Gebührenexplosion durch Rundfunkbeitrag: Halbe Milliarde Mehreinnahmen für ARD und ZDF
Die öffentlich-rechtlichen Anstalten jammern, ihre Kassen seien leer. Laut einem Medienbericht haben ARD und ZDF hingegen mit einer Gebührenexplosion zu rechnen. Jetzt wird sogar eine Senkung des Beitrages diskutiert.
Gesundheitskarte: Hunderttausende Versicherte verweigern Foto
Eigentlich soll die elektronische Gesundheitskarte im Januar starten. Das wird aber wohl nichts werden: Viele Bürger weigern sich ein Foto einzuschicken.
Unicredit brechen die Gewinne weg
Die Unicredit präsentiert einen Gewinneinbruch von rund 40 Prozent. An der Börse kann das niemanden schocken, fiel doch die Quartalsbilanz immer noch besser aus als gedacht. Ein klares Wort gab es zu den Gerüchten über …
Kabel Deutschland rutscht nach Übernahme durch Vodafone ins Minus
München - Kabel Deutschland ist nach dem Kauf durch Vodafone im zweiten Geschäftsquartal tief in die roten Zahlen gerutscht...
Schlesischer Streuselkuchen beschäftigt EU-Richter
Görlitz/Brüssel - Schlesischer Streuselkuchen ist zum grenzüberschreitenden Streitfall geworden. Weil der Begriff als geographisch geschützte Angabe...
Knappe Kassen: Vodafone Deutschland sagt Weihnachtsfeiern ab
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die rund 11.000 Mitarbeiter von Vodafone Deutschland müssen in diesem Jahr wegen knapper Kassen auf betriebliche Weihnachtsfeiern verzichten. Das bestätigte ein Sprecher des Unternehmens am Montag nach einem ...
ADAC will den Nürburgring kaufen - Zeitung
Der mächtige Autofahrerverband ADAC ist offenbar am Kauf der insolventen Formel-1-Rennstrecke Nürburgring interessiert. Der Verband habe vergangene Woche eine unverbindliche Offerte unterbreitet, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung ...
Betrugsklage: Hypotheken-Streit wird für Bank of America immer teurer
Die Altlasten aus der Finanzkrise kommen die Bank of America immer teurer zu stehen. Die Regierung hatte im vergangenen Jahr eine Betrugsklage gegen die zweitgrößte US-Bank eingereicht.
Warum Banken jetzt Rekordstrafen zahlen müssen
Fünf Jahre nach der Finanzkrise werden die Banken doch noch zur Rechenschaft gezogen. Die Strafen, die sie zahlen müssen, erreichen ungeahnte Höhen - auch weil die Strategie der Ermittler beinahe einer Erpressung gleichkommt.
Neustart gesichert: Industriedienstleister Ferrostaal erhält wieder Kredite
Deutsche Bank und Commerzbank helfen dem Industriedienstleister Ferrostaal beim Neustart. Nach einer Schmiergeldaffäre, einem Geschäftseinbruch und einem Eigentümerwechsel ist das Vertrauen der Banken lebenswichtig.
Gesundheitskarte: Krankenkassen üben Druck auf Karten-Verweigerer aus
Im Januar startet die elektronische Gesundheitskarte. Die Krankenkassen aber haben ein Problem: Hunderttausende Bürger weigern sich, mitzumachen. Jetzt erhöhen einige von ihnen den Druck.
Immobilienfinanzierer: Sparkassen übernehmen Zügel bei Berlin Hyp
Beim Immobilienfinanzierer Berlin Hyp bestimmen jetzt die deutschen Sparkassen wo es lang geht. Sparkassen-Präsident Fahrenschon übernimmt in Berlin den Posten des Aufsichtsrats-Chefs. Das Ziel bleibt bestehen.
Notaufnahme statt Wartezimmer
Geht es nach Schwarz-Rot, gehen Kassenpatienten bald in die Kliniken, wenn innerhalb von vier Wochen kein Facharzttermin in Sicht ist. Doch dies treibt heute schon viele Kliniken über ihre Grenzen - finanziell und personell.
Winterspiele 2022: Bürger lehnen Münchener Olympia-Bewerbung ab
Die Olympischen Winterspiele 2022 sind für München kein Thema mehr. Eine knappe Mehrheit sprach sich beim Bürgerentscheid in Garmisch-Partenkirchen gegen eine Bewerbung aus. Bürgermeister Thomas Schmid ist enttäuscht.
SPIEGEL: Schwarz-Rot plant Alleingang gegen Steuerflucht
Deutsche Unternehmen müssen sich auf einen verschärften Zugriff der Finanzämter gefasst machen, wenn sie Gewinne ins Ausland verlagern, um Steuern zu sparen. Union und SPD wollen nicht warten, bis 2015 ein …
Immobilien: Das lukrative Geschäft mit den Wärmebildern
Thermografieaufnahmen sollen energetische Schwachstellen aufdecken. Die Angebote vieler Unternehmen sind oft spottbillig. Zu billig, um belastbare Aussagen zu liefern, meinen Experten.
Insolvenzschutz wird erneut billiger
Es gibt zwar unverändert mehr Unternehmenspleiten, diese richten aber weniger Schäden an. Nach der Hoch-Zeit mit der Karstadt/Arcandor-Insolvenz sinkt der PSVaG-Beitragssatz wieder. mehr ...
Bei den Geburten droht ab 2020 ein stetiger Rückgang
Das Statistische Bundesamt hat gestern aktuelle Zahlen zur Geburtenentwicklung, der Kinderlosigkeit von Frauen und der Situation der Familien in Deutschland geben mehr ...
Kassenärzte zweifeln an Vier-Wochen-Frist für Praxistermine
Berlin - Die niedergelassenen Ärzte in Deutschland haben die Ankündigung von Union und SPD, für schnellere Facharzttermine zu sorgen...
PSV-Beitragssatz im Sinkflug
Der Pensions-Sicherungs-Verein in Köln hat nun den Beitragssatz 2013 bekanntgegeben. Der PSVaG zahlt im Fall der Insolvenz des Arbeitgebers die Betriebsrenten weiter. Die Finanzierung der Leistungen erfolgt im Umlageverfahren, d.h. alle Arbeitgeber, die insolvenz- bzw. …