Unternehmen in Deutschland besonders häufig von schlechter Zahlungsmoral betroffen
Rente - Altersarmut kommt nicht erst 2030
Rente - Vor wenigen Tagen hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) vor Altersarmut im Jahr 2030 gewarnt. Jeder zweite Rentner bekomme dann nur noch eine Rente auf Hartz-IV-Niveau. Interessant ist die Methode des WDR. Der Sender …
FDP will an privater Altersvorsorge festhalten – Absage an Anhebung des Rentenniveaus
Die FDP hat sich angesichts des demografischen Wandels dafür ausgesprochen, an der privaten Altersvorsorge festzuhalten. “Immer mehr Menschen haben sich
Kabinett beschließt Stabilitätsprogramm 2016
Das Bundeskabinett hat am 13. April 2016 das Deutsche Stabilitätsprogramm für das Jahr 2016 beschlossen. Es wird nun an die Europäische Kommission und an den ECOFIN-Rat versandt. Mit dem Stabilitätsprogramm berichtet Deutschland über die Einhaltung …
Dekabank stärkt Online-Vertrieb durch Komplettübernahme von S Broker
Die Dekabank stärkt ihren Online-Vertrieb mit der Komplettübernahme des Sparkassen Brokers (S Broker/Wiesbaden). Das Wertpapierhaus der Sparkassen vereinbarte mit den
Nun offiziell: So regelt die EU-Kommission Provisionen unter Mifid II
Es geht los, die ersten delegierten Rechtsakte der EU-Kommission zur MiFID II-Umsetzung liegen vor. Rechtsanwalt Christian Waigel fasst die Bestimmungen zu Provision & Co. zusammen.
ImmVermV kommt nächste Woche: Weitere Berufsgruppe wird von Sachkunde-Prüfung befreit
Der Bundesrat wird die Verordnung über Immobiliardarlehens-Vermittlung (ImmVermV) voraussichtlich bereits in kommender Woche verabschieden. Dabei soll eine weitere Berufsgruppe um die Sachkundeprüfung herum kommen.
Treffen der Unionsspitzen: Lieber Riester-Rente abschaffen als Flüchtlingspolitik
Für den Wahlkampf brauchen die Unionsparteien ein anderes Thema als den umstrittenen Umgang mit Flüchtlingen. Die Rentenpolitik würde sich eignen. Aber auch da sind die Vorstellungen ganz unterschiedlich.
Studie: Banken treten auf die Kostenbremse – Stellenabbau erwartet
Deutschlands Banken stehen angesichts schrumpfender Zinseinnahmen einer Umfrage zufolge in diesem Jahr vor einer Sparwelle. 61 Prozent der befragten Institute
Millionen Autofahrer betroffen - "An der Realität vorbei": Politik und Industrie laufen Sturm gegen blaue Plakette
Vor wenigen Tagen erst wurden die Pläne von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zur Einführung einer blauen Plakette bekannt. Sie stießen - gelinde gesagt - auf wenig Gegenliebe. Nun mehren sich kritische Stimmen aus Politik und Wirtschaft.
Commerzbank will 800 IT-Mitarbeiter auslagern
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Commerzbank plant laut einem Pressebericht Einsparungen in Ihrer IT und will dazu bestimmte Arbeiten in konzerneigene Tochtergesellschaften auslagern. Betroffen wären etwa 800 IT-Mitarbeiter ...
Verzicht auf Rentenversicherungspflicht: Vor allem Mütter verschenken sattes Rentenplus
Mehr als 80 Prozent aller Minijobber wählen nach wie vor die Rentenversicherungspflicht ab, um ein paar Euro zu sparen. Für viele ist das höchst nachteilig, insbesondere für Mütter mit Kindern unter zehn Jahren.
Alles falsch gemacht: Die Renten sind garantiert unsicher
Von der Öffentlichkeit bisher kaum bemerkt, braut sich ein erheblicher Sturm zusammen: Die Lebensversicherer und Pensionswerke werden ihre Garantieversprechen nicht halten können. Der Grund sind die niedrigen Zinsen - und eine völlig falsche Deregulierung. Die …
Rentenversicherung schaut pessimistisch in die Zukunft
Das Rentenniveau anzuheben oder zumindest auf dem jetzigen Stand einzufrieren, wird nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung äußerst teuer. Um das Netto-Rentenniveau vor Steuern von derzeit 47,5 Prozent …
Mutmaßlicher Steuerbetrug: Media-Saturn-Tochter in Warenschiebereien verwickelt
Der Online-Tochter des Elektronikhändlers Media-Saturn, Redcoon, drohen nach SPIEGEL-Informationen Nach- und Strafzahlungen in Millionenhöhe. Die Firma soll von Steuerhinterziehung profitiert haben.
Seehofer will Riester-Rente kippen und fordert große Reform
Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer schlägt vor, in einer großen Rentenreform die Altersbezüge für breite Bevölkerungsschichten wieder zu erhöhen. Die Anfang des vergangenen Jahrzehnts beschlossene Kürzung des Rentenniveaus wird nach …
Gerhard Schick: Grünen-Politiker kritisiert Reform der Investmentsteuer
Das deutsche Investmentsteuerrecht wird auch mit der Reform hochkomplex bleiben und Spielraum für Gestaltungen lassen, kritisiert der finanzpolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen Gerhard Schick.
Finanzmarktregulierung: "Zeitdruck bei Umsetzung von Mifid II vermeiden"
Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) begrüßt einen Vorstoß im Europäischen Parlament, die Frist für die nationale Umsetzung der neu gefassten Finanzmarktrichtlinie Mifid II deutlich zu verlängern: "Es macht keinen Sinn, am ursprünglichen Ablaufplan festzuhalten."
Mehrwertsteuer-Reform geplant: EU-Kommission will Berechnung europaweit anpassen
Für Verbraucher soll sich nichts ändern, doch Konzerne horchen auf: Die EU-Kommission will die Mehrwertsteuer-Systeme ihrer Mitgliedsstaaten vereinheitlichen. Einen gemeinsamen Steuersatz soll es aber nicht geben.
Schwammige Argumente für Sozialpartner-Betriebsrente
Drei Tage diskutierten Fachleute auf der 17. Handelsblatt-Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung 2016“ in Berlin aktuelle Entwicklungen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). portfolio international war als Medienpartner der Veranstaltung hautnah dabei, erlebte dabei jedoch einmal mehr politische …