Der Fahrradfahrer, die Hunde, der Sturz und die Haftungsfrage
Ein Radler war mit seinen Hunden unterwegs. Als er sich einem vorauslaufenden Hund näherte und die Tiere aufeinander reagierten, kam er zu Fall. Anschließend stritt man sich vor Gericht um die Schuldfrage. mehr ...
Rechtsanwalt und Steuerberater klären auf: Mifid II sieht keine Umsatzsteuer auf Provisionen vor
Laut einigen Medienberichten soll Mifid II Provisionen für Anlagevermittlungen vorsehen. Stimmt nicht, meinen ein Rechtsanwalt und ein Steuerberater von der Gesellschaft GPC. Sie beteuern, dass Anlagevermittlung im Gegensatz zur Honorarberatung umsatzsteuerfrei bleibt und klären auf, …
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Ministererlaubnis für die Übernahme der Supermarktkette Tengelmann durch Edeka vorläufig gestoppt...
Sozialversicherungsrecht | Befreiung von der Sozialversicherung nur bei Vereinbarung im Gesellschaftsvertrag
Ist der Geschäftsführer einer GmbH ein Minderheitsgesellschafter, können Stimmrechtsvereinbarungen bei der Sozialversicherungspflicht nur dann zu einer Befreiung führen, wenn die Vereinbarungen bereits im Gesellschaftsvertrag der GmbH selbst vorgesehen sind. Das Bundessozialgericht stellt sich ausdrücklich gegen …
Auch bei nur leichter Fahrlässigkeit haftet der Nachbar
Rasenmähen, Gartenwässern, Hilfe bei Möbelverschiebungen: Gute Nachbarn helfen sich häufig gegenseitig. Doch was passiert, wenn der hilfsbereite Nachbar dabei einen Schaden verursacht?
Versicherer müssen Rechtschutz bei VW-Klagen übernehmen
Fahrtenbuch führen und Steuern sparen
Wer im Firmenwagen ein Fahrtenbuch führt, kann Steuern sparen - doch schnell schleichen sich Fehler ein. Tipps zum richtigen Umgang mit dem Fahrtenbuch.
Für Anwälte, die ihre Website optimieren möchten, wurde ein neuer Bußgeldrechner für die eigene Anwalts-Website konzipiert. Der Bußgeldrechner von www.bussgeldprofi.de ist kostenlos und steht jedem Rechtsanwalt zur Verfügung. Mit nur wenigen Klicks ist er auf …
Erleidet das Opfer eines Verkehrsunfalls ein schweres Schädel-Hirn-Trauma mit anschließendem appalischen Syndrom sowie sechsmonatigem Wachkoma so kann bei 100%iger Haftung ein Schmerzensgeld von 60.000 Euro zuerkannt werden. Ist dem Opfer - wie hier im Fall …
Rechtsstreit um Kosten für Fluggepäck
In einem Prozess vor dem Münchener Amtsgericht ging es kürzlich um die Frage, ob es rechtens ist, dass manche Fluggesellschaften nur noch das Handgepäck ihrer Passagiere kostenlos befördern. mehr ...
Makler: Wann Kunden keine Provision schulden
Einen Makler beauftragen, eine Immobilie erwerben und am Ende die Maklerprovision nicht zahlen – kann das rechtens seins? Ja, sagt der Bundesgerichtshof. Ganz häufig können Immobilienkäufer den Maklervertrag widerrufen und die Zahlung verweigern. Wann das …
Im Streit über die Reform der Erbschaftsteuer haben die Länder den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat angerufen. Die geforderte Neuregelung der Privilegien von Unternehmenserben ist damit vorerst gestoppt.
Erbschaftsteuer gefährdet Unternehmen / Junge Wirtschaft fordert Abschaffung der Erbschaftsteuer
WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland: Berlin (ots) - Heute trifft sich der Bundesrat zum letzten Mal vor der Sommerpause und stimmt unter anderem über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Erbschaftsteuer-Reform ab. "Wir brauchen eine dauerhafte Lösung für …
Die größten Herausforderungen für den Versicherungsvertrieb
Die Stimmung bei den Vertrieblern ist verhalten, konstatiert Assekurata in ihrem jüngsten Marktausblick. Angesichts von Niedrigzinsen fehlen dem Vertrieb die Produkte und Argumente. mehr ...
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Einen Maklervertrag kann man schon vor einer Besichtigung per E-Mail abschließen und damit auch widerrufen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag in zwei Fällen, in denen Grundstückskäufer ihrem Makler die Provision …
TUI darf keine Anzahlungen von 40 Prozent verlangen
BERLIN (AFP)--Der Reiseveranstalter TUI darf für Pauschalreisen keine Anzahlung in Höhe von 40 Prozent des Reisepreises verlangen. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Celle in einem am Donnerstag vom Verbraucherzentrale ...
Flugtickets müssen bei Buchung vollständig bezahlt werden
Wer einen Flug bucht, muss den Flugpreis gleich und in voller Höhe bezahlen, unabhängig davon, wann er die Reise antritt.
Streit um Fahrverbot
Immer wieder versuchen Verkehrssünder, sich mit Hinweis auf die berufliche Notwendigkeit ihrer Fahrerlaubnis eines Fahrverbots zu entziehen – meist gegen ein höheres Bußgeld. So auch in einem vom Amtsgericht Lüdinghausen entschiedenen Fall. mehr ...
Bankgeheimnis: Hauptsitz entscheidet über Auskunftspflicht
Viele reden über Panama, dabei tut sich das Finanzamt schon schwer, Klarheit über Kontostände in Österreich zu bekommen. Vergeblich versuchte die Behörde im bayrischen Kempten, Erbschaftsteuer einzutreiben. Sie wollte dazu die Kontostände von verstorbenen Kunden …