Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Im Streit um Leistungen aus der Betriebsschließungsversicherung liegt ein weiteres Urteil vor. Erneut ging es um die Frage, ob in den Bedingungen statisch oder dynamisch auf das Infektionsschutzgesetz verwisen wurde.

Vorsicht gefährliche Umdeckung

Ein Versicherungsvertreter hat einen teuren Fehler begangen. Dabei kam es zu einer Verkettung unglücklicher Umstände. Das Landgericht Frankfurt/Main (Urteil vom 23. April 2020, Az. 2-30 S 5/18, r+s 11/2020, 662-664) hatte über einen Berufungsfall zu …

Unangenehme Post. Der Versicherer schreibt dem Versicherungsmakler, dass der Kunde einen anderen Versicherungsmakler beauftragt habe und die Ver­sicherungsverträge des Kunden deshalb zur nächsten Hauptfälligkeit in den Bestand des anderen Versicherungsmaklers übertragen würden. Der Kunde hat …

Ein Arbeitgeber hatte die Bedienung privater Mobiltelefone während der Tätigkeit in seiner Firma verboten. Weil er hierzu nicht die Zustimmung des Betriebsrats eingeholt hatte, zog dieser gegen den Unternehmer vor Gericht. mehr ...

Ein Auto war nach einem Unfall in einer Lagerhalle abgestellt worden und hatte dort einen Brand ausgelöst, wodurch das Haus beschädigt wurde. Der Gebäudeversicherer machte daraufhin Regressansprüche gegenüber dem Kfz-Versicherer des Fahrzeugs geltend. Der Fall …

Die Streitfrage, ob und wann die Fünftelungsregelung gerade bei den sogenannten versicherungsförmigen Durchführungswegen angewandt werden darf, hatte der Bundesfinanzhof (Urteil vom 6. Mai 2020, X R 24/19) zur Entscheidung. Die Entscheidung wurde am 10. Dezember …

Ein Mann hatte einen Radweg entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung genutzt und war deshalb mit einem Auto kollidiert. Als der Kfz-Versicherer ihm deshalb weniger Schadenersatz und Schmerzensgeld zahlen wollte, zog der Gestürzte vor Gericht. mehr ...

Ein Fahrzeughalter hatte einen Verkehrsunfall. Wer für diesen Unfall verantwortlich war, konnte nicht abschließend geklärt werden. Das Gericht sprach beiden Unfallbeteiligten deshalb in einem vorhergehenden Urteil eine Haftungsquote von 50% zu. Das Problem war nun, …

Ein Mädchen hatte sich in einem Freibad an einer durch Sonneneinstrahlung erhitzten Metallplatte die Fußsohlen verbrannt. Ob der Betreiber ihr ein Schmerzensgeld zahlen muss, hat das Koblenzer Landgericht entschieden. mehr ...

Eine Frau bezog eine Witwenrente vom Ex-Arbeitgeber ihres verstorbenen Ehemannes. Aufgrund der Niedrigzinsphase wollte dieser seine Verpflichtung aus der Ruhegehaltszusage künftig nicht mehr wie bisher erfüllen. Daraufhin zog die Witwe vor das Bundesarbeitsgericht. mehr ...

Zwei Autofahrer waren sich auf einer ungesicherten Kreuzung ins Gehege gekommen. Weil dem vorfahrtsberechtigten Mann vorgeworfen wurde, mit unangemessen hoher Geschwindigkeit unterwegs gewesen zu sein, zog er zur Klärung der Haftungsfrage vor Gericht. mehr ...

Nachdem ein Motorradfahrer mit seinem Pkw kollidiert war, hatte ein Mann dessen Sterben mit ansehen müssen. Weil er dadurch eine psychische Störung erlitten hatte, stritt er sich anschließend mit dem Versicherer des Gestorbenen um die …

Recht / Steuern

Steueränderungen ab 2021

Zu Jahresbeginn gibt es regelmäßig Änderungen für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Wir haben die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt.

Pressemitteilung 155/20 vom 08.12.2020 - Der unter anderem für das Recht der unerlaubten Handlung zuständige VI. Zivilsenat hat einen Fall entschieden, in dem der Käufer einen mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehenen Gebrauchtwagen der Marke Audi …

Der durchschnittliche Streitwert im Diesel-Skandal, bei dem Rechtsschutzversicherungen eingebunden sind, beläuft sich auf 24.000 Euro. Damit überschreitet der Gesamtstreitwert bereits die 7-Milliarden-Euro-Marke, zeigen aktuelle Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Die Verbraucherzentrale NRW sucht freie Berater für wenig Geld und erzielt so Gewinne auf Kosten der Berater. Kritischen Fragen dazu weicht man in Düsseldorf aus. Daher sollte die Politik endlich eine Zulassung nach Gewerbeordnung verlangen.

Generali muss zu hohe Kosten erstatten

Kunden mit Riester-Vertrag werden oft bei den Kosten geschröpft. Doch wie ein aktueller Fall zeigt, kann es sich lohnen, dagegen zu klagen: Versicherer...

Gegen einen Außendienstler war nach einem Verkehrsverstoß ein Fahrverbot verhängt worden. Daraufhin wandte der Mann sich an das Berliner Kammergericht und bat dort wegen einer konjunkturbedingten Härte infolge der Covid-19-Pandemie um Milde. mehr ...

Beim Abschluss einer privaten Rentenversicherung wurde vereinbart, dass bei Ableben der Versicherungsnehmerin die versicherte Person – ihr Neffe – den Vertrag übernehmen sollte. Als die Frau verstarb, kam aber heraus, dass sie diesen auf ihre …

Wer Vertragsabschlüsse online anbietet, bietet Fernabsatz an - das gilt auch für Anwälte, so der BGH. Ein wegweisendes Urteil.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …