Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19

Wer zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet ist, hat dafür bis zum 31. Mai Zeit. Hilft ein Steuerberater, verlängert sich die Frist bis zum 31. Dezember. Daran ändert auch das Drängeln der Finanzbeamten nichts.

Der Kläger fuhr mit seinem Wohnmobil mit einer Geschwindigkeit von etwa 50 km/h über eine Bodenschwelle. Es entstand ein erheblicher Schaden in Höhe von rund 12.000 Euro an der Bodengruppe des Wohnmobils. Nach Ansicht des …

Wie schwer wiegt das Verschweigen einer chronischen Bronchitis in den Gesundheitsfragen, wenn die Berufsunfähigkeit durch einen Arbeitsunfall ausgelöst wurde? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof beschäftigt.

Dürfen Eheleute, die nicht zusammen leben, von den steuerlichen Vorteilen des Ehegattensplittings profitieren? Ja, sagt das Finanzgericht (FG) Münster in einem

Das rheinland-pfälzische Finanzgericht hatte zu klären, ob Schadenersatzzahlungen, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer wegen einer behaupteten Diskriminierung zahlt, als Einkommen zu versteuern sind. mehr ...

Mit Beschluss vom 08.02.2017 - IV ZR 543/15 hat der BGH klargestellt, dass eine Klausel, wonach von den tariflichen Leistungen des Krankenversicherers ein Jahresselbstbehalt je versicherte Person in festgelegter Höhe im Kalenderjahr abgezogen wird, mit …

Versprochen ist versprochen – in Versorgungsansprüche und Anwartschaften auf eine Betriebsrente dürfen Arbeitgeber nur unter ganz besonderen Umständen eingreifen. Doch für das im Betriebsrentenstärkungsgesetz vorgesehene Sozialpartnermodell könnten andere Regeln gelten. Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersvorsorge …

Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 1 des Einkommensteuergesetzes steuerlich abzugsfähig sein, „wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht“ …

Das Maßregelungsverbot des § 612a BGB untersagt es, dass ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer bei einer Maßnahme benachteiligt, weil dieser in zulässiger Weise seine Rechte ausübt. Mit dem Hinweis auf diese Vorschrift wehrte sich ein Arbeitnehmer …

Was gilt haftungsrechtlich, wenn beim Abschleppen eines Fahrzeuges ein Unfall passiert? Wann handelt es sich um einen versicherten Unfalldschaden, wann um einen nicht versicherten Abschleppschaden? Das OLG München hat in einem Urteil konkretisiert, wann der …

Ein Versicherter hatte die Gesundheitsfragen beim BUZ-Antrag unvollständig beantwortet. Dies bemerkte der Versicherer, als der Mann tatsächlich berufsunfähig wurde und trat von

Das Landgericht Waldshut-Tiengen hat mit Urteil vom 31.05.2016 - 1 O 23/16 festgestellt, dass eine aus Stahl oder Aluminium gefertigte massive Schiebetoranlage, die in eine steinerne Einfriedungsmauer eingegliedert ist, nach dem Verständnis des durchschnittlichen Versicherungsnehmers …

Recht / Steuern

Streit um Abschleppkosten

Das Amtsgericht Ingolstadt hatte zu klären, ob ein Geschädigter auch dann einen Anspruch auf die Erstattung von Abschleppkosten hat, wenn er sein Fahrzeug in seine etliche Kilometer vom Unfallort entfernt liegende Heimatwerkstatt bringen lässt. mehr …

Der Gemeindeunfallversicherungsverband zahlte einem Mann dessen monatliche Unfallrente auch nach seinem Tod weiter, weil die Unfallkasse erst 33 Jahre später von seinem Ableben erfuhr. Seine Tochter muss jetzt 129.000 Euro zurückzahlen.

Wenn der vertretungsberechtigte Geschäftsführer einer Versicherungsmaklergesellschaft die gleiche Person ist wie der vertretungsberechtigte Geschäftsführer einer Versicherungsberatergesellschaft fehlt es an der nach § 34e Abs. 1 Satz 1 GewO notwendigen Unabhängigkeit des Versicherungsberaters. Das hat das …

Recht / Steuern

Was nun, Herr Schäuble? I

Während seit Monaten am Betriebsrenten-Stärkungsgesetz gefeilt wird, um die Altersversorgung für Arbeitnehmer zu stärken, fällte der Bundesfinanzhof (BFH) ein Urteil mit Ausblick, der die betriebliche Altersversorgung (bAV) behindern könnte. Teil I

Meldepflichten des Arbeitgebers: So gehen Unternehmen mit dem PKV-Wechselwunsch des Arbeitnehmers richtig um

Wenn ein Arbeitnehmer in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln möchte, fragen sich viele Arbeitgeber, welche Pflichten sich daraus für sie ergeben. Rechtsanwältin Maike Ludewig von der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte erklärt in ihrem Gastbeitrag, …

Das Dresdener Oberlandesgericht hatte zu klären, ob ein privat Krankenversicherter dazu verpflichtet ist, sich einer Biopsie zu unterziehen, bevor er Leistungen seines Versicherers wegen einer Krebstherapie in Anspruch nehmen kann. mehr ...

Ein Personenkraftwagen war durch einen von einem vorausfahrenden Lkw hochgeschleuderten Stein beschädigt worden. Anschließend stritt man sich vor Gericht um die Haftungsfrage. mehr ...

Die Klägerin, eine Rechtsschutzversicherung, nimmt den beklagten Rechtsanwalt aus übergegangenem Recht nach § 86 VVG auf Schadensersatz wegen anwaltlicher Pflichtverletzung in Anspruch. Er hatte seine Mandantin, die Versicherungsnehmerin der Klägerin, erfolglos in einem Klageverfahren gegen …

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Kleinanlegerstrategie vor der Weichenstellung - AfW warnt vor Überregulierung
09.05.2025

Die Diskussion um die europäische Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) hat mit zwei neuen …

Recht / Steuern
BVK bemängelt EuGH-Urteil zu Check24: Verbraucherschutz und Beratungsqualität werden ignoriert
09.05.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) kritisiert das gestrige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) …

Versicherungen
Morgen & Morgen: hervorragendes Ergebnis für Nürnberger BU-Tarife bestätigt
09.05.2025

Die Berufsunfähigkeitstarife der Nürnberger Versicherung gehören nach wie vor zu den besten im Markt. …