Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Arbeitsministerin Nahles möchte noch dieses Jahr die sogenannte "Lebensleistungsrente" auf den Weg bringen. Doch selbst aus der Koalition mehren sich kritische Stimmen: Die Solidarfinanzierung sei unfair und untergrabe das Grundprinzip der Rentenversicherung.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will die oberste Vertretung der Kassenärzte, die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) genauer kontrollieren. Grund dafür sind Skandale in der halbstaatlichen …

Die gesetzlichen Krankenkassen haben vergangenes Jahr mehr ausgegeben als eingenommen: Das Defizit beträgt 1,14 Milliarden Euro. Laut Gesundheitsminister Gröhe liegt das vor allem an den geringeren Zusatzbeiträgen.

Verivox hat den Strommarkt erst richtig in Schwung gebracht – aber auch Pleitefirmen groß gemacht. Das Vergleichsportal selbst verdiente Millionen. Doch dann machte der Teldafax-Insolvenzverwalter eine neue Rechnung auf.

Als "die neuen Adeligen" bezeichnet Torsten Ermel die deutschen Beamten. In seinem neuen Buch rechnet der Wirtschaftsprüfer vor, was die Staatsdiener hierzulande wirklich verdienen - und kommt zu frappierenden Ergebnissen. In einer fünfteiligen Serie exklusiv …

Vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse zu den zeitlichen Abläufen im VW-Abgasaffäre rät der der Professor für Automobilwirtschaft, Ferdinand Dudenhöffer, dem VW-Konzern, Klage gegen den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn zu erheben.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen nehmen nach Darstellung der Deutschen Stiftung Patientenschutz ihnen gesetzlich zustehende Leistungen kaum in Anspruch. Stiftungsvorstand Eugen Brysch sagte der Deutschen Presse-Agentur: "1,8 Millionen …

Wirtschaft / Politik

Milliardenmarkt für Insurtechs

Weltweit boomt das Geschäft mit Insurance Technology (Insurtech). 2015 wurden über zwei Milliarden Euro investiert, aber „nur“ ein Bruchteil davon in Deutschland. An dieser Entwicklung teilhaben wollen auch eine neue Makler-App und eine neue Kontaktbörse …

Interne Unterlagen im Schmiergeldskandal rund um den Hauptstadtflughafen BER werfen Fragen zur Rolle des Ex-Technikchefs Horst Amann auf. Es um Millionenzahlungen an den mittlerweile insolventen Baukonzern Imtech.

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will die Möglichkeiten für Verbraucher, ihre Rechte gegenüber Unternehmen durchzusetzen, mit einer neuen, zusätzlichen Schiedsstelle verbessern. "Der Bund schafft eine neue, …

Knapp ein halbes Jahr nach den ersten Planungen für ein Billigflieger-Terminal am neuen Hauptstadtflughafen haben die Betreiber den Bau nun...

Die CDU will auf die extremen Beitragssatzsteigerungen von privaten Krankenversicherungen gesetzlich reagieren: "Wir müssen Privatversicherten endlich die Möglichkeit einräumen, leichter ihren Versicherer zu …

Es geht um die Renten von hunderttausenden Lehrern: Ein kalifornischer Pensionsfonds kündigt an, Volkswagen wegen im Zuge des Diesel-Skandals erlittener Aktien-Verluste zu verklagen.

Die Wüstenrot & Württembergische AG (W&W AG) wird mit Wirkung zum 21. März 2016 von der Deutschen Börse AG in den SDAX aufgenommen. Dieser umfasst 50 Unternehmen, die nach Freefloat-Marktkapitalisierung und Börsenumsatz auf die MDAX-Werte …

BKK Dachverband e.V.: Berlin (ots) - Trotz sprudelnder Beitragseinnahmen weist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) 2015 hohe Defizite auf. Ein wesentlicher Grund dafür: Die politisch empfohlenen und in praxi erhobenen Zusatzbeitragssätze reichten nicht aus. "Die ...

Regulierung sollte besser in mehreren Schritten als in einem großen Wurf vorgenommen werden, äußerten Bankenvertreter auf einer Fachtagung in Frankfurt. Von der Verschiebung der Mifid-II-Richtlinie verspricht sich die Branche zusätzliche Stabilität bei der Umsetzung.

Wirtschaft / Politik

Der Unsinn der Deutschland‑Rente

Sollte der Staat unser Geld für das Alter verwalten? Nein danke – in der Rentenpolitik wird schon genug herumgepfuscht. Von Christian Schütte

Die EZB steckt in der Klemme: Handelt sie nach ihrem Mandat, oder im Sinne der Banken? Warum die nächste Zinsentscheidung der EZB so brisant ist und warum erste Sparkassen offenbar anfangen, Bargeld zu horten.

Mit Statistiken zur Finanztechnologie-Branche ist das so eine Sache. Die Firmen schießen wie Pilze aus dem Boden und sind mit einer Definition schwer zu greifen. Und selbst wer viele Jahre alt ist, kann dazu zählen.

Zinstief und schlecht ausgelastete Filialen zwingen Deutschlands Volks- und Raiffeisenbanken nach Einschätzung des Genossenschaftsverbandes zunehmend zur Zusammenarbeit. "Nach der vorübergehenden Verlangsamung rechnen wir für 2016 wieder mit …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …