Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Nach einem unverschuldeten Pkw-Unfall, der dazu führt, dass der eigene Wagen nicht genutzt werden kann, steht einem Versicherten vorübergehend entweder ein kostenloser Ersatzwagen oder eine Nutzungsausfallentschädigung zu.

Für was manche Menschen vor Gericht ziehen! Für eine Verwarnung in Höhe von 10,– €, die in Tübingen fällig wurde, weil eine Politesse entdeckt hatte, dass der Parkschein eines abgestellten Pkws um zwölf Minuten abgelaufen …

Das Landgericht Offenburg beschied, dass ein Versicherungsunternehmen gute Argumente anführen muss, wenn er die Leistungen aus einer BU-Versicherung einstellen will.

Der BGH hat am 26.05.2020 ein interessantes Urteil dazu erlassen, wann Rechtsanwaltskosten für das Tätigwerden gegen die eigene Versicherung ...

Versicherer in Großbritannien müssen kleine und mittlere Unternehmen für deren Verluste durch Einschränkungen in der Corona-Krise entschädigen. Das entschied am Freitag der Oberste Gerichtshof des Landes.

Was ist ein Hinterbliebenengeld genau? Wie unterscheidet es sich von einem Anspruch auf Schmerzensgeld nach dem Tod eines nahen Angehörigen? Und warum fällt das Schmerzensgeld in der Regel höher aus als das Hinterbliebenengeld? Das sind …

Knapp 10.000 Beschwerden über unerlaubte Werbeanrufe von Versicherungs- und Finanzdienstleistern gingen 2020 bei der Bundesnetzagentur ein – Tendenz steigend. Doch was dürfen Makler und Co. eigentlich am Telefon?

FinVermV, VersVermV und DVOs Die Neufassung der VersVermV ist schon lange, die der FinVermV seit dem 01.08.2020 in Kraft (AssCompact berichtete), sodass beide Verordnungen als bekannt vorausgesetzt und dazu einige Praxistipps gegeben werden:

Nachdem sein Sohn bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen war, forderte der Vater vom gegnerischen Kfz-Haftpflichtanbieter eine Leistung. Über die Bemessung der Höhe wurde vor Gericht gestritten. mehr ...

Totalschaden - wie rechne ich ab? Wird ein Unfallschaden fiktiv abgerechnet, besteht gegenüber der gegnerischen Haftpflichtversicherung keine Pflicht ...

Der Oberste Gerichtshof in Österreich (OGH) hat jüngst in einem Rechtsstreit eines ehemaligen Bankchefs mit seinem D&O-Versicherer die Deckungspflicht festgestellt. Im vorliegenden Fall wurde ein früherer Bank-CEO gekündigt. Dieser habe sinnlose und teure Spezialtransaktionen veranlasst, …

Die staatliche Unterstützung kann die größte finanzielle Not von Solo-Selbstständigen lindern. Dass es dabei zu folgenreichen Missverständnissen, aber auch Missbrauch kommen kann, belegt ein Urteil des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts. mehr ...

Ein Mann, der seit 1984 als Energieanlagenelektroniker im Außendienst tätig war, wurde 2019 fristlos gekündigt. Der Grund: Sein Arbeitgeber hatte von einem Fahrtenbuch aus Papier auf ein elektronisches Fahrtenbuch umgestellt. Plötzlich fielen die kurzen Aufenthalte …

Freiwillige Mitglieder von Krankenkassen können unter Umständen in eine Falle tappen, wenn sie die Beiträge von ihrem Gehalt abziehen und durch ihren Arbeitgeber überweisen lassen. Diesen Schluss legt ein Urteil des Dresdener Sozialgerichts nahe. mehr …

Ein Mann hatte in einem Fahrzeug mit rotem Kennzeichen eine Probefahrt unternommen und dabei eine Pause eingelegt. Dies handelte ihm Ärger mit der Justiz und eine dicke Rechnung ein. mehr ...

Nach einem Unfall steht dem Geschädigten ein Mietwagen zu, der demselben Fahrzeugtyp entsprechen darf, den er selbst besitzt. Doch diese Regelung gilt nicht schrankenlos, wie nun das OLG Celle feststellte.

Das Top-Thema stellt die wichtigsten Änderungen in den gängigsten Einkommensteuervordrucken 2020 im Vergleich zum Vorjahr dar.

Ein Gebäudeversicherer kann bei ausreichend deutlichem Hinweis darauf wirksam vereinbaren, dass Bruchschäden an Ableitungsrohren der Wasserversorgung nur dann versichert sind, wenn die Dichtigkeit dieser Rohre maximal fünf Jahre vor Vertragsbeginn durch einen Sachverständigen in Anknüpfung …

Viele Menschen, die sich vor der finanziellen Belastung eines Rechtsstreits schützen wollen, möchten ohne Wartezeit eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Ob die Leistungen sofort oder erst nach wenigen Monaten wirksam werden, hängt weitgehend von dem Bereich ab, …

Eine Rechtsanwältin, die für einen Haftpflichtversicherer arbeitete, hatte 2016 ihre Zulassung als Syndikusrechtsanwältin beantragt. Eine ihrer Tätigkeiten für den Versicherer bestand darin, die Versicherungsnehmer ihres Arbeitgebers bei der Abwehr von unberechtigten Forderungen zu unterstützen. Die …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …