Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Der Schuldenberg Deutschlands ist gigantisch. Doch der Staat verprasst trotzdem viel Geld, wie der Jahresbericht des Bundesrechnungshofes zeigt. Zum Beispiel bei der Bundeswehr oder beim Straßenbau.

Die von CDU/CSU und SPD geplanten Reformen im Gesundheitssystem werden nach Ansicht von Fachleuten zu einem deutlichen Anstieg der Krankenkassenbeiträge führen. In der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte der …

Der Medienkonzern Axel Springer kauft N24. Der TV-Nachrichtensender soll in die "Welt"-Gruppe integriert werden. Damit liefert künftig Springer die Hauptnachrichten für SAT.1, ProSieben und kabel eins.

Internet-Reiseportale werben kräftig im Fernsehen. Nun übernimmt die TV-Sendergruppe ProSiebenSat.1 "weg.de" und "ferien.de".

Sie war die erste deutsche Bank, die in der Finanzkrise vom Staat gerettet werden musste: Nun, mehr als sechs Jahre später, schafft die IKB wieder einen kleinen Gewinn.

Ein geringeres Schadenaufkommen, erneut gestiegene Beitragseinnahmen und ein Deckungsvolumen auf Rekordhöhe melden die deutschen Kreditversicherer für die ersten drei Quartale 2013. Gleichzeitig wird ein leichter Rückgang der Insolvenzen prognostiziert.

BERLIN (dpa-AFX) - Nach dem Banken-Skandal um manipulierte Zinssätze fordert die deutsche Finanzaufsicht Bafin eine weitreichende Reform bei der Festsetzung der Referenzpreise an den Finanzmärkten. "Referenzpreise, die nur ...

Jahrelang war Stefan Aust der Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „Spiegel“. Nun berichtet sein ehemaliger Arbeitgeber, dass Aust einen neuen Arbeitsplatz gefunden habe – bei einer Tageszeitung.

Commerzbank-Vorstand Martin Zielke über die diskutierten Strafzinsen auf Einlagen bei der EZB, die aktuellen Untersuchungen der Steuerfahnder und die Pläne, wie die Commerzbank wieder Vertrauen gewinnen will.

Der insolvente Bonner Immobilienkonzern IVG hat vier frühere Vorstände zur Zahlung von Schadenersatz in Millionenhöhe aufgefordert.

Eine Stimme, die von Millionen spricht – vor allem Rentner fallen auf Gewinnversprechen von Call-Center-Betrügern rein. Insgesamt waren bis zu 300.000 Menschen seit 2010 Opfer betrügerischer Anrufe in Deutschland.

26 Milliarden Euro umfasst das Haushaltsvolumen der Techniker Krankenkasse (TK) im kommenden Jahr. Dies hat heute der Verwaltungsrat beschlossen. Schon im September war die Entscheidung gefallen, den Mitgliedern nach 2013 auch für 2014 wieder eine …

Derzeit sind 134 gesetzliche Krankenkassen am Markt aktiv. Diese Zahl wird sich in den nächsten Jahren noch deutlich reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers AG (PwC).

Mit der Kehrtwende von Union und SPD in der Rentenpolitik wird die gerade erst eingeführte Riester-Rente aufs Abstellgleis gestellt. Ein Skandal für alle diejenigen, die auf die private Vorsorge gebaut haben, aber auch für die …

Verdacht der illegalen Preisabsprache: Ermittler der EU haben in dieser Woche mehrere Elektronik-Konzerne durchsucht. Neben den Unternehmen Samsung und Philips geriet auch die deutsche Handelskette Media Markt ins Visier der Wettbewerbshüter.

Der Mindestlohn kommt - doch viele werden davon nicht profitieren. Nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung leben schon jetzt 700.000 Solo-Selbständige von weniger als 8,50 Euro pro Stunde, zum Beispiel in der Pflege. Experten …

„Die geplante Ausweitung von Kindererziehungszeiten muss aus Steuermitteln und nicht aus Beitragsgeldern der Rentenversicherung finanziert werden“, sagte der Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund, Dr. Herbert Rische, in seinem Bericht an die heute in Berlin tagende …

„Politische Projekte, die nicht in den originären Aufgabenbereich der Sozialversicherungen fallen, müssen ausreichend vom Bund aus Steuermitteln gegenfinanziert werden“, sagte Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstandes, in seinem Bericht an die heute in Berlin tagende Bundesvertreterversammlung.

Am 1. Februar 2014 wächst Europa auch im Zahlungsverkehr zusammen. Doch die Umstellung des Lastschriftverfahrens fällt vielen Hamburger Unternehmen schwer. Das ergab eine Umfrage der Handelskammer, an der sich 450 Mitgliedsunternehmen beteiligt haben. Demnach gaben …

In Japans Finanzbranche gehören Einladungen zum Abendessen zum guten Ton. Ein Mitarbeiter der Deutschen Bank soll es aber übertrieben haben. Er wurde wegen des Verdachts auf Bestechung festgenommen.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Krank im Urlaub? Gut versichert verreisen - ARAG Experten informieren über den richtigen Krankenschutz im Urlaub
17.07.2025

Die Koffer sind gepackt, die Unterkunft ist gebucht und die Vorfreude groß. Endlich Urlaub! …

EDV / Technik
Tech-Innovation und praxisnahe Usability vereint in der neuen AMEISE
17.07.2025

Das Kernprodukt der blau direkt Systemwelt, das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE, startet mit neuer Version in …

Versicherungen
BVK geht gegen ein Handelsunternehmen vor - Vermittlerverband fordert Unterlassungserklärung wegen Irreführung der Verbraucher
17.07.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung ausgesprochen. Anlass ist der Vertrieb …