Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Die EU-Kommission wird die Übergangsfrist für die Einführung des neuen europäischen Zahlungssystems Sepa um sechs Monate verlängern. Für einen "reibungslosen Übergang" sei die Umstellung nicht weit genug.

Behand­lung auf Chipkarte: Etwa 90 Prozent der Deutschen sind gesetzlich kranken­versichert. Egal bei welcher Kasse – der Groß­teil der medizi­nischen Versorgung ist vorgeschrieben und auch identisch. Doch das Angebot ist nicht starr, immer wieder gibt …

Ihre Beteiligung an Landesbanken oder der DZ Bank galt als Risiko. Doch die Finanzaufsicht kommt Sparkassen und Genossenschaftsbanken bei der Umsetzung der Kapitalregeln jetzt entgegen. Das schont ihre Kapitalpolster.

Ein 45 Jahre alter Frankfurter empört sich über seinen Zahnarzt. Der Mediziner will dessen altes Krankenkassenkärtchen ohne Foto nicht akzeptieren. Die Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KV) Hessen bestätigt jedoch: Die alten Versicherungsnachweise sind noch bis September gültig.

EU-Verkehrskommissar Siim Kallas beurteilt die deutschen Maut-Pläne skeptisch. Er forderte Verkehrsminister Alexander Dobrindt auf, bei der Einführung einer Maut die Grundprinzipien des EU-Rechts einzuhalten.

Bafin-Aufseherin Frauke Menke prangert in einem Brief Falschinformationen der Deutschen Bank über umstrittene Derivategeschäfte öffentlich an. Die Bank zeigt sich verwundert über die „verbalen Ohrfeigen“.

Bei der Gestaltung des Renteneintritts wünschen sich zwei Drittel der Bürger mehr Selbstbestimmung und plädieren für die Abschaffung des festen Renteneintrittsalters. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) hervor. weiterlesen

Auch ein Start ohne aufgelaufene Beitragsschulden scheint nur wenige Menschen, die immer noch nicht ihrer Kranken-Versicherungspflicht nachgekommen sind, zu veranlassen, sich gesetzlich oder privat abzusichern. mehr ...

Mit dem Beitragsschuldengesetz wollte die frühere schwarz-gelbe Koalition Menschen ohne Versicherungsschutz zurück in die Krankenversicherung locken. Aber bis zum Jahresende 2013 haben nur wenige Personen davon Gebrauch gemacht. Noch immer sind Hunderttausende ohne Krankenschutz, wie …

(ac) Durch eine gesetzliche Neuregelung im Jahr 2011 wurden die zuvor sehr niedrigen Beiträge in der freiwilligen Arbeitslosenversicherung für Existenzgründer dem Niveau der Beiträge für abhängig Beschäftigte angeglichen. Während im Jahr 2010 die monatliche Beitragshöhe …

In der Affäre um manipulierte Zinssätze gerät die Führung der Deutschen Bank unter Druck. Nach Informationen des "Spiegel" kritisiert die Finanzaufsicht BaFin in einem Bericht die mangelnde Aufarbeitung der Vorwürfe - und spricht personelle Konsequenzen …

von Thomas Richter, Gastautor von Euro am Sonntag Die Rentenversicherung ist für die Altersversorgung da - und sollte keine Spielwiese für sozialpoli­tische Verteilungsgerechtigkeit sein. Doch genau das stellt der Koalitionsvertrag dar. Die ...

Die Kritik am geplanten flächendeckenden Mindestlohn verstummt nicht. Nun zeigen Berechnungen: Zwar nicht alle, aber viele Selbstständige liegen bei ihrem Stundenlohn bereits jetzt unter den angepeilten 8,50 Euro.

Mehr als eine Million Selbstständige in Deutschland erwirtschaften einer Studie zufolge einen Stundenlohn unterhalb des geplanten gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro. 'Insgesamt hat ein Viertel aller Selbstständigen einen Verdienst von weniger …

Auf gesetzlich krankenversicherte kommen Zusatzbeiträge zu – und zwar schon ab dem Jahr 2015. Grund sind die steigenden Ausgaben der Kassen. In wenigen Jahren könnten bis zu 40 Euro im Monat mehr fällig werden.

Eine Vermögensabgabe von 10 Prozent - Holger Schmitz, Vorstand bei der Vermögensverwaltung Schmitz & Partner, meint, es wird sich nicht vermeiden lassen, dass am Ende die Bürger den Staatshaushalt sanieren.

Das Jahr 2013 wird vielen Anlegern als ein Jahr hoher Kursgewinne in Erinnerung bleiben. Ein anderes Thema dürfte aber von weitaus nachhaltiger Bedeutung sein: Auch wenn der Öffentlichkeit derzeit etwas anderes suggeriert wird, die Euro- …

2013 sind die Löhne zwar gestiegen, die Verbraucherpreise aber kletterten noch höher. Somit bleibt Arbeitnehmern dank Inflation nichts von ihrem Zusatzeinkommen übrig. Im Gegenteil: Statistiker rechnen sogar mit den ersten Reallohnverlusten seit 2009.

Seit 1.8.2013 können bislang Nichtversicherte in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zurückkehren, ohne Beiträge nachzahlen zu müssen. Obwohl der Beitragsschuldenerlass bis 31.12.2013 befristet ist, nutzen wenige das lukrative Angebot. Wird die Regelung verlängert oder ausgebaut? Mehr …

Nur knapp 8000 Menschen haben bisher das Gesetz zum Erlass von Beitragsschulden genutzt und sich wieder bei einer Krankenversicherung angemeldet. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, wie die …

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Aktuelles Sachversicherungsrecht
14.10.2025

Lassen Sie sich bei diesem Vortrag auf den aktuellen Stand im Sachversicherungsrecht bringen. Rechtsanwältin …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Dr. Johannes Dick übernimmt Leitung des Ressorts People Experience bei AXA Deutschland
19.09.2025

Dr. Johannes Dick wird zum 1. November 2025 neuer Vorstand People Experience bei AXA …

Recht / Steuern
Parkplätze – Kampf ums Kurvenparadies - ARAG Experten mit Fakten zum International Parking Day
19.09.2025

In größeren deutschen Städten ist rund ein Drittel der Bewohner unzufrieden mit dem Parkplatzangebot. …

Versicherungen
TUI und ERGO Reiseversicherung setzen exklusive Zusammenarbeit für den Filialvertrieb fort
19.09.2025

Die TUI Deutschland GmbH und die ERGO Reiseversicherung AG haben ihre langjährige, erfolgreiche Partnerschaft …