Landgericht Stuttgart: Landesbank Baden-Württemberg zur Rückabwicklung von Verbraucherdarlehensvertrag verurteilt
Hamburg, 02.05.2016 Das Landgericht Stuttgart hat in einem Urteil vom 26. April 2016 – 21 O 219/15 – die Widerrufsbelehrung in einem Immobiliardarlehensvertrag der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) vom 19. Februar 2004 als fehlerhaft angesehen und …
Bald wird Klarheit im Streit um alte Bausparverträge herrschen. Die Wüstenrot Bausparkasse hat eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart dem Bundesgerichtshof (BGH) vorgelegt (Az. 9 U 171/15). Die Stuttgarter Richter hatten Wüstenrot im ...
Zum 1.7.2016 steigen die Renten im Westen um 4,25 Prozent, im Osten um 5,95 Prozent. Die Kehrseite der Medaille: Viele Rentner müssen jetzt – oft nach einer langen Pause – wieder eine Steuererklärung abgeben.
Wird ein Versicherter im Rahmen der medizinischen Aufklärung über mögliche Operationsfolgen informiert und treten diese in einer “bedeutsamen Zahl von Fällen” auf,
Umsatzsteuerpflicht für Schadenregulierung
Vermittleranwalt erklärt: Das droht bei Provisionsstreit zwischen Versicherer und Vermittler
Ein Handelsvertreter einer Versicherungsgesellschaft ist im Vergleich zu einem Makler rechtlich stärker an den Produktanbieter gebunden. Doch beim Geld hört auch hier die Geschäftsfreundschaft auf. Was beim Streit um Provisionen zu beachten ist, erklärt Rechtsanwalt …
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung | Wann sind berufsfremde Tätigkeiten des Anwalts in der Berufshaftpflicht mitversichert?
Ob eine berufsfremde Tätigkeit eine versicherte berufliche Tätigkeit im Sinne des § 1 AVB-A ist, kann nur im Einzelfall beurteilt werden. Dabei müssen einerseits die im Versicherungsvertrag getroffenen Vereinbarungen und andererseits die konkret vom Rechtsanwalt …
Wann ein Versicherer die Anwaltskosten übernimmt
Nachdem ihr Auto bei einem Unfall einen Totalschaden erlitten hatte, beauftragte eine Geschädigte einen Anwalt zur Wahrnehmung ihrer Interessen. Die Kosten wollte der gegnerische Versicherer jedoch nicht übernehmen. mehr ...
Im September vergangenen Jahres erstritt Jörg Kachelmann die Rekordsumme von 635.000 Euro Schadensersatz gegen Bild & Bild online. In der mündlichen Verhandlung am Donnerstag hat das OLG Köln angedeutet, diese verringern zu wollen.
Kreditgebühren: Targobank-Tricks scheitern vor Gericht
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat bestätigt: Die „unabhängigen Individualbeiträge“ der Targobank sind verboten. Es wies die Berufung der Bank gegen das Urteil des Landgerichts Düsseldorf zurück. Die Schutzgemeinschaft für Bankkunden hat sich durchgesetzt. Die Bank hatte …
Wenn Werbung gefährlich wird
Generationenberatung: Dass der Grad zur unerlaubten Rechtsberatung schmal ist, hat procontra bereits mehrfach thematisiert. Was VSH-Anbieter dazu sagen und warum Werbung mitunter gefährlich ist.
Lebensversicherung: Über Lebensversicherungs-Verträge, die zwischen 1995 und 2007 nach dem sogenannten Policenmodell abgeschlossen wurden, ist ein Streit zwischen Versicherern und Finanzmarktwächtern entbrannt. Die Marktwächter Finanzen, eine bei den Verbraucherzentralen angesiedelte Organisation, wirft den Versicherern vor, …
Einem Versicherungsvertreter wurde untersagt, Maklervollmachten von Kunden für die Maklergesellschaft seines Versicherungskonzerns einzuholen. Nach Ansicht des Landgerichts Freiburg verstößt die Praxis

Der Bundesgerichtshof hat am 21.04.2016 (Az.: I ZR 151/15) ein überraschendes und für Versicherungsmakler unerfreuliches Urteil zur Zulässigkeit von Vertreter-Betreuerangaben bei vorliegender Maklervollmacht gesprochen. Die negative Entscheidung steht, die Urteilsgründe liegen aber noch nicht vor. …
Schadenersatz bei Unfällen: Kassieren statt reparieren
Wer unverschuldet in einen Autounfall verwickelt wird, muss seinen Wagen nicht reparieren lassen, sondern darf stattdessen Geld verlangen. Basis dieser sogenannten fiktiven Abrechnung kann auch der Kostenvoranschlag einer Vertragswerkstatt sein, etwa wenn das Auto nicht …
Kfz-Kaskoversicherung: Was passiert, wenn Versicherer tricksen
Vernichtet ein Kfz-Versicherer Beweise für den Wildunfall eines Kunden und behauptet dann, dessen Schilderung des Zusammenstoßes sei falsch, muss er seine Version des Geschehens beweisen oder zahlen. Das entschied das Oberlandesgericht München (Az. 10 U …
Zur Infektionsausschlussklausel in der Unfallversicherung
Das Oberlandesgericht Hamm hat die Wirksamkeit einer Infektionsausschlussklausel in der Unfallversicherung unterstrichen (OLG Hamm, 21.07.2015 - 20 U 141/15).
Weil er das Kleingedruckte einer Honorarvereinbarung mit einem Anwalt nicht gelesen hatte, sah sich ein Firmengründer mit einer Rechnung über knapp 25.000 Euro konfrontiert. So viel verlangte ein Fachanwalt für Arbeitsrecht für die dreistündige Beratung.
Durchschlängeln kann teuer werden
In diesem Monat ist eine privat initiierte Petition gescheitert, die Motorradfahrern das Vorbeischlängeln an Autos im Stau erlauben sollte. Zwar gibt es keinen Paragrafen in der Straßenverkehrsordnung (StVO), der ein solches Durchschlängeln ausdrücklich untersagt. Doch …