Gewerbsmäßiger Betrug - Kassen-Mitarbeiter schaffte 300.000 Euro beiseite
Die Staatsanwaltschaft Lübeck ermittelt wegen Betrugs bei Lohnfortzahlungen. Krankenkassen-Mitarbeiter sollen Firmen Zahlungen für Mitarbeiter gewährt haben, die gar nicht krank waren. Das Geld floss nicht an die Betriebe, sondern auf andere Konten.
Insolvente Verlagsgruppe: Bayern verspricht staatliche Hilfen für Weltbild-Mitarbeiter
Für Weltbild selbst hat die bayrische Regierung Staatshilfen ausgeschlossen, Mitarbeiter sollen aber bei Bedarf staatliche Unterstützung bekommen. Allein am Stammsitz sind beim insolventen Verlag 2200 Stellen bedroht.
Krankengeldbetrug in Millionenhöhe?
Mehr als 30 Krankenkassen sollen in den vergangenen Jahren zu Unrecht Krankengeld an Betriebe gezahlt haben, obwohl deren Arbeitnehmer gesund waren.
Bundesweite Durchsuchungsaktion gegen Firmengeflecht
Wegen Betrugverdachts hat die Bundespolizei am Dienstag bundesweit mehrere Firmen durchsucht, die Sicherungsarbeiten für die Deutsche Bahn übernehmen. Die Vorwürfe richteten sich gegen ein Firmengeflecht mit zwölf Standorten in …
Blackrock-Chef Laurence Fink - Dieser Schattenmann regiert mit vier Billionen Dollar die ganze Welt
Während die großen Banken im Scheinwerferlicht von Börsenkontrolle und Öffentlichkeit stehen, läuft ein großer Teil des Finanzgeschäfts im Verborgenen. Blackrock-Chef Laurence Fink lässt Unternehmen und Politiker nach seiner Pfeife tanzen - und bringt dabei deutsche …
Zwangsarbeit: Aldi bezog Miederwaren aus DDR-Knast
In DDR-Gefängnissen mussten politische Häftlinge Waren für die westdeutsche Konsumgesellschaft herstellen. Nach Ikea geraten jetzt auch Aldi und Volkswagen in die Kritik. Die Unternehmen räumen Geschäftsbeziehungen ein - genauer hingesehen haben sie wohl nicht.
Techniker Krankenkasse überrundet Barmer GEK
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat der Barmer GEK den Rang als größte gesetzliche Kasse abgelaufen. Der neue Marktführer hatte nach einem Zulauf zum Jahresbeginn 8,68 Millionen Versicherte, die Barmer GEK nach Abgängen noch rund 8,64 …
Wells Fargo scheffelt Milliarden mit Privatkunden
Klammheimlich hat sich Wells Fargo zur wertvollsten US-Bank an der Börse gemausert. Die jüngsten Zahlen zeigen warum: Das von Skandalen verschonte Geldhaus konnte 2013 erneut zweistellig zulegen und Rekordprofite erzielen.
Milliardengewinne von JPMorgan trotz Rekordstrafen
Wegen Sünden aus der Vergangenheit hat JPMorgan im vergangenen Jahr gut 20 Milliarden Dollar an Geldbußen hinnehmen müssen. Dennoch fuhr die US-Großbank fast 18 Milliarden Dollar Gewinn ein. Wie das?
Neue Geschäftsführer für Wölbern-Fonds
Heiner Albersmeier und Kurt Schori übernehmen ab sofort die Geschäftsführungen der Wölbern-Immobilienfonds, die von der Paribus Fondsdienstleistung GmbH seit 01.
14. 01. 2014 - Creditweb mit neuer Doppelspitze
(ac) Wolfgang Sinn übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben als Chief Operating Officer die CEO-Funktion von Alexander Christ, der das Unternehmen Ende Dezember 2013 verlassen hat. Christine Loucka wird weiterhin unverändert den kaufmännischen Bereich verantworten.Wolfgang Sinn …
Vermögensverwalter: Blackrock hat Ärger mit dem Staatsanwalt
Der US-Fondsanbieter Blackrock stützte sich bei Transaktionen auf nicht öffentlich zugängliche Informationen, lautet der Vorwurf der New Yorker Generalstaatsanwalt. Blackrock hat bereits reagiert.
SDK: Alles unter einem Dach
Die gesamten Kapitalanlagen der Versicherung sind fortan bei der HSBC Inka als Master KAG unter einem Dach gebündelt. Die Ausschreibung zur Depotbank ist auch abgeschlossen. Die Wahl fiel auf BNP Paribas.
Strukturierte Produkte bringen Vorstände vor den Kadi
Die Düsseldorfer Apotheker- und Ärztebank hat ihre ehemalige Vorstandsspitze auf millionenschweren Schadenersatz verklagt. In dieser Woche beginnt nun endlich der Prozess.
Rentenplanung: So kommen Sie früher in den verdienten Ruhestand
Auch ohne die von Union und SPD geplanten Änderungen ist eine Rente vor 67 Jahren möglich. Mit eine paar Tricks lassen sich die finanziellen Einbußen im Alter minimieren. Private Vorsorge ist Trumpf.
ROUNDUP: Lübecker Staatsanwaltschaft prüft Strafanzeigen gegen Prokon
LÜBECK ITZEHOE (dpa-AFX) - Die Staatsanwaltschaft Lübeck hat in den vergangenen Monaten mehrere Strafanzeigen gegen das von einer Insolvenz bedrohte Unternehmen Prokon in Itzehoe (Kreis Steinburg) erhalten. "Wir prüfen, ob ein Anfangsverdacht wegen ...
ROUNDUP/'FAS': Deutschland ruft Milliarden für Arbeitsmarkt-Integration nicht ab
BERLIN (dpa-AFX) - Auch Deutschland hat Milliarden-Hilfen der EU zur Integration benachteiligter Menschen in den Arbeitsmarkt nicht genutzt. Es handelt sich nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ...
Medien: Boris Becker nicht mehr Markenbotschafter von Mercedes-Benz
Mercedes-Benz will nach SWR-Informationen Boris Becker nicht mehr als Werbefigur haben und hat sich von dem Ex-Tennisstar getrennt. Demnach wurde der Vertrag noch vor Ende der Laufzeit gekündigt. Markenbotschafter sind Prominente, die für …
Rentenministerin Nahles: Für Verbesserung bei den Renten braucht es mehr Steuergeld
Die Renten-Pläne der großen Koalition lassen sich ohne zusätzliche Beitragsanhebungen nur mit mehr Steuergeld bezahlen. Darauf stimmt Rentenministerin Nahles ein - und stößt damit auf Widerstand bei Schäuble.
Prokon - Prokon droht Insolvenz
Mehr als eine Milliarde Euro haben Anleger dem Windanlagenfinanzierer Prokon zur Verfügung gestellt. Das Versprechen: 8 Prozent Zinsen. Jetzt hat das Unternehmen Probleme und setzt seine Anleger unter Druck.