Banknoten: Neue Zehn-Euro-Scheine kommen 2014
Die Europäische Zentralbank will ab Herbst 2014 neue Zehn-Euro-Scheine in Umlauf bringen. Die Scheine mit neuen Sicherheitsmerkmalen und neuer Optik bekommt die Öffentlichkeit erstmals Mitte Januar zu sehen.
26. 11. 2013 - Frist für Erlass von Beitragsschulden in der Krankenversicherung
(ac) Seit dem 01.08.2013 ist das Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung in Kraft. Durch das Gesetz werden Versicherten in bestimmten Fällen die angehäuften Beitragsschulden ermäßigt oder sogar erlassen. Der Antrag …
Bahn-Konkurrenz: Zahl der Fernbuslinien auf fast 200 gestiegen
Der Fernbus-Markt boomt: Die Zahl der Fernbusse steigt mittlerweile auf 200. Die Branche rechnet mit einem kräftigen Wachstum bis Mitte 2014. Nun müssen sich Kommunen und Busunternehmen um attraktive Busbahnhöfe kümmern.
Diese Krankenkassen haben den größten Mitgliederschwund
Die GKV-Branche konnte in den ersten neun Monaten über eine halbe Million Mitglieder hinzugewinnen. Doch längst nicht alle Kassen konnten daran teilhaben. Wer kräftig Federn lassen musste beziehungsweise am stärksten zulegen konnte. mehr ...
Ehrung für Deutschlands beste Ausbilder
Deutschlands beste Ausbilder sind heute im Beisein von Bundesminister Dr. Philipp Rösler in Berlin mit dem Ausbildungs-Ass 2013 ausgezeichnet worden. Zum 17. Mal hat die junge deutsche Wirtschaft gemeinsam mit der INTER Versicherungsgruppe die begehrte …
PKV zu höherem Beitragszuschlag bereit
Beim 31. Münsterischen Versicherungstag begrüßte Uwe Laue, Vorsitzender des PKV-Verbands, die Einigung von Union und SPD im Gesundheitsbereich. Aber die Branche hat noch einige Wünsche an die künftige Bundesregierung.
Definitive Zuteilung der Null-Prozent Wandelanleihe
Nachdem die Swiss Life Holding AG (die „Emittentin“ oder „Swiss Life“) am 13. November 2013 erfolgreich eine unbesicherte Null-Prozent Wandelanleihe im Betrag von CHF 500 Millionen mit Fälligkeit im Jahr 2020 (die „Wandelanleihe“) provisorisch an …
MIFID II: Dokumentation der Beratungsgespräche
Die EU will europaweit Protokolle für die persönliche Beratung einführen. Die Telefonberatung muss zukünftig aufgezeichnet werden.
Witwenrente von der Firma I
Amerikanische Großunternehmen leisten für die Angehörigen von verstorbenen Mitarbeitern mitunter großzügige Zahlungen. Unterhalb der Chefetage ist so etwas in Deutschland nur über Versorgungswerke und in bescheidenem Rahmen üblich. Die Regeln im Zusammenspiel von gesetzlicher, standesrechtlicher …
Rentnerinnen brauchen Geduld und auf Kassenpatienten kommen höhere Beiträge zu
Die Ausdehnung der Kindererziehungszeiten ist zwar bereits beschlossen, doch über deren Höhe und Finanzierung wird erst in dieser Woche entschieden. Deshalb ist die Auszahlung höherer Renten an Rentnerinnen mit Kindern, die vor 1992 geboren wurden, …
Was macht eigentlich Carsten Maschmeyer?
Carsten Maschmeyer wurde mit der AWD zum Millionär. Doch womit verbringt er nach dem Verkauf der Finanzvertriebsgesellschaft seine Tage?
25. 11. 2013 - Familienpflegezeit-Versicherung: Rechtsanspruch soll Nachfrage beflügeln
Die Familienpflegezeit-Versicherung fristet ein Mauerblümchendasein – noch. Denn aus den Koalitionsverhandlungen ist von einem Rechtsanspruch zu hören. Ein solcher könnte die Nachfrage nach Familienpflegezeit-Versicherungen ankurbeln. 2,5 Millionen pflegebedürftige Menschen, davon 1,76 Millionen, welche zu Hause …
Ehemals Hypo-Vereinsbank: Randa im Visier der Wiener Justiz
Die Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Ex-Hypo-Vereinsbank-Chef Gerhard Randa. Er wird der Untreue und des Betrugs verdächtigt – vier Jahre nach der Verurteilung eines Milliardenbetrügers.
Euro-Krise: "Es wird Bankpleiten geben - auch in Deutschland"
Ist die Euro-Krise überstanden? Noch lange nicht, warnt Guntram Wolff, Chef des Thinktanks Bruegel. Der Banktest der EZB werde viele schwarze Schafe aufdecken. Er rechnet mit Pleiten in Deutschland - für die letztlich auch die …
Bund der Steuerzahler fordert: Fälligkeitstermin von Sozialabgaben verschieben
Nach Ansicht des Bundes der Steuerzahler e.V. (BdSt) sollte der Fälligkeitstermin für Sozialversicherungsbeiträge auf den 10. des Folgemonats verschoben werden, damit er mit dem Fälligkeitszeitpunkt für die Lohnsteuer zusammenfällt. Dies würde bedeutend zur Rechtsvereinfachung und …
Ermittlungsergebnisse belasten Deutsche Bank stark
Neue Ermittlungsergebnisse der Münchner Staatsanwaltschaft belasten die Deutsche Bank stark. Die Justiz wirft der Bank vor, im Kirch-Prozess mit abgesprochenen Zeugenaussagen den Prozessverlauf beeinflusst haben zu wollen.
EU-Parlament fordert Kundeninformationsblatt für Finanzanlageprodukte - BVK: Lebensversicherung muss außen vor bleiben
Am 20. 11. 2013 haben die Mitglieder des Europäischen Parlamentes über den Entwurf der Kommission für das sog. KID-Kundeninformationsblatt, das für Finanzanlageprodukte für Kleinanleger (PRIPS) gelten soll, abgestimmt. Dieses KID ist eine verpflichtende Kundeninformation über …
Gute Beitragsentwicklung: NÜRNBERGER gibt positiven Ausblick
Lebensversicherung. Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe erwartet im Geschäftsjahr 2013 in ihrem Kernmarkt Deutschland einen Zuwachs der laufenden Beiträge in der Lebensversicherung um 2,5 Prozent auf rund 2,1 Milliarden EUR, während der Markt nur mit einer geringen …
Schäuble für nachhaltige Lösung bei den Bewertungsreserven
Die Abflüsse aus der Beteiligung an den Bewertungsreserven übersteigen laut GDV bereits die Überschussbeteiligung. Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble (CDU) sagte der Branche auf dem Versicherungstag Hilfe zu – die Neuregelung stehe ganz oben auf der …
Krankenversicherung: Schwarz-Rot kippt die Kopfpauschale
Die Gesundheitspolitiker von Union und SPD haben sich doch noch über Finanzfragen geeinigt. Der Arbeitgeberbeitrag zur Krankenversicherung bleibt eingefroren, der Zusatzbeitrag dafür künftig nach Einkommen gestaffelt. Die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen.