Schönheits-OP als Folge des PIP-Skandals: Krankenkasse trägt Kosten der Entfernung von PIP-Brustimplantaten
Krankenkassen müssen teilweise für die Folgen des PIP-Brustimplantat-Skandals einstehen, entschied das SG Berlin. Die Krankenkasse trägt die Kosten für die medizinisch notwendige Entfernung der minderwertigen Brustimplantate, nicht jedoch die neuen Implantate. Mehr zum Thema 'Schönheitsoperation'...Mehr …
Solarstrom AG beantragt Insolvenz
Freiburg - Weitere Pleite in der deutschen Solarbranche: Die börsennotierte S.A.G. Solarstrom AG muss Insolvenz beantragen...
Schlecker-Pleite - Fast 10.000 frühere Schlecker-Mitarbeiter ohne Job
Für die ehemaligen Schlecker-Mitarbeiterinnen sieht es schlecht aus: von den vor eineinhalb Jahren 25 000 arbeitslosen Beschäftigten sind noch fast 10 000 ohne neuen Job. Die meisten, die in berufsfremde Arbeit vermittelt wurden, arbeiten zu …
Rente mit 63 - Beamte wollen früher in Pension
Früher in den Ruhestand, mehr Geld für Mütter - Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag zahlreiche Änderungen des Rentenrechts beschlossen. Davon wollen nun auch die Beamten profitieren.
Rentenversicherung - ARD-Magazin warnt vor Renteninformation
Die Rentenversicherung führe mit ihrer jährlichen Renteninformation die Beitragszahler in die Irre, befand ein Beitrag des ARD-Magazins Plusminus. Die zu erwartenden Renten würden viel zu hoch angesetzt. Doch das Magazin führt mit seinen Aussagen selbst …
Hotelkette Hilton mit Rekord-Börsengang
New York - Es ist der bislang größte Börsengang einer Hotelkette: Das Debüt von Hilton auf dem Parkett hat das Potenzial, bis zu 2...
Nur Guthaben bis 100.000 Euro sicher - EU-Beschluss: Sparer müssen für Pleite-Banken zahlen
Die EU-Staaten haben sich auf neue Regeln zur Bankenrettung geeinigt. Anders als bisher soll der Steuerzahler nur noch im Notfall einspringen und für die Fehler der Banken geradestehen. Zahlen sollen in erster Linie andere.
Position der Deutschen Rentenversicherung zur Kritik der ARD-Sendung „Plusminus“ an der Renteninformation
Das ARD-Magazin Plusminus behauptet, die von der Rentenversicherung versandten Renteninformationen vermittelten nur eine „Rentenillusion“. Die Aussagen von Plusminus zur Renteninformation sind in hohem Maße irreführend und teilweise schlicht falsch.
Armutsrisiko: Jeder zehnte Hauptverdiener von Armut bedroht
Arm trotz Arbeit: Die Zahl armutsgefährdeter Arbeitnehmer ist in den vergangenen Jahren gestiegen. In der Versicherungswirtschaft sind weniger als drei Prozent der Arbeitnehmer armutsgefährdet. Damit belegt die Assekuranz einen Spitzenwert. weiterlesen
„Extrem ermutigend“: „Bild“ gewinnt 150.000 Online-Abonnenten
Vor rund einem halben Jahr hat die Online-Nachrichtenseite der „Bild“ ein Bezahlmodell eingeführt. Über 150.000 zahlende Abonnenten haben sich bislang angemeldet. Verlagschef Döpfner findet das „extrem ermutigend“.
Neuwagen weit unter Listenpreis: Die letzten Auto-Schnäppchen des Jahres
8200 Euro sparen beim Opel Zafira, oder 6100 Euro beim Ford Focus Turnier? Im Autohandel lässt die Nachfrage in der Vorweihnachtszeit nach. Also gibt's hohe Rabatte, vor allem im Internet. Bis zu 35,5 Prozent sind …
Gesundheitskosten: Tausende Deutsche sollen Praxisgebühr nachzahlen
Die Praxisgebühr wurde zwar abgeschafft, offene Rechnungen müssen aber beglichen werden – und zwar rückwirkend bis 2009. Wer seine Quittungen nicht aufbewahrt hat, könnte Probleme bekommen.
"Nicht viel mehr als Grundsicherung" - Experten finden Renteninformationen zu optimistisch - 25 Prozent Abzüge drohen
Wie viel Rente bekommen wir im Alter? Nach Meinung von Experten zumindest erheblich weniger als in den jährlich verschickten Informationsschreiben steht. Dort sei der Bruttowert vermerkt, die tatsächliche Rente könne dagegen teils viel niedriger sein.
Der Ver(un)sicherer: Leitlinie Angst
Die Visionen der Großen Koalition zur Gesundheitspolitik: Wahl gelaufen, Wahl vorbei, und auf einmal entschwindet das Thema. Das Wohl Deutschlands entscheidet sich mit der Autobahnmaut für Ausländer.
Dr. Frank Grund neues Mitglied im Assekurata-Rating-Komitee
Dr. Frank Grund verstärkt ab Dezember 2013 das Rating-Komitee der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH. Nach der erfolgreichen Zusammenführung der beiden Deutscher Ring-Gesellschaften Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG und der Deutscher Ring Sachversicherungs-AG mit den Basler Versicherungen hatte …
Mitarbeiterwissen vor der Pensionierung retten
Immer mehr Arbeitgeber erkennen, wie wertvoll die Erfahrung und das Wissen älterer Arbeitnehmer für den Unternehmenserfolg sind. Sollen diese Kenntnisse im Betrieb gehalten werden, gibt es einiges zu beachten. mehr ...
Geschäftsjahr 2013: Gothaer wächst um 2,2 Prozent
Gebuchte Brutto-Beiträge in Höhe von 4,273 Mrd. Euro, S&P bestätigt heute Rating-Ergebnisse, Klares Bekenntnis zur Lebensversicherung – Gothaer ist und bleibt All-Spartenversicherer, Corporate Health Award für herausragendes betriebliches Gesundheitsmanagement.
Wer zahlt? - Privatklinik fast dreimal so teuer
Der Klinikbetreiber muss Sie darüber aufklären, wenn eine identische Behandlung in der hausinternen Privatklinik wesentlich teurer ist als im Plankrankenhaus und ihm Anhaltspunkte dafür gegeben sind, dass der private Krankenversicherer die Behandlungskosten nicht vollständig übernehmen …
Spanische Großbank Santander will bei Bank of Shanghai einsteigen
Die spanische Großbank Santander verstärkt ihr Engagement in China. Wie das Unternehmen am Dienstag der Madrider Börsenaufsicht (CNMV) mitteilte, will es beim chinesischen Geldhaus Bank of Shanghai einsteigen. Beide Geldhäuser hätten eine …
Eurokrise: Über 3 Millionen Griechen ohne Krankenversicherung
In Griechenland hat derzeit fast jeder dritte Bürger keine Krankenversicherung. Leidtragende sind vor allem die Schwächeren der Gesellschaft: Die Zahl der kranken und misshandelten Kinder steigt ebenso wie die Zahl der Totgeburten. Obwohl die Krisenpolitik …