Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Neue Entscheidung im Dauerstreit um die Betriebsschließungsversicherung (BSV): Das Landgericht München I gab der Klage von Jürgen Lochbihler, dem Wirt des Pschorr am Münchener Viktualienmarkt, statt. Demnach muss der Versicherer dem Gastronomen rund 465.000 Euro …

Stellen Erben fest, dass ein Erblasser seine Ansprüche auf eine Betriebsrente nicht wahrnahm, haben sie gute Chancen auf Erhalt der Ansprüche. Das zeigt ein Vergleich am Arbeitsgericht Hannover (Az. 9 CA 276/18). weiterlesen

Von Maklern und Versicherern werden immer wieder teils hanebüchene Vorwürfe laut, zum Beispiel dass die Rückforderungen dem ...

Vor Weihnachten steigt traditionell die Spendenbereitschaft. Wenn Sie anderen mit einer Spende helfen, sollten Sie nicht vergessen, Ihre gute Tat in der nächsten Steuererklärung zu erwähnen! Denn Spenden sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar.

Hinzu kommt, dass der handelsrechtliche Rechnungszins im Jahr 2016 geändert wurde, nicht jedoch der steuerrechtliche Rechnungszins. Für die ...

Der Gesetzgeber will Verbraucher in Zukunft besser vor falschen Bewertungen im Online-Handel schützen. Ein entsprechender Referentenentwurf liegt vor.

Bei der Beantragung von Sofort- und Überbrückungshilfen wurden vielfach - bewusst oder unbewusst - falsche Angaben gemacht. Was ist dann zu tun?

Einem Biker war ein Absatz auf einer Schotterfläche zum Verhängnis geworden. Die zuständige Gemeinde verklagte er auf Schadenersatz. Ob diese ihrer Verkehrssicherung-Pflicht nachgekommen ist, musste vor Gericht geklärt werden. mehr ...

Eine Versicherung kann sich nicht auf die verspätete Anzeige eines Versicherungsfalls berufen und die Zahlung verweigern, wenn der Gesundheitszustand der Ver...

Informationspflichten sind überall dort wichtig, wo Entscheidungen zu treffen sind. Bei der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung gibt es für den Mitarbeiter nichts zu entscheiden, und deshalb spielt es keine große Rolle, ob und welche Informationen er …

Es reicht nicht aus, dass der Versicherungsnehmer ein leerstehendes Gebäude regelmäßig kontrolliert. Vielmehr muss er zusätzlich die Wasserleitungen entleeren. Anderenfalls setzt er sich im Fall eines Rohrbruchs dem Vorwurf grober Fahrlässigkeit aus. Das geht aus …

"Für die gebeutelten Versicherten ist Hoffnung in Sicht, denn aktuell läuft eine erfolgreiche Klagewelle gegen die vergangenen Erhöhungen fast aller Versicherungsanbieter." Das schreibt der Anwalt Ilja Ruvinskij und spricht von PKV-Rückzahlungen in "fünfstelliger Höhe". Doch …

Kürzlich urteilte das Verwaltungsgericht gegen Gonetto und pro Bafin im Streit um das Geschäftsmodell der Bensheimer. Das Unternehmen gibt Provisionen an seine Kunden zurück, was die Bafin kritisch sieht. Das Gericht teilt diese Meinung, wie …

Nur weil das Einwohnermeldeamt der Bußgeldstelle ein Bild zur Verfügung gestellt hatte, konnte einem Fahrzeughalter ein Verkehrsverstoß nachgewiesen werden. Der Mann war allerdings der Meinung, dass dieser Beweis nicht verwertet werden durfte. mehr ...

Seinem Versicherer gegenüber nachzuweisen, Opfer eines versicherten Sturms geworden zu sein, ist nicht immer ganz leicht. So auch in einem Fall, über den das Saarländische Oberlandesgericht zu entscheiden hatte. mehr ...

Menschen mit einer Unfallversicherung steht Tagegeld bis zum Abschluss ihrer Behandlung und nicht nur bis zum letzten Arztbesuch zu. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Fall aus Bayern entschieden. The post BGH-Urteil: Tagegeld-Anspruch endet …

Ein in einem Reparaturbetrieb befindlicher Lkw war aus unbekannter Ursache über Nacht in Brand geraten. Der Bundesgerichtshof hatte zu klären, ob der Versicherer des Betriebs den Kfz-Haftpflichtversicherer des Fahrzeugs in Regress nehmen konnte. mehr ...

Die LVM Versicherung schickte kürzlich ein Werbe- und Rückgewinnungsschreiben an einen ehemaligen Kunden, dessen Vertrag bei der LVM vom mandatierten Versicherungsmakler fristgerecht 2013 (!) gekündigt und mit Jahresablauf beendet wurde. Skurrilerweise wird das an den …

Die Riester-Rente sieht die Zahlung einer lebenslangen Rente vor. Doch wenn es so weit ist, langen so manche Anbieter gleich noch mal hin und wollen erneut Gebühren kassieren. Allerdings ohne darüber bei Vertragsabschluss genau informiert …

Das Verwaltungsgericht Hannover hat die Klage einer Mutter gegen einen Gebührenbescheid der Stadt Elze (Landkreis Hildesheim) abgewiesen. Sie muss 36.000 Euro für einen Feuerwehreinsatz zahlen.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …