Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Ein Bundesland muss unter Umständen für einen Unfallschaden wegen eines abgenutzten Straßenbelags haften. So urteilte das Landgericht Detmold (Az. 9 O 86/15) und sprach einem gestürzten Motorradfahrer Schadensersatz und Schmerzengeld zu. Wie die telefonische Rechtsberatung …

Es gibt deutliche Hinweise, dass künftige Rentner unzulässig hoch besteuert werden. Eine neue Studie zeigt, dass es um beachtliche Summen geht - und wie sich das Problem beheben ließe.

Zu der Frage, innerhalb welcher Fristen gesetzlich Krankenversicherten nach einem Leistungsantrag die Entscheidung ihres Versicherers mitzuteilen ist, gibt es ein neues Urteil. mehr ...

Wann beginnt der Schutz einer Vollkaskoversicherung?

In der Regel gilt der Versicherungsschutz erst dann, wenn die erste Prämie bezahlt wurde. In einem konkreten Fall war jedoch die Vollkaskoversicherung gerade erst abgeschlossen und die Erstprämie noch nicht einmal bezahlt, als der Versicherungsnehmer …

Viele Rechtsschutzversicherer wollten die Kosten für die Geltendmachung von Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüchen gegen VW nicht übernehmen. Vor gleich mehreren Gerichten kamen sie damit nicht durch.

Einer fundierten auf den Einzelfall bezogenen Schätzung des merkantilen Minderwerts durch einen qualifizierten Sachverständigen ist der Vorzug zu geben vor einer schematischen Berechnung nach Formeln. Das hat das OLG Frankfurt einem Versicherer ins Stammbuch geschrieben.

Seit ewigen Zeiten kürzen die Kfz-Versicherer die Erstattungsansprüche der Kfz-Werkstätten bei Haftpflichtschäden – meist ohne Grund oder mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten. Und um das Ganze noch zu steigern, behaupten sie kühn, bei den …

Steuern und Recht kompakt: Rechtstipp der Woche: Managerhaftung

Aktionäre können Unternehmen für Managementfehler haftbar machen. Vorstände sind meist nur den Konzernen gegenüber zahlungspflichtig. Außerdem: Streit über Abfindung, Tankfüllung vom Chef und den "Ausbaubeitrag".

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat erneut einer Bausparerin Recht gegeben, die sich gegen die Kündigung ihrer Bausparverträge gewehrt hatte. (OLG Stuttgart, Urteil vom 04.05.2016 - 9 U 230/15)

Ein Arbeitgeber hatte einem Mitarbeiter ein geleastes Firmenfahrzeug zur Verfügung gestellt, das dieser dienstlich und privat nutzen durfte. Vor Gericht ging es dann um die steuerrechtliche Behandlung der Leasingraten. mehr ...

von Stefan Rullkötter, Euro am Sonntag. Euro am Sonntag: Was ist beim Versorgungsausgleich grundsätzlich zu beachten?

Wenn es ums Erbe geht, kommt es häufig zum Streit. Wer garantiert, dass der letzte Wille wirklich vollzogen wird? Und welche Rechte haben Hinterbliebene?

Persönlicher Steuersatz oder pauschal 25 Prozent? Mehr Anteilseigner als bisher können wählen, wie sie ihre Gewinnanteile versteuern - beide Varianten durchzurechnen lohnt sich.

Um Altersarmut zu mindern, sollen Betriebsrenten künftig besser steuerlich gefördert werden. Schon jetzt können sie sich wegen Steuervorteilen lohnen. Welcher Vertrag welche Vorteile bietet.

Wenn ein Versicherungsnehmer in seiner Schadensanzeige objektiv unrichtige Angaben zum Unfallgeschehen macht und hierdurch arglistig seine vertraglich vereinbarte Aufklärungsobliegenheit verletzt, dann hat er keinen Anspruch auf Leistungen aus einem Vollkaskoversicherungsvertrag. Dies hat das Landgericht Coburg …

Privaten Rentenversicherungen droht Doppelbesteuerung

Die Auszahlungsbeträge aus Rentenpolicen werden über pauschal festgelegte Ertragsanteile besteuert. Aber: Wegen der Niedrigzinsen liegen diese inzwischen oft weit unter den definierten Prozentsätzen. De facto führt das zu einer Doppelbesteuerung.

Eine Beamtin war in den Toilettenräumen ihres Dienstherrn zu Schaden gekommen. Anschließend ging es vor Gericht um die Frage, ob es sich dabei um einen Dienstunfall gehandelt habe. mehr ...

Die Bausparkassen kündigen derzeit gut verzinste Altverträge im großen Stil. Rechtsanwalt Dimitri Mass rät zum Widerspruch.

Nach dem Tod ihres Mannes beantragte eine Witwe die Versicherungs­summe von 200 000 Euro aus der Risiko­lebens­versicherung, die ihr Mann für den Todes­fall abge­schlossen hatte. Der Versicherer wollte nicht zahlen. Er vermutete, der inzwischen Verstorbene …

Auch nach einem Rück­ruf haften Unternehmen für Fehler. Selbst dann, wenn sie kein Verschulden trifft. test.de erklärt, welche gesetzlichen Rege­lungen für Produkthaftung und Produktsicherheit gelten.

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Mit KI-Unterstützung zur Sach-Police: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt
25.07.2025

Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Tech-Startup muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt, um den …

EDV / Technik
FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH: Direkter Absprung vom smartMSC ins VEMA-Portal dank BiPRO-Norm 440
25.07.2025

Die FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH ermöglicht Maklern ab sofort in Zusammenarbeit mit der VEMA eG …

Recht / Steuern
Haftung bei schadhaftem Inventar in Ferienimmobilie
25.07.2025

Vermieterinnen und Vermieter einer Ferienwohnung haften dafür, dass das Inventar zum Zeitpunkt der Vermietung …