Wenn der Kredit platzt: Mehr Schutz für überforderte Ehepartner
Hamburgische Notarkammer: Köln (ots) - Es ist gängige Praxis: Eine Bank verlangt als Bedingung für ein Darlehen, dass der Ehepartner ebenfalls unterschreibt und haftet. Heikel wird es, wenn das Darlehen platzt und sich der bürgende …
Tankkarten für Dienstwagen: Steuern sparen an der Zapfsäule
Tankkarten sollen Unternehmen und Dienstwagenfahrern Vorteile bringen: Weniger Bürokratie, weniger Diskussionen und bares Geld sparen. Knapp Zwei Drittel der Unternehmer nutzen sie – und das nicht nur fürs Tanken.
Ohne Feuerversicherungsschutz keine Feuerschutzsteuer
Enthält eine Wohngebäudeversicherung keine Feuerversicherungsschutz-Komponente, dann muss die Versicherungsgesellschaft auch keine Feuerschutzsteuer entrichten. Dies entschied das Finanzgericht Köln in einem gestern veröffentlichten Urteil. In
Darlehensgebühr für Bausparverträge: BGH kippt Extra-Gebühren
Bausparer müssen für ihre Bauspardarlehen keine Extra-Gebühren bezahlen. Entsprechende Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind in der Regel unzulässig.
Arbeitslosengeld: Sperrzeit setzt Gegenleistung voraus
Bundessozialgericht: Eine Sperrzeit wegen fehlenden Nachweises von Eigenbemühungen darf es für Arbeitslose nur bei Zusage einer Gegenleistung durch die Arbeitsagentur geben.
Bußgeldverfahren: Streit um Sachverständigen-Gebühren
Ein Beschuldigter, der in einem Bußgeldverfahren zum Beweis seiner Unschuld einen Gutachter beauftragt, muss dessen Gebührenrechnung gegebenenfalls selbst bezahlen. Dass das nicht in allen Fällen gilt, belegt ein aktuelles Urteil. mehr ...
Vorerkrankungen spielen keine Rolle bei Reiserücktritt
Die Leistungspflicht bei Reiserücktrittsversicherungen bleibt auch bei Krankheiten aktiv, die vor der Reise bestanden.
Hunde-Unfall: Wann die Haftpflichtkasse zahlen muss
Hundehalter sollten für ihre Vierbeiner unbedingt eine Haftpflichtversicherung abschließen, wie ein aktueller Fall in München zeigt. Doch wann muss die Versicherung überhaupt zahlen?
Firmenwagen: Individuelle Kosten künftig abzugsfähig
Der Firmenwagen ist für viele Angestellte inzwischen ein Muss, für manchen Arbeitgeber eine Möglichkeit, Mitarbeiter zusätzlich zu motivieren. Wer allerdings die laufenden Kosten trägt, ist in den Betrieben ganz unterschiedlich geregelt. Hier spendiert der Chef …
Ausschließlichkeitsverstoß: Kündigung ohne Abmahnung?
Totes Bambi geht für Autofahrer auf's Haus
Nach einem Zusammenstoß mit Wild müssen Autofahrer nicht die Bergung und Entsorgung des Schindluders bezahlen - das hat ein Verwaltungsgericht entschieden.
Enttäuschung für hunderttausende Bausparer: Bausparkassen dürfen kündigen, wenn der Kunde zehn Jahre nach der Zuteilungsreife seines Vertrags noch immer kein Darlehen abgerufen hat. Das hat der Bundesgerichtshof am 21. Februar 2017 in zwei Grundsatzurteilen zugunsten …
Kein Versicherungsschutz bei Verlust von Reisepapieren
Die Osterferien stehen vor der Tür - Reisezeit! Aber passen Sie gut auf Ihre Reisedokumente auf, denn das Landgericht Hildesheim hat jüngst entschieden, dass ein Reiseversicherer für den Verlust von Reisepapieren nach einem Überfall nicht …
Angestellt oder selbstständig?
Ermöglicht ein relativ hohes Honorar einer Honorarkraft Eigenvorsorge, ist dies ein gewichtiges Indiz für ihre versicherungsrechtliche Selbstständigkeit.
Streit um Entsorgungskosten nach Wildunfall
Das Verwaltungsgericht Hannover hatte darüber zu entscheiden, ob Autofahrer, die Opfer eines Wildunfalls geworden sind, die Kosten für die Entsorgung des Wildes bezahlen müssen. mehr ...
Wie präzise muss eine Patientenverfügung den Willen, unter bestimmten Voraussetzungen und Umständen sterben zu dürfen, zum Ausdruck bringen? Der BGH hat seine Rechsprechung hierzu weiter konkretisiert. Mehr zum Thema 'Patientenverfügung'... Mehr zum Thema 'Sterbehilfe'...
BGH: Private Krankenversicherung kann zu Übernahme der Kosten einer Augen-Lasik-Operation verpflichtet sein
Eine Fehlsichtigkeit auf beiden Augen von -3 beziehungsweise -2,75 Dioptrien ist eine Krankheit im Sinne von § 1 Abs. 2 der Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. Der private Krankenversicherer …
BGH stärkt prozessualen Rechtsschutz von Versicherungsnehmern
Klagt ein Versicherungsnehmer gegen einen Versicherer mit Sitz im Ausland, gilt die für den Versicherungsnehmer vorteilhafte Regelung des Gerichtsstandes in dessen Bezirk –
Ob ein Vermittler Versicherungsmakler oder gebundener Agent eines Versicherers ist, das ist dann egal, wenn im Antrag für eine Versicherung Angaben stehen, die nur der Kunde als Antragssteller wissen kann. Nach diesem Grundsatz urteilte jüngst …
Streit um Führerscheinentzug
Ein Autofahrer sollte der Fahrerlaubnisbehörde nach drei nachgewiesenen Geschwindigkeits-Verstößen innerhalb von 15 Monaten ein medizinisch-psychologisches Gutachten vorlegen. Als er sich weigerte, wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen. Dagegen zog der Mann vor Gericht. mehr ...

