Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

BERLIN (dpa-AFX) - Wegen des Streits über die künftige Bankenabwicklung hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nach einem Bericht des "Handelsblatts" führende Vertreter der Euro-Gruppe und der Europäischen Zentralbank ...

Die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthaltenen Leistungsverbesserungen im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung müssten nicht nur systemgerecht finanziert werden, sondern im Interesse der Betroffenen auch zeitnah und unbürokratisch umsetzbar sein.

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Bund, Dr. Hartmann Kleiner, befasste sich in seinem Bericht an die heute in Berlin tagende Vertreterversammlung mit dem Haushaltsplan 2014.

Es gibt viele Alternativen zum Bankkredit. Zum Beispiel KfW-Darlehen, Genussrechte oder Leasen. Aber vor allem Mittelständler schöpfen das Potenzial nicht aus. Was passt zu wem? Wo liegen Vor- und Nachteile?

Die gesetzlichen Krankenkassen müssen mehr für Arzneimittel ausgeben. Für das Jahr 2013 zahlen sie eine Milliarde Euro mehr für Medikamente als im Vorjahr. Die Kosten könnten im nächsten Jahr noch weiter steigen, beklagen Kassen-Vertreter.

Bundestagsabgeordnete haben zu jeder Tages- und Nachtzeit Zugriff auf ein Auto mit Fahrer - bisher jedenfalls. Der Fahrbereitschaft des Bundestags droht laut "Saarbrücker Zeitung" die Pleite. Möglicherweise müssen die Parlamentarier auf Taxis ausweichen.

Die GKV-Finanzierung soll umgekrempelt werden. Zwar regelt der Koalitionsvertrag noch keine Details zum individuellen Zusatzbeitrag. Aber aus Erklärungen beteiligter Politiker wird langsam klar, wohin die Reise gehen wird. Mehr zum Thema 'Koalitionsvertrag'...Mehr zum Thema 'Zusatzbeitrag'...Mehr …

Droht ein neuer schwerer Bankenskandal? Mehrere internationale Finanzkonzerne werden offenbar verdächtigt, in großem Stil Währungskurse beeinflusst zu haben. Behörden in Europa, den USA und Asien ermitteln laut "Süddeutscher Zeitung" in dem Fall.

Verbraucherschützer haben bereits erreicht, dass die Telekom den Begriff „Flatrate“ bei Festnetz-Tarifen mit Internet-Tempodrosselung aufgibt. Nun schießen sie sich auf das entsprechende LTE-Angebot ein – mit Erfolg.

Das österreichische Nachrichtenmagazin „News“ hat 5000 Kundendaten der Bank Austria zugespielt bekommen. Unter den Kunden sind Bundesländer wie Salzburg oder Städte wie Wien.

Volk, lass dich umarmen. Mit unbekanntem Bemutterungsdrang will Vater Staat künftig das Leben der Deutschen regeln. Der Durchgriff ist nicht von schlechten Eltern.

Müssen die Abgeordneten bald Taxi fahren? Ein Brief der Bundestagsverwaltung hatte vor einer drohenden Insolvenz des Fahrdienstes gewarnt – jetzt dementiert die Firma: Sie befinde sich im Schutzschirmverfahren.

Die EU-Kommission hat am Mittwoch Strafen gegen Banken im Zinsskandal - darunter die Deutsche Bank - verhängt. Insgesamt wurde eine Rekordstrafe von 1,71 Millarden Euro veranschlagt. Bislang lag der Rekord bei ...

Der Nettogewinn ist im ersten Halbjahr um 41 Prozent gesunken, nun zieht der Versicherer Achmea Konsequenzen und streicht ein Fünftel aller Stellen. Der Grund: Zu viele Kunden kaufen ihre Versicherungen im Internet.

Noch bis zum 10. Januar 2014 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden betrieblichen Altersversorgungsprojekten um den Deutschen bAV-Preis bewerben. Die Auszeichnung wird zum ersten Mal ausgelobt.

Ende November vergab die Jury um den Vorsitzenden Dieter von Holtzbrinck die gleichnamigen Wirtschaftspublizistik-Preise. Unter den Preisträgern: Ein Handelsblatt-Reporter, der über das Leben von Mehmet Göker nach der Meg-Pleite berichtete.

Reiche Kunden der Commerzbank sollen mit Lebensversicherungen der Generali Steuern hinterzogen haben. 270 Beamte sind im Einsatz und durchsuchen Geschäftsräume und Filialen von Deutschlands zweitgrößtem Geldhaus.

Das Image der Versicherungsbranche ist durch eine Reihe von Vertriebsskandalen auf einem Tiefpunkt angelangt. Da überrascht es, dass die Assekuranz nicht alles tut, um sich für Bewerber attraktiv zu präsentieren.

Die Beamtenversorgung ist nicht direkt mit der gesetzlichen Rentenversicherung und der betrieblichen Altersversorgung in der Privatwirtschaft oder der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst vergleichbar. Bei der Beamtenversorgung ist die amtsangemessene Versorgung nach dem Alimentationsprinzip grundlegend. Dagegen …

Die Organisation Transparency International untersucht, welche Länder besonders korrupt sind. Das aktuelle Ranking ist nun raus. Wir zeigen, wo Bestechung üblich ist – und wo solche Machenschaften unbekannt sind.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Krank im Urlaub? Gut versichert verreisen - ARAG Experten informieren über den richtigen Krankenschutz im Urlaub
17.07.2025

Die Koffer sind gepackt, die Unterkunft ist gebucht und die Vorfreude groß. Endlich Urlaub! …

EDV / Technik
Tech-Innovation und praxisnahe Usability vereint in der neuen AMEISE
17.07.2025

Das Kernprodukt der blau direkt Systemwelt, das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE, startet mit neuer Version in …

Versicherungen
BVK geht gegen ein Handelsunternehmen vor - Vermittlerverband fordert Unterlassungserklärung wegen Irreführung der Verbraucher
17.07.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung ausgesprochen. Anlass ist der Vertrieb …