Muss ein Versicherter im Leistungsfall wichtige Angaben etwa zu seinen Vermögensverhältnissen von sich aus dem Anbieter melden? Oder reicht es zu warten, bis der Versicherer die Infos abfragt? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof …
Haftung der Geschäftsleitung für Cyberangriffe
Die Vernetzung und Digitalisierung in Unternehmen nimmt aufgrund des ... deren Handlung durch eine D&O-Versicherung abgedeckt sein sollte.
Der Versicherungsberater - ein Zwitterwesen
Laut dem Rechtswissenschaftler Manfred Werber weist der Versicherungsberater eine "ambivalente Natur" auf und sollte mit dem Makler verschmolzen werden. Der Bundesgerichtshof hat jüngst mit einem Urteil die Verwirrung noch erhöht.
Das Berufsbild des VersicherungsmaklersDie Rechtsprechung hat das Berufsbild des Maklers geprägt. Der Versicherungsmakler hat als Vertrauter und Berater des Kunden diesem einen individuellen und passenden Versicherungsschutz zu besorgen und kann wegen seiner umfassenden Pflichten als …
Zur Aufklärungspflicht eines Gebrauchtwagen-Verkäufers
Das Coburger Landgericht hat sich mit der Klage eines Gebrauchtwagen-Käufers befasst, dem ein erheblicher Vorschaden des Fahrzeugs verschwiegen worden war. mehr ...
Corona: Solventer Mieter zahlt nicht – Rausschmiss möglich?
Ein Gastwirt konnte die Miete für sein Lokal im Mai und Juni 2020 wegen des Lockdowns nicht zahlen. Daraufhin kündigte ihm der Vermieter und klagte erfolgreich auf Räumung. Dagegen wehrte sich das Pandemie-Opfer vor dem …
Wann kann ich eine Aufhebungsvereinbarung erfolgreich anfechten?
Eine Willenserklärung kann dann erfolgreich angefochten werden, wenn der Erklärende zu ihrer Abgabe widerrechtlich durch Drohung bestimmt ...
Selbstständige: Fahrtenbuch statt 1%-Methode? Jetzt wechseln!
Ist Ihnen der Privatanteil nach der 1%-Methode zu hoch? Müssen Sie für mehrere Betriebs-Pkw einen pauschalen Privatanteil versteuern? Dann sollten Sie ein steuerlich anerkanntes Fahrtenbuch führen.
Riester-Rente von der Bank oder Sparkasse: Abzocke bei Rentenbeginn - So wehren Sie sich
Wenn Sie einen Riester-Banksparplan haben, für den am Ende der Ansparphase weitere Kosten berechnet werden sollen: Sprechen Sie mit uns.
Berater aufgepasst: Änderung am Impressum erforderlich |
Betreiber von Internetseiten, die redaktionell-journalitische Inhalte anbieten, sollten aktuell ihr Impressum anpassen. Das betrifft auch Finanz- und Versicherungsvermittler.
Keller unter Wasser: Muss die Gemeinde zahlen?
Nach Kanal-Bauarbeiten und starken Regenfällen war das Untergeschoss einer Frau überflutet worden. Sie verlangte daraufhin von der Gemeinde Schadenersatz. Weil die Gebäudebesitzerin aber einer behördlichen Verpflichtung nicht nachgekommen war, ging der Fall bis vor den …
Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert?
Nach Rückzahlung der Beiträge hat die TK dann jedoch von unserer Mandantin Beiträge für die freiwillige Versicherung in Höhe von 8.441,43 Euro ...
Jedes Jahr sorgen Frostschäden an Wasserleitungen für Millionenschäden. Makler können ihren Kunden mit nützlichen Hinweisen zur Seite stehen, und sollten zugleich auf bestehende Obliegenheiten hinweisen.
Wer für die Kollision mit einem umgestürzten Baum haftet
Einem Autofahrer war bei Dunkelheit ein unmittelbar hinter einer Kurve auf der Landstraße liegendes Gehölz zum Verhängnis geworden. Vor Gericht stritt der Halter anschließend um fast 5.000 Euro Schadenersatz. mehr ...
BGH zur Dauer des Anspruchs auf Tagegeld
Die nach Ziffer 2.5 AUB 2008 für den Anspruch auf Tagegeld in der Unfallversicherung maßgebliche ärztliche Behandlung endet nicht stets mit der letzten Vorstellung beim Arzt. Sie umfasst vielmehr regelmäßig die Dauer der von dem …
Resturlaub kann auch ohne Aufklärung verfallen
Während zahlreiche Unternehmen ihre Mitarbeiter im Zuge der Corona-Krise in Kurzarbeit schicken mussten, hat 2020 in einigen Branchen auch zu Mehrarbeit und Überstunden geführt. Gerade diejenigen, die das Gesundheitssystem am Laufen halten, ächzten im vergangenen …
In den beiden Verfahren hatten jeweils Versicherungsnehmer gegen Beitragserhöhungen ihrer privaten Krankenversicherung in den Jahren 2014 ...
BGH: Kfz-Neuwertersatz zugunsten des Leasingnehmers
Wird ein geleastes Kraftfahrzeug gestohlen, steht die Neupreisentschädigung aus einer Vollkaskoversicherung dem Leasingkunden und nicht der Leasingfirma zu. Das hat der BGH mit Urteil vom 09.09.2020 - ZR 389/18 entschieden.
Insolvenzschutz für Versorgungszusagen an (Gesellschafter)Geschäftsführer und Vorstände
Ein unwiderrufliches Bezugsrecht ist durch den Insolvenzverwalter regelmäßig nicht angreifbar. 3. Insolvenzschutz bei internen Durchführungswegen.
Der Versicherungsvertrag, Obliegenheitsverletzungen und vorvertragliche Anzeigepflichtverletzungen
Bei Abschluss einer Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder auch Krankenversicherung muss eine Vielzahl an Gesundheitsfragen ...