Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Auch wenn Ihre Ehe gerade in die Brüche geht, ist es wichtig, dass Sie sich in steuerlichen Angelegenheiten weiterhin einig sind. Das kann sich für beide Partner auszahlen und Sie müssen weniger Geld zu Rechtsanwälten …

BGH: Klausel der ARB bei Rechtsschutzversicherung unwirksam. 06.05.2021; 4 Minuten Lesezeit. Aus der anwaltlichen Berufspraxis ist ...

Mit Betriebsschließungsversicherern, die in Zeiten von Corona nicht leisten wollen, ging letztjährig der Rechtswissenschaftler Walter Seitz hart ins Gericht. Nun legt der Jurist nach – und verschont sogar den Bundesgerichtshof nicht. Warum der Jurist eine …

Das sogenannte „Anti-Abmahn-Gesetz“ ist im vergangenen Dezember in Kraft getreten und sollte Abmahnschlachten zwischen Wettbewerbern sowie massenhaft verschickten Abmahnungen ein Ende bereiten. Weshalb das Gesetz jedoch auch für Vermittler bedeutsam ist, erklärt Fachanwalt Björn Thorben …

Steht die Scheidung und damit auch der Versorgungsausgleich an, mehren sich die "Ausweichbewegungen" der Ehegatten. Denn wer verzichtet schon gerne auf Versorgung zugunsten des Ehegatten, von dem man sich mehr oder weniger friedlich gerade trennt?

Das LSG Nordrhein-Westfalen argumentierte, dass die Tätigkeit der Personenbeförderung verlassen worden sei.

Der BFH setzt sich aktuell mit zwei Verfahren auseinander, in denen es um die Frage geht, ob die Besteuerung von Renten eine verbotene Doppelbesteuerung darstellt. Für den 19.05.2021 ist ein Verhandlungstermin anberaumt. Ende Mai könnte …

Ab sofort können Mitglieder des SdV in die Spezial-Strafrechtsschutzversicherung einen Versicherungsvertragsbaustein integrieren. Deckung besteht somit auch für Ansprüche aus Versicherungsverträgen, sogar gegen den eigenen Versicherer, etwa für die Betriebshaftpflicht.

Ein Kunde glaubte, falsch beraten worden zu sein und wollte einen Gebäudeschaden ersetzt erhalten. Zwar bekam er kein Recht, aber die Begründung ist aufschlussreich.

Fondsgebundene Produkte werden mittlerweile flächendeckend in der Altersvorsorge eingesetzt. Denn in der Niedrigzinsphase ist es mittlerweile entscheidend, dass renditestärkere Elemente in Form von Fonds/ertragsorientierten Anlagen zum Einsatz kommen. Dieser Trend ist auch wichtig für rückgedeckte …

Eine Werkstatt hatte ein Fahrzeug nach einem Unfall repariert und anschließend desinfiziert. Die Kosten hierfür wollte der gegnerische Kfz-Versicherer nicht übernehmen. Die Sache landete vor dem Münchener Amtsgericht, das deutliche Worte fand. mehr ...

Saarländer Richter haben jetzt den Antrag einer Rentnerin abgewiesen, sie muss mehrere Tausend Euro Steuern nachzahlen. Wenden kann sie sich nun an den Bundesfinanzhof, der sich Mitte Mai mündlich mit dem Thema beschäftigt. mehr ...

Jahrzehntelang wurde die sogenannte „Erklärungsfiktion“ in Versicherungsmaklerverträgen rechtlich nicht beanstandet. Heißt: Ein Schweigen des Kunden war ausreichend, wenn es darum ging, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) anzupassen. Wegen eines aktuellen Urteils des Bundesgerichtshofs ändert sich das …

Wegen einer Vertiefung im Erdreich hatte sich ein Gebäude abgesenkt. Als dessen Besitzer deswegen Leistungen von seinem Elementarschaden-Versicherer forderte, wollte dieser nicht zahlen. Daher musste das Detmolder Landgericht entscheiden. mehr ...

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat schon früher entschieden, dass Käufer eines "Schummel-Diesels" in vielen Fällen ihr A...

»Wir stellen fest, dass Unternehmen wie auch Makler verstärkt versuchen, PKV-Kunden vom Vorgehen gegen ihre private Krankenversicherung ...

Ein Beschäftigter hatte die von seinem Arbeitgeber wegen der Covid-19-Pandemie erlassenen Hygienemaßnahmen nicht ernst genommen und sollte deshalb entlassen werden. Daraufhin reichte er eine Kündigungsschutzklage ein. mehr ...

... Beklagten bedient, welcher ihn fehlerhaft angeleitet habe. Der Fahrzeughalter sowie dessen Haftpflichtversicherung werden vom Geschädigten auf ...

Die vermeintliche Doppelbesteuerung von Alterseinkünften sorgte bundesweit für 142.000 Einsprüche, die auf anhängige Verfahren vor dem Bundesfinanzhof (BFH) verweisen. Wann Deutschlands oberstes Finanzgericht die Entscheidungen dazu verkünden will. weiterlesen

Seit dem Kollaps des Containeranbieters P&R versuchen viele Anleger, ihren Vermittler haftbar zu machen. Ein Urteil des Landgerichts Erfurt gab den Geschädigten mächtig Rückenwind. Doch die Berufungsinstanz kassierte diesen Richterspruch nun.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Qualitypool: Finanzierung und Versicherung in spezialisierten Gesellschaften
05.11.2025

Qualitypool teilt seine Geschäftsbereiche ab sofort in zwei spezialisierte Gesellschaften auf: Die bereits bekannte …

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …