Rede der zukünftigen Notenbank-Chefin: Waren das erste klare (Warn-)Hinweise?
Nach einem ruhigen Wochenstart kam erst am vergangenen Mittwoch ordentlich Schwung in die Märkte. Verantwortlich dafür war die Rede der designierten Fed-Chefin Janet Yellen. Von den Märkten wurde diese im Hinblick auf die weitere Geldpolitik …
Altersvorsorge: Hans-Werner Sinn fordert Rudelrente und Riesterpflicht
Mehret Euch, sonst müsset Ihr darben! Der Ökonom Hans-Werner Sinn fordert einen radikalen Umbau der Alterssicherung. Wer nicht mindestens drei Kinder in die Welt setzt, soll zukünftig nur noch die Hälfte seiner Rente erhalten. weiterlesen
Schadenersatz-Vergleich mit ehemaligen Landes-Bankern
DRESDEN (dpa-AFX) - Sachsen hat sich mit vier ehemaligen Vorständen seiner einstigen Landesbank auf Schadenersatzzahlungen geeinigt. Über die Höhe wurde Vertraulichkeit vereinbart, wie das Finanzministerium am Montag in Dresden mitteilte. Die Vorstände ...
Dieter Hundt: „Sozialversicherungen müssen finanzierbar bleiben“
Am Montag endet die Ära von Dieter Hundt. 17 Jahre war er Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Zuvor sagt er noch, was ihn an den Plänen von Union und SPD zu Rente oder Mindestlohn …
Allianz: "Die Zinssenkung war nicht nötig"
Das anhaltende Niedrigzinsumfeld bleibt das zentrale Problem für Sparer und Investoren. Der Druck auf die Renditen dürfte anhalten, meint auch Maximilian Zimmerer, im Vorstand der Allianz SE für die Investments der Gruppe verantwortlich.
Drogen-Skandal: Britischer Bankkontrolleur beim Koks-Kauf ertappt
Der Ex-Verwaltungsratschef einer britischen Pleitebank und Geistliche wird beim Drogenkauf erwischt. Der Skandal erregt die Gemüter der Insel – und wirft erneut ein schlechtes Licht auf die dortige Finanzszene.
PKV-Reform: Volkswirtschaftlich ohne Sinn
von V. Ulrich und C. Pfarr, Gastautoren von Euro am Sonntag Die SPD will eine gesundheitspolitische Revolution mit der praktischen Abschaffung der Privaten Krankenversicherung (PKV), die Union lehnt dies ab. Ziel hinter dieser Idee ist …
Betriebliche Altersvorsorge: Die Vorzüge einer Betriebsrente
Die Deutschen sind mit Blick auf ihre Altersrente frustriert. Dabei schätzen sie ihre Möglichkeiten zur Vorsorge schlechter ein, als sie sind und vernachlässigen die betriebliche Altersversorgung – zu Unrecht.
Über 100.000 Ein-Euro-GmbH in Deutschland gegründet
Die Anzahl der Ein-Euro-GmbH ist auch im fünften Jahr seit Bestehen der Gesellschaftsform deutlich angewachsen. Laut den aktuellen Berechnungen des Forschungsprojekts "Unternehmergesellschaft" der …
Deutsche Post will mehr Porto
Schon wieder: die Deutsche Post will nach der jüngsten Portoanhebung im Briefgeschäft bald noch mehr verlangen. Statt 58 sollen es ab dem nächsten Jahr 60 Cent je Brief sein. Die Aktie ist bei den Anlegern …
Wulff vor Gericht - "Ein Staatsoberhaupt ist nicht unantastbar"
Der frühere Bundespräsident Christian Wulff steht vor Gericht. Einig ist sich die Mehrheit der Kommentatoren darüber, dass es richtig ist, den Fall vor Gericht zu bringen. Eine Presseschau.
Rentenbeiträge sinken rückwirkend - Also doch: Zehntausende EU-Beamte bekommen mehr Gehalt
EU-Beamten können trotz Nullrunde mit mehr Gehalt rechnen - bis zu 240 Euro im Monat. Der Grund: Die Rentenbeiträge werden einem Medienbericht rückwirkend bis Juli drastisch gesenkt. Dadurch steigt das Einkommen der Eurokraten.
Altersvorsorge: Wie viel gesetzliche Rente ist drin?
„Die Rente ist sicher.“ Dieser Satz gilt schon lange nicht mehr – im Gegenteil. Viele machen sich angesichts der hohen Beiträge, die sie einzahlen, Illusionen. Nur die wenigsten werden aber die maximale Rente beziehen.
Vorzeitiger Abbruch: BGH verurteilt Rewe wegen Treuepunkte-Aktion
Ein Supermarkt darf eine Rabattaktion nicht wegen zu großen Erfolgs vorzeitig beenden. Der Bundesgerichtshof wertete das in einem Fall bei der Supermarktkette Rewe als Verbrauchertäuschung. Rabattmarken seine "eine Art Währung", die nicht verfallen dürfe.
Talanx steigert Prämien in den ersten neun Monaten - robustes Konzernergebnis trotz hoher Großschadenbelastung
Gebuchte Bruttoprämien nach neun Monaten: 21,4 Mrd. EUR (+8 Prozent), Im dritten Quartal: Hagelereignisse, eine Häufung von Schäden mittlerer Größe sowie höhere Steueraufwendungen, EBIT: 1,4 Mrd. EUR (+4 Prozent), Konzernergebnis: 528 Mio. EUR (-4 Prozent), …
Gastbeitrag: Zwangsrabatt für Pharmaunternehmen läuft Ende des Jahres aus
Vor zwei Jahren hat die Bundesregierung mit dem Arznei-Neuordnungsgesetz (AM-NOG) eine Preisbremse für Medikamente ohne Preisobergrenze mit einem Zwangsrabatt von 16 Prozent eingeführt. In diesem Gesetz wurde auch festgelegt, dass die Pharmaunternehmen die Preise von …
W&W mit robustem Geschäftsverlauf - Ergebnis durch Sondereffekte beeinflusst - solides Kundengeschäft
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat in den ersten neun Monaten 2013 in schwierigem Fahrwasser festen Kurs gehalten. Trotz Sondereffekten durch die Hagelschäden im Sommer sowie planmäßiger Restrukturierungsaufwendungen im Rahmen des Programms „W&W 2015“ erzielte …
Millionendeal: Deutsche Bank kauft spanische Bad-Bank-Kredite
Die spanische Bad Bank Sareb wurde gegründet, um faule Kredite aufzukaufen. Nun können die Spanier zwei Kreditpakete im Wert von 233 Millionen Euro an die Deutsche Bank verkaufen.
Endspurt beim EU-Basiskonto
Gutachten zu Basisprodukten bei Finanzdienstleistungen14.11.2013 - Nur noch wenig Zeit bleibt vor den Europawahlen, um das sogenannte Basiskonto für finanziell schwache Verbraucherinnen und Verbraucher voranzutreiben. Ein vom vzbv in Auftrag gegebenes Gutachten des Instituts für …
Energiekonzern: RWE baut weitere 6750 Stellen ab
Viele RWE-Kraftwerke schreiben rote Zahlen. Jetzt verschärft der Konzern den Personalabbau noch einmal. Tausende Mitarbeiter müssen um ihre Stellen bangen, allein in Deutschland fallen 4750 Jobs weg.