Offenlegungsverordnung gilt nicht für 34f-Vermittler
Bislang herrschte Unsicherheit darüber, ob Finanzanlagenvermittler unter die Vorschriften der EU-Offenlegungsverordnung fallen. Auf Anfrage von FONDS professionell ONLINE hat sich das Bundesfinanzministerium nun eindeutig geäußert: Gewerbliche Finanzberater sind nicht betroffen.
Reiserücktritts-Versicherung: Bis wann storniert werden muss
Eine Frau hatte einen Fahrradunfall erlitten und konnte deshalb eine zuvor gebuchte Flusskreuzfahrt nicht antreten. Ihr Ehemann forderte darum die Erstattung der Stornokosten durch ihren Versicherer. Weil sich dieser weigerte, zog der Urlauber vor Gericht. …
BSV-Schutz: Gerichte entscheiden sehr unterschiedlich
Der unendliche Streit um Leistungen aus der Betriebsschließungs-Versicherung aufgrund der Corona-Lockdowns geht weiter. mehr ...
Kfz-Versicherung: Wann liegt grobe Fahrlässigkeit vor?
Oftmals hinterlassen Kunden in Werkstätten und Autohäusern ihre Fahrzeugschlüssel in den jeweiligen Briefkästen. Werden diese dann von Dieben geplündert, kann es Ärger mit der Versicherung geben, wie ein Fall aus Oldenburg illustriert.
Teuerer Fauxpas: Die Citigroup hatte 500 Millionen Dollar falsch überwiesen und bekommt das Geld nicht zurück. The post Fehlüberweisung: Citigroup erhält 500 Millionen Dollar nicht zurück appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Autounfall mit alkoholisiertem Fußgänger: Wer hat Schuld?
Ein Pkw-Fahrer hatte auf einer Bundesstraße zu nächtlicher Stunde einen mitten auf der Fahrbahn befindlichen Betrunkenen zu spät wahrgenommen und angefahren. Der Verletzte verlangte daraufhin Schadenersatz und Schmerzensgeld und zog vor das Kölner Oberlandesgericht. mehr …
Touchscreen-Bedienung im Kfz möglicherweise grob fahrlässig
Ein Urteil für alle Autofahrer und KFZ-Versicherer. Jeder weiß, Telefonieren am Steuer ist strafbar, doch wie sieht es mit der Bedienung eines Touchscreens aus; ein Gericht hat das nun entschieden.
Viele Besitzer einer Basis-Rente (Rürup-Rente) würden ihren Vertrag gerne loswerden. Eine Kündigung ist nicht möglich, aber in vielen Fällen bietet ein...
Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler müssen ihre Pflichten kennen
Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) wurde eingeführt, um vertrauliche Informationen besser zu schützen. Das betrifft beispielsweise auch Kundenlisten. Doch ohne angemessener Maßnahmen wird es schwierig, sensible Daten zu schützen, betont Rechtsanwältin und Fachanwältin …
Hamelner Gastronom klagt erfolgreich gegen Versicherung
Gibt es Hoffnung für Gastronomen auf Geld von Versicherungen? Ein Restaurant-Betreiber aus Hameln hat vor dem Landgericht Hannover geklagt - und Recht bekommen.
Zu viel verlangt – Generali muss Abschlusskosten erstatten
Die Prüfung der Unabhängigkeit der Treuhänder, die die Beitragserhöhungen in der PKV absegnen müssen, obliegt allein der BaFin. Doch muss diese auf Verlangen einzelner Versicherungsnehmer tätig werden? Hierüber hatte das Frankfurter Verwaltungsgericht zu urteilen.
BU: Verpflichtet Krebs zur Aufgabe des Unternehmens?
Bei älteren BU-Verträgen findet sich häufig noch die abstrakte Verweisung. So auch in einem Fall eines Kfz-Werkstattbesitzers, der an Krebs verstarb, bevor BU-Leistungen ausbezahlt wurden. Danach kam es zum Streit zwischen den Erben und dem …
Wann ein Künstler Krankenkassenbeiträge zahlen muss
Nachdem ein Mann aus der Künstler-Sozialversicherung ausgeschieden war, wurde der zwangsweise freiwilliges Mitglied der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Dagegen setzte er sich vor dem Karlsruher Sozialgericht zur Wehr. mehr ...
Pferd tritt Kind – Wer haftet?
Wer haftet, wenn ein unbeaufsichtigtes Kleinkind auf einem Reitturnier von einem Pferd gegen den Kopf getreten wird? Der Veranstalter, die Pferdehalterin oder doch die Eltern? Das musste der BGH nun in einem Fall entscheiden, in …
Auslagerung von Pensionszusagen. Wohin mit den Altlasten? Die „Dramatik“ des Auflösungsrisikos!
Lebensjahr eine Rückstellung in Höhe von 740.000 EUR. 20 Jahre später zum 85. Lebensjahr beträgt die Rückstellung immer noch 388.000 EUR.
Steuererklärung für 2019: Steuerberater erhalten mehr Zeit
Weiterer Corona-bedingter Aufschub: Die Frist zur Abgabe einer Steuererklärung für 2019 durch Steuerberaterinnen und Steuerberater verschiebt sich um ein halbes Jahr.
Kostentreiber loswerden: Kündigung der Restschuldversicherung
Wenn in der Police ein ordentliches Kündigungsrecht vorgesehen ist, ist eine Kündigung der Versicherung auch möglich, ohne das Darlehen selbst ...
Recht vor Gnade – Welche Kfz-Urteile von Bedeutung sind
Zahlen bitte – bisweilen sind sich Versicherungsnehmer und -geber uneins über Haftung, Leistungshöhe und Obliegenheiten. In vielen Fällen landen die Streitigkeiten dann vor Gericht. Makler können aus diesen Urteilen wertvolle Informationen für ihre Kunden ziehen.
Verkehrssicherungspflicht gegenüber Kindern hat Grenzen
Ein Mädchen war während eines Reitturniers unbeobachtet in einen offenen Pferdeanhänger geklettert. Dabei wurde es von einem Tier schwer verletzt. Der Bundesgerichtshof hatte anschließend zu klären, wer für den Zwischenfall verantwortlich war. mehr ...