Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Wirtschaft / Politik

SDK: Alles unter einem Dach

Die gesamten Kapitalanlagen der Versicherung sind fortan bei der HSBC Inka als Master KAG unter einem Dach gebündelt. Die Ausschreibung zur Depotbank ist auch abgeschlossen. Die Wahl fiel auf BNP Paribas.

Die Düsseldorfer Apotheker- und Ärztebank hat ihre ehemalige Vorstandsspitze auf millionenschweren Schadenersatz verklagt. In dieser Woche beginnt nun endlich der Prozess.

Auch ohne die von Union und SPD geplanten Änderungen ist eine Rente vor 67 Jahren möglich. Mit eine paar Tricks lassen sich die finanziellen Einbußen im Alter minimieren. Private Vorsorge ist Trumpf.

LÜBECK ITZEHOE (dpa-AFX) - Die Staatsanwaltschaft Lübeck hat in den vergangenen Monaten mehrere Strafanzeigen gegen das von einer Insolvenz bedrohte Unternehmen Prokon in Itzehoe (Kreis Steinburg) erhalten. "Wir prüfen, ob ein Anfangsverdacht wegen ...

BERLIN (dpa-AFX) - Auch Deutschland hat Milliarden-Hilfen der EU zur Integration benachteiligter Menschen in den Arbeitsmarkt nicht genutzt. Es handelt sich nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ...

Mercedes-Benz will nach SWR-Informationen Boris Becker nicht mehr als Werbefigur haben und hat sich von dem Ex-Tennisstar getrennt. Demnach wurde der Vertrag noch vor Ende der Laufzeit gekündigt. Markenbotschafter sind Prominente, die für …

Die Renten-Pläne der großen Koalition lassen sich ohne zusätzliche Beitragsanhebungen nur mit mehr Steuergeld bezahlen. Darauf stimmt Rentenministerin Nahles ein - und stößt damit auf Widerstand bei Schäuble.

Wirtschaft / Politik

Prokon - Prokon droht Insolvenz

Mehr als eine Milliarde Euro haben Anleger dem Windanlagenfinanzierer Prokon zur Verfügung gestellt. Das Versprechen: 8 Prozent Zinsen. Jetzt hat das Unternehmen Probleme und setzt seine Anleger unter Druck.

Deutschlands zweitgrößter Buchhändler, der Weltbild-Verlag, steht offenbar vor der Insolvenz. Vertreter des Eigentümers, der katholischen Kirche, weigerten sich dem "Handelsblatt" zufolge, das defizitäre Unternehmen - und damit 6300 Mitarbeiter - weiter zu finanzieren.

Die griechische Justiz hat offenbar einen neuen Fall von Geldwäsche und Veruntreuung aufgedeckt. Mehr als 400 Millionen Euro soll die griechische Postbank durch faule Kredite verloren haben. Die Staatsanwaltschaft hat Medienberichten zufolge Haftbefehle gegen Unternehmer …

Die Aufsichtsbehörde Bafin darf künftig deutliche höhere Strafen gegen Banken verhängen, die gegen das Kreditwesengesetz verstoßen.

Die Allianz ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Anbieter in der Schaden- und Unfallversicherung und zählt zur Top fünf im Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft. Die Deutsche Bank hat ihre Einstufung für die Allianz-Aktie vor …

Kurz nach der Verschiebung der Sepa-Einführung hagelt es Kritik. Ein frühzeitiger Start wäre möglich, erklären Bundesregierung, Zentralbanken und Wirtschaftsverbände. Doch wer ist Schuld an den Problemen?

Die Zahl der BAföG-Betrüger ist zwar zurückgegangen. Dennoch werden Untersuchungen im Zuge des Datenabgleichs mit den Finanzämtern eingeleitet. Ein „Berufsverbot“ für Bafög-Empfänger kann die Folge sein.

Die EU-Kommission wird die Übergangsfrist für die Einführung des neuen europäischen Zahlungssystems Sepa um sechs Monate verlängern. Für einen "reibungslosen Übergang" sei die Umstellung nicht weit genug.

Behand­lung auf Chipkarte: Etwa 90 Prozent der Deutschen sind gesetzlich kranken­versichert. Egal bei welcher Kasse – der Groß­teil der medizi­nischen Versorgung ist vorgeschrieben und auch identisch. Doch das Angebot ist nicht starr, immer wieder gibt …

Ihre Beteiligung an Landesbanken oder der DZ Bank galt als Risiko. Doch die Finanzaufsicht kommt Sparkassen und Genossenschaftsbanken bei der Umsetzung der Kapitalregeln jetzt entgegen. Das schont ihre Kapitalpolster.

Ein 45 Jahre alter Frankfurter empört sich über seinen Zahnarzt. Der Mediziner will dessen altes Krankenkassenkärtchen ohne Foto nicht akzeptieren. Die Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KV) Hessen bestätigt jedoch: Die alten Versicherungsnachweise sind noch bis September gültig.

EU-Verkehrskommissar Siim Kallas beurteilt die deutschen Maut-Pläne skeptisch. Er forderte Verkehrsminister Alexander Dobrindt auf, bei der Einführung einer Maut die Grundprinzipien des EU-Rechts einzuhalten.

Bafin-Aufseherin Frauke Menke prangert in einem Brief Falschinformationen der Deutschen Bank über umstrittene Derivategeschäfte öffentlich an. Die Bank zeigt sich verwundert über die „verbalen Ohrfeigen“.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …