GKV-Beiträge: Auch für Arbeitgeber könnte es teurer werden
Im Bereich der Gesundheitspolitik haben CDU/CSU und SPD Nebenabsprachen getroffen, die nicht in den Koalitionsvertrag hineingeschrieben wurden. Dies betrifft unter anderem die Arbeitgeber-Anteile in der gesetzlichen Krankenversicherung. mehr ...
Rentenbeitrag bleibt bei 18,9 %
Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung soll nicht gesenkt werden, obwohl er das vorschriftsmäßig müsste. Ein entsprechendes Gesetz kommt Ende Januar.
Karl Lauterbach brüskiert Union: SPD und Unionsparteien zoffen sich wegen Beiträgen zur Krankenversicherung
Was steht eigentlich genau im Koalitionsvertrag drin? Da sind sich die Koalitionäre scheinbar selbst nicht so sicher. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sagte am Freitag, die Union habe in Aussicht gestellt, Arbeitgeber und Arbeitnehmer wieder zu gleichen …
"Handelsblatt": Telekom plant Streichung von bis zu 8.000 Stellen
Der Telekom-Tochter T-Systems steht offenbar ein radikaler Umbau bevor: Rund 6.000 – Gewerkschaften fürchten sogar 8.000 - Stellen könnten durch die Neuausrichtung der IT-und Großkundensparte des Bonners Konzerns …
Hotelkette: Hilton will Milliarden einstreichen
Der Hotelriese Hilton plant ein Milliardengeschäft. Beim künftigen US-Börsengang will die Kette so viele Anteile wie noch kein Hotel zuvor verkaufen. Die gewünschten Einnahmen sind bereits verplant.
Finanzbranche: Targobank fleddert ehemalige Karstadt-Bank
Griechische Anleihen hatten die Ex-Karstadt-Quelle-Bank („Valovis Bank“) in die Krise gestürzt. Der Einlagensicherungsfonds der Banken rettete das im Kreditkartengeschäft starke Institut – und ist es jetzt teilweise los.
Vergütung: Firmen locken Verkäufer mit falschen Leistungsanreizen
Höheres Fixgehalt und Aussicht auf Führungsaufgaben: Das sind die wichtigsten Leistungsanreize für Vertriebsmitarbeiter. Variable Vergütung in Form erfolgsabhängiger Prämien motiviert nur knapp 30 Prozent. Zwei Drittel der Vertriebler wird aber genau dieses Incentive geboten. Mehr …
Verbände zum Koalitionsvertrag
Am 27. November haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag für die nächste Bundesregierung geeinigt. Bei den Verbänden der Finanzindustrie löst das Vertragswerk unterschiedliche Echos aus. procontra mit einer Übersicht.
Gesetzliche Krankenkassen: Amnestie für säumige Beitragszahler
Wer derzeit ohne Krankenversicherung ist, sollte sich beeilen: Noch bis Jahresende können sich alle, die schon einmal gesetzlich krankenversichert waren, aber ihre Beiträge nicht mehr bezahlt haben, bei ihrer letzten Kasse melden. Ihnen werden dann …
Was die Große Koalition in Sachen Rentenversicherung plant
CDU/CSU und SPD haben im mühsam ausgehandelten Koalitionsvertrag festgezurrt, wie das Rentenrecht in den kommenden vier Jahren verbessert werden soll. mehr ...
Trotz Schifffahrtskrediten: HSH Nordbank verspricht für 2014 Gewinn
Die Kernbank ist das fünfte Quartal in Folge profitabel, das macht die HSH Nordbank optimistisch. Im kommenden Jahr soll trotz der Schifffahrtskrise ein Gewinn übrig bleiben. Probleme macht die interne Abbausparte.
Sozialversicherung - Besserverdiener müssen bald mehr Sozialbeiträge zahlen
Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen von mehr als 3937,50 Euro im Monat müssen im kommenden Jahr mehr für ihre soziale Sicherung bezahlen - im Einzelfall bis zu 251 Euro im Jahr.
Betriebsrenten - Sparen an der Altersvorsorge
Die Betriebsrenten kommen die heimischen Firmen immer teurer. Grund sind die aktuell besonders niedrigen Zinsen. Viele Unternehmen treten deshalb bei der Altersvorsorge für ihre Mitarbeiter auf die Bremse.
Sozialversicherungswerte für 2014 verabschiedet
Ab 1.1.2014 erhöhen sich Bezugsgröße, Jahresarbeitsentgeltgrenze und Beitragsbemessungsgrenzen. Im Leistungsrecht steigen die Einkommensgrenze der Familienversicherung und die Abschläge bei der Belastungsgrenze.
Bonitätsermittlung: Facebook-Kontakte und eBay-Bewertungen als Scoring-Grundlage
Ein neuer Internetdienst berechnet die Kreditwürdigkeit von Personen aufgrund von persönlichen Nutzerdaten im Internet. Kunden müssen dafür den Zugriff auf ihre Konten bei den genutzten Websites erlauben. Mehr zum Thema 'Scoring'...Mehr zum Thema 'Kredit'...Mehr zum …
"Die Deutsche Rentenversicherung ist keine kapitalgedeckte individualisierte Versicherungsform, sondern eine Sozialversicherung"
Bundestagsrede von Dr. Ursula von der Leyen zur Rentendebatte
Porter wird Axa-IM-Rentenchef
Axa IM ernennt John Porter zum Leiter des Bereichs Festverzinsliches. Porter folgt damit auf Theodora Zemek, die die französische Fondsgesellschaft
Managergehälter: 3500 Banker in Europa verdienen mehr als eine Million Euro
Die meisten Top-Verdiener leben in London, doch auch in Deutschland steigt die Zahl der Einkommensmillionäre unter den Bankern. Insgesamt erhielten 2012 mehr als 3500 Manager ein Gehalt im siebenstelligen Bereich, in Deutschland waren es 212.
Vorstoß des Autoclubs AvD: "Wir sind für die Pkw-Maut"
Der Präsident des Autoclubs AvD spricht sich für eine Pkw-Maut in Deutschland aus, wie sie im Koalitionsvertrag vereinbart wurde. Vorerst sollten deutsche Autofahrer nicht belastet werden, meint Ludwig Fürst zu Löwenstein - doch langfristig will …
Erklärung der Finanzminister Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens und Spaniens (G5)
Am 27. November 2013 haben sich Griechenland, Island, Liechtenstein, Luxemburg und Malta der Initiative der G5 zum automatischen Informationsaustausch in Steuersachen angeschlossen. Dazu erklären die Finanzminister der G5