Bei dem Abschluss einer Nettopolice hat der Vermittler den Versicherungsnehmer insbesondere zu der separaten Vergütungsvereinbarung aufzuklären und dies zu dokumentieren. Versäumt er
Abgeltungsteuer bei negativen Zinsen
Was vor einigen Jahren noch völlig undenkbar war, ist heute leider Realität. Anstelle von lukrativen Zinsen auf Tagesgeldkonten und Spareinlagen berechnen einige Banken Strafzinsen auf Gelder, die bei ihnen geparkt werden.
Haftungsfrage nach Crash zwischen Pedelec und Auto
Ein Pedelec-Fahrer hatte sich alles andere als verkehrsgerecht verhalten. Als es deswegen zu einem Unfall mit einem Auto kam, machte er trotz allem Schadenersatz- und Schmerzensgeld-Ansprüche geltend. Denn schließlich bestehe eine Haftung aus der Betriebsgefahr …
Wie eine Scheidung die Rentenansprüche beeinflusst
Laut dem Statistischen Bundesamt werden rund 35 Prozent aller in einem Jahr geschlossenen Ehen im Laufe der kommenden 25 Jahre wieder geschieden. Eine Scheidung wirkt sich dabei nicht nur auf den persönlichen Bereich eines Betroffenen …
Ein Anwalt, der zugleich Geschäftsführer einer GmbH ist, deren Unternehmensgegenstand die Vermittlung von Immobilien darstellt, muss damit rechnen, dass ihm die Rechtsanwaltskammer die Zulassung wegen dieser Nebentätigkeit widerruft. Darauf, ob er mit der Nebentätigkeit Geld …
Transparenz muss her!
Zu den aufgedeckten Dokumenten über Briefkastenfirmen in Panama sagt der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel:
Worauf bei der Übertragung von Renten zu achten ist
Unterhalt für Eltern: „Papa, Dein Pflegeheim ist zu teuer!“
Die Kosten für ein Pflegeheim variieren regional erheblich. Das wird praktisch bedeutsam für Kinder, die ans Sozialamt Unterhalt für einen pflegbedürftigen Elternteil zahlen müssen. Kann ein Kind die eigene Unterhaltszahlungen kürzen, weil ein Elternteil nicht …
Hamm: Nach Gerichtsschlappe wieder Erfolg für Bausparkassen
Nach der überraschenden Schlappe vor dem Stuttgarter Oberlandesgericht (OLG) haben die Bausparkassen wieder einen Erfolg verbuchen können...
Vorsicht bei geliehenen Pkw-Anhängern
(verpd) Ein Fahrzeugführer, der einen Anhänger ausleiht, ist dazu verpflichtet, anhand der Fahrzeugpapiere zu überprüfen, welche Höchstgeschwindigkeit mit dem Hänger erlaubt ist. Er darf sich nicht auf die Angaben eines darauf angebrachten Schildes verlassen. Das …
Private Sicherheitsdienste: Was ist erlaubt? ARAG Experten über Regeln von privaten Sicherheitsdiensten beim Eigentumsschutz.
Die Anzahl der Wohnungseinbrüche unterliegt saisonalen Schwankungen und anderen Faktoren. Derzeit wird mancherorts ein Anstieg an Wohnungseinbrüchen verzeichnet. Die Branche der privaten Sicherheitsdienste und Wachschützer boomt. Bürger werden zudem aktiv und nehmen den Schutz ihres …
Forderungsausfalldeckung: Haftpflichtversicherung muss auch bei vorsätzlicher Körperverletzung zahlen
Forderungsausfalldeckung: Nach einer erheblichen Verletzung eines Haftpflichtversicherten durch einen Dritten bekommt dieser gerichtlich 15.000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen. Der Täter war zahlungsunfähig. Über sein Vermögen war das Insolvenz-Verfahren eröffnet worden. Zahlen muss nun die Haftpflichtversicherung des …
Das Verhältnis zwischen privat Versicherten und ihrem Versicherer ist durch ein strukturelles Ungleichgewicht gekennzeichnet. Informationsansprüche gegen die Versicherung haben daher eine besondere Bedeutung.
Warum erkennen Banken oft eine Vorsorgevollmacht nicht an?
Vorsorgevollmachten sind ein Muss bei der rechtlichen Absicherung. Mit ihr können Bevollmächtigte im Notfall auch die Finanzen und insbesondere das Bankkonto des Vollmachtgebers verwalten. Dennoch erkennen viele Kreditinstitute eine solche Vorsorgevollmacht nicht an. Hintergrund:...
Digitalisierung ergreift Rechtsanwalts-Branche / Massive Auswirkung auf den Berufsstand
BILANZ: Hamburg (ots) - Die Digitalisierung wird nach anderen Branchen auch das Rechtsgeschäft von Grund auf verändern. Gerade durch große Datenmengen und ihre Verwendung in Systemen der künstlichen Intelligenz werde sich künftig die Arbeit von …
Ex-Vorstand zu ca. 4,6 Mio. EUR Schadenersatz verurteilt
Anschauungsfall D&O Versicherung: Laut einer aktuellen Presseerklärung des Oberlandesgerichts Hamm hat das Gericht ein ehemaliges Vorstandsmitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung zur Zahlung von ca. 4,6 Mio. EUR Schadenersatz an seinen Arbeitgeber verurteilt (OLG Hamm, 17.03.2016 - …
BU-Rente: Was passiert, wenn der Versicherer zuviel zahlt
Zahlt ein Versicherer eine Berufsunfähigkeitsrente versehentlich über die vertraglich vereinbarte Laufzeit hinaus an den Versicherten, muss dieser diese Mehrbeträge beim zuständigen Finanzamt
Streit um Versicherungspflicht von Krankengymnasten
Das Bundessozialgericht hat sich mit der Sozialversicherungs-Pflicht von Krankengymnasten befasst. mehr ...
Stellungnahme zum Urteil des OLG Stuttgart vom 30.3.16
Urteil stellt sich gegen vorherrschende Rechtsauffassung anderer Oberlandesgerichte – Wüstenrot prüft Rechtsmittel / Die Wüstenrot Bausparkasse nimmt das jüngste Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart zur Kenntnis und behält sich – nach eingehender Prüfung der Urteilsbegründung …