Totes Bambi geht für Autofahrer auf's Haus
Nach einem Zusammenstoß mit Wild müssen Autofahrer nicht die Bergung und Entsorgung des Schindluders bezahlen - das hat ein Verwaltungsgericht entschieden.
Enttäuschung für hunderttausende Bausparer: Bausparkassen dürfen kündigen, wenn der Kunde zehn Jahre nach der Zuteilungsreife seines Vertrags noch immer kein Darlehen abgerufen hat. Das hat der Bundesgerichtshof am 21. Februar 2017 in zwei Grundsatzurteilen zugunsten …
Kein Versicherungsschutz bei Verlust von Reisepapieren
Die Osterferien stehen vor der Tür - Reisezeit! Aber passen Sie gut auf Ihre Reisedokumente auf, denn das Landgericht Hildesheim hat jüngst entschieden, dass ein Reiseversicherer für den Verlust von Reisepapieren nach einem Überfall nicht …
Angestellt oder selbstständig?
Ermöglicht ein relativ hohes Honorar einer Honorarkraft Eigenvorsorge, ist dies ein gewichtiges Indiz für ihre versicherungsrechtliche Selbstständigkeit.
Streit um Entsorgungskosten nach Wildunfall
Das Verwaltungsgericht Hannover hatte darüber zu entscheiden, ob Autofahrer, die Opfer eines Wildunfalls geworden sind, die Kosten für die Entsorgung des Wildes bezahlen müssen. mehr ...
Wie präzise muss eine Patientenverfügung den Willen, unter bestimmten Voraussetzungen und Umständen sterben zu dürfen, zum Ausdruck bringen? Der BGH hat seine Rechsprechung hierzu weiter konkretisiert. Mehr zum Thema 'Patientenverfügung'... Mehr zum Thema 'Sterbehilfe'...
BGH: Private Krankenversicherung kann zu Übernahme der Kosten einer Augen-Lasik-Operation verpflichtet sein
Eine Fehlsichtigkeit auf beiden Augen von -3 beziehungsweise -2,75 Dioptrien ist eine Krankheit im Sinne von § 1 Abs. 2 der Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. Der private Krankenversicherer …
BGH stärkt prozessualen Rechtsschutz von Versicherungsnehmern
Klagt ein Versicherungsnehmer gegen einen Versicherer mit Sitz im Ausland, gilt die für den Versicherungsnehmer vorteilhafte Regelung des Gerichtsstandes in dessen Bezirk –
Ob ein Vermittler Versicherungsmakler oder gebundener Agent eines Versicherers ist, das ist dann egal, wenn im Antrag für eine Versicherung Angaben stehen, die nur der Kunde als Antragssteller wissen kann. Nach diesem Grundsatz urteilte jüngst …
Streit um Führerscheinentzug
Ein Autofahrer sollte der Fahrerlaubnisbehörde nach drei nachgewiesenen Geschwindigkeits-Verstößen innerhalb von 15 Monaten ein medizinisch-psychologisches Gutachten vorlegen. Als er sich weigerte, wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen. Dagegen zog der Mann vor Gericht. mehr ...
Berlin: Zweitwohnungssteuer wird verdreifacht
Damit mehr Menschen ihren Erstwohnsitz in Berlin anmelden, hebt die Stadt die Zweitwohnungssteuer um das Dreifache an. Mit dem neuen Prozentsatz befindet sich die Hauptstadt allerdings noch immer im Mittelfeld.
Vermittelt ein Versicherungsnehmer für den Versicherer Policen an Dritte, die als Versicherte gelten, muss der Versicherer die Versicherungssteuer auf den gesamten Policenverkaufspreis zahlen,
Der Bundesgerichtshof hat per jüngst veröffentlichtem Beschluss festgehalten, dass bei der Prüfung der Berufsunfähigkeit i.S.v. § 15 Abs. 1 Buchst. b MB/KT 2008 in der Krankentagegeldversicherung die zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit der versicherten Person in …
So stark belastet die Erbschaftssteuer deutsche Unternehmen
Die neue Erbschaftsteuer führt zu Mehrbelastungen für Firmenerben. Dass Deutschland im Ländervergleich aber noch schlechter abschneidet als erwartet, zeigt nun eine Studie.
Unnötiger Rettungswageneinsatz: Versicherer muss zahlen
307 Euro für einen unnötigen Rettungswageneinsatz nach einem Auffahrunfall muss ein Unfallbeteiligter nicht bezahlen. Auf Polizeinachfrage hatte er über Schmerzen geklagt. Als der Rettungswagen kam, ging es ihm besser. Er musste nicht in die Klinik. …
Ein Gericht in Arizona hat die Klage von Hinterbliebenen der Germanwings-Katastrophe auf höhere Entschädigungszahlungen abgelehnt. Sie sollen erst in Deutschland klagen. Das allerdings könnte rechtlich unmöglich sein.
Steuererklärung: Wo das Finanzamt nicht so genau hinschaut
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand Ihre Werbungskosten optimieren und lästige Rückfragen vermeiden – legal und ohne Nachweise.
Pflegeversicherung: Hürden für den 4000-Euro-Zuschuss gesenkt
Die meisten Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt, überwiegend durch Angehörige. Um die häusliche Pflege zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen, sind häufig Anpassungsmaßnahmen und Umbauten in der Wohnung erforderlich.
Baujahr falsch angegeben: Käufer darf Haus zurückgeben
Die Angabe des Baujahres eines Hauses im Kaufvertrag ist eine Beschaffenheitsvereinbarung. Deshalb darf der Vertrag rückabgewickelt werden, wenn das Gebäude zwei Jahre älter ist als angegeben, entschied das OLG Hamm.