicht von Honorarärzten
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat sich mit der Sozialversicherungs-Pflicht von Honorarärzten befasst. mehr ...
Der Bundesgerichtshof hat sich unlängst mit den Anforderungen befasst, die an formularmäßige nachvertragliche Wettbewerbsverbote in Handelsvertreterverträgen zu stellen sind. Im
BGH: Nachbar haftet für Abriss-Schäden an Grenzwand
Wird eine Grenzwand, an die vom Nachbargrundstück aus ein anderes Gebäude angebaut ist, beim Abriss des Anbaus beschädigt, muss der Nachbar für Schäden an der Grenzwand aufkommen. Dies auch dann, wenn die Schäden unvermeidbare Folge …
Haftungsrecht | Unfall nach verkehrswidriger Schrägfahrt: 80-jähriger Pedelec-Fahrer haftet allein
Verursacht ein 80-jähriger Pedelec-Fahrer einen Zusammenstoß mit einem Pkw, weil er mit seinem Pedelec verkehrswidrig von einem Geh- und Radweg schräg auf die Fahrbahn fährt, um nach links abzubiegen, kann er für den Verkehrsunfall allein …
Klagewelle rollt weiter - Über 200.000 Altverträge gekündigt: Auf wen Häuslebauer jetzt noch hoffen können
Wer in den 90er Jahren einen Bausparvertrag abgeschlossen hat, dem ging es eher um eine solide Anlage und nicht um dicke Gewinne. Doch Verträge von damals sind inzwischen zu lukrativen Papieren geworden - und zum …
Fast acht Millionen neue Gerichtsfälle pro Jahr
(verpd) Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es alleine 2014 über 7,77 Millionen neue Gerichtsverfahren.
Bei der Frage nach einer Scheinselbstständigkeit wenden sich Arbeitgeber gerne an ihre Steuerberater. Doch sie sind nicht unbedingt der richtige Ansprechpartner: Erteilt dieser nämlich falsche Auskünfte, kann dem Arbeitgeber die Nichtabführung der Beiträge vorgeworfen werden. …
In Fällen, in denen ein gutes und gelebtes Nachbarschaftsverhältnis zwischen Schädiger und Geschädigtem bestand und noch fortbesteht, ist die Annahme einer Haftungsbeschränkung auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz zu verneinen. Dies geht aus einem Urteil des …
Der Bund der Steuerzahler hat angesichts der andauernden Niedrigzins-Phase eine deutlich geringere Verzinsung von Steuernachforderungen gefordert...
Machen Sie Ihr Geschäftskonto nachträglich gebührenfrei
BGH zu Bankkontoverträgen: Preisklauseln unwirksam, wenn jede Buchung etwas kostet. Kunden können u. U. Entgelte der letzten 10 Jahre zurück verlangen. Berlin 23.03.2016. Die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 27.01.2015 und 28.07.2015 (Aktenzeichen XI ZR 174/13 …
Städtereisen zu Ostern: Fernweh und die Angst vor Terror / ARAG Experten sagen, was Osterreisende jetzt wissen sollten.
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür – und damit die erste große Reisewelle des Jahres. Viele Menschen wollen die freien Tage für einen Kurzurlaub nutzen. Städtereisen ins europäische Ausland bieten sich dafür besonders an. Was …
Urteil vom 11. November 2015 I R 26/15 Mit dem Aufgabenbild eines GmbH-Geschäftsführers ist es nicht vereinbar, dass er durch die Führung eines Arbeitszeitkontos auf seine unmittelbare Entlohnung zu Gunsten später zu vergütender Freizeit verzichtet, …
Ratgeber: Wann ist eine Fahrbahn nass?
„80 – bei Nässe“ – solche Geschwindigkeitsbeschränkungen mit Zusatz irritieren viele Autofahrer, denn sie wissen nicht, wann das Tempolimit konkret gilt: Reicht dafür bereits eine lediglich feuchte Fahrbahn oder muss es stark regnen? In der …
Bei dem Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung muss der Versicherte seiner privaten Krankenversicherung einen Nachweis des Eintritts