Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Einem Versicherungsvertreter wurde untersagt, Maklervollmachten von Kunden für die Maklergesellschaft seines Versicherungskonzerns einzuholen. Nach Ansicht des Landgerichts Freiburg verstößt die Praxis

Bei Postempfangsvollmacht sind Vertreterangaben des Ursprungsvermittlers zulässig

Der Bundesgerichtshof hat am 21.04.2016 (Az.: I ZR 151/15) ein überraschendes und für Versicherungsmakler unerfreuliches Urteil zur Zulässigkeit von Vertreter-Betreuerangaben bei vorliegender Maklervollmacht gesprochen. Die negative Entscheidung steht, die Urteilsgründe liegen aber noch nicht vor. …

Wer unver­schuldet in einen Auto­unfall verwickelt wird, muss seinen Wagen nicht reparieren lassen, sondern darf statt­dessen Geld verlangen. Basis dieser sogenannten fiktiven Abrechnung kann auch der Kosten­vor­anschlag einer Vertrags­werk­statt sein, etwa wenn das Auto nicht …

Vernichtet ein Kfz-Versicherer Beweise für den Wild­unfall eines Kunden und behauptet dann, dessen Schil­derung des Zusammen­stoßes sei falsch, muss er seine Version des Geschehens beweisen oder zahlen. Das entschied das Ober­landes­gericht München (Az. 10 U …

Das Oberlandesgericht Hamm hat die Wirksamkeit einer Infektionsausschlussklausel in der Unfallversicherung unterstrichen (OLG Hamm, 21.07.2015 - 20 U 141/15).

Weil er das Kleingedruckte einer Honorarvereinbarung mit einem Anwalt nicht gelesen hatte, sah sich ein Firmengründer mit einer Rechnung über knapp 25.000 Euro konfrontiert. So viel verlangte ein Fachanwalt für Arbeitsrecht für die dreistündige Beratung.

In diesem Monat ist eine privat initiierte Petition gescheitert, die Motorradfahrern das Vorbeischlängeln an Autos im Stau erlauben sollte. Zwar gibt es keinen Paragrafen in der Straßenverkehrsordnung (StVO), der ein solches Durchschlängeln ausdrücklich untersagt. Doch …

Kann ein privater Krankenversicherer bei einem Tarifwechsel des Versicherungsnehmers im Zieltarif einen Leistungsausschluss verlangen, braucht bei dem Versicherungsnehmer kein erhöhtes Risiko vorzuliegen. Das geht aus einem

Versicherungsunternehmen müssen Anträge in einem zeitlich zumutbaren Rahmen annehmen – andernfalls ist der Versicherungsvertrag nicht rechtsgültig. So hat jetzt das Amtsgericht Leverkusen entschieden. Auch eine Berufung auf das Widerrufsrecht half dem Kläger, der HDI Versicherung, …

Es geht um große Gartenlauben, illegal gefällte Bäume und Hundekot. Wenn es draußen warm wird, treffen die Deutschen wieder auf ihren Lieblingsgegner: den Nachbarn. Das sind einige Gerichtsurteile.

Da einige Lebens- und Rentenversicherer weiterhin ein Urteil des Bundesgerichtshofs vom Mai 2014 unter Berufung auf eine (inzwischen zurückgezogene) Verfassungsbeschwerde ignorierten und es ablehnten, Altverträge rückabzuwickeln, hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) jetzt die Bundesanstalt für …

Werden Sicherheitseinrichtungen an Maschinen manipuliert, sind die Folgen bei einem Unfall oft katastrophal. Wenn Verletzte oder gar Tote zu beklagen sind, stellt sich nicht zuletzt die Frage nach der Haftung. Nicht nur Gewerbeaufsicht und die …

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat einen Indoor-Erlebnispark wegen der Verwendung von 15 aus der Sicht der Verbraucherschützer unzulässigen Klauseln in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgreich abgemahnt. Darunter war auch eine Klausel, mit der der Betreiber eine Haftung …

In einer juristischen Promotion wird behauptet, dass man ohne Rückkaufswert in einer Lebensversicherung – wie angeblich bei Basisrentenverträgen gegeben – beliebig hohe

Sind Rürup- bzw. Basisrenten pfändbar? Und wie haften Juristen und Versicherungsvermittler für den Schutz bei Insolvenz? Diesen Fragen stellen sich Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala und Dipl.-Math. Peter A. Schramm im Gastbeitrag.

STUTTGART (dpa-AFX) - Der Streit zwischen Bausparkassen und ihren Kunden um hohe Guthabenzinsen landet vor dem Bundesgerichtshof. Nach einer Gerichtsschlappe in Stuttgart wird die Bausparkasse Wüstenrot Revision in Karlsruhe einlegen, wie das Geldinstitut ...

Das Antreffen eines Fahrzeugführers mit einer BAK von 2,56 Promille und warmer Motorhaube rechtfertigt die Anordnung einer MPU (OVG Nordrhein-Westfalen 27.6.14, 16 B 358/14, Abruf-Nr. 142594 ).

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs zur Arglistanfechtung im Fall einer Berufsunfähigkeitsversicherung scheine zwar, das Verletzen der Anzeigepflicht zu privilegieren. Rechtsanwalt Robert Nebel warnt jedoch: "Diese Schlussfolgerung trügt."

Die bevorstehende kräftige Erhöhung der Altersbezüge hat für etliche Rentner einen bitteren Beigeschmack: Sie müssen künftig Einkommensteuer zahlen. Betroffen sind zum 1. Juli rund 160.000 Rentner, heißt es in einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums an den …

Droht das Ende eines Vertriebsverhältnisses, ist die Kommunikation zwischen den Partnern oft gestört. Um dem vorzubeugen, werden oft in der

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Mit KI-Unterstützung zur Sach-Police: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt
25.07.2025

Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Tech-Startup muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt, um den …

EDV / Technik
FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH: Direkter Absprung vom smartMSC ins VEMA-Portal dank BiPRO-Norm 440
25.07.2025

Die FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH ermöglicht Maklern ab sofort in Zusammenarbeit mit der VEMA eG …

Recht / Steuern
Haftung bei schadhaftem Inventar in Ferienimmobilie
25.07.2025

Vermieterinnen und Vermieter einer Ferienwohnung haften dafür, dass das Inventar zum Zeitpunkt der Vermietung …