Deutsche Bank: Institut will rund 220 Filialen schließen
Laut einem Medienbericht werden bis zum Jahresende 2017 rund 220 Filialen der Deutschen Bank schließen. Die Schließungen sind demnach Teil von John Cryans Sanierungskonzept.
Online-Vermögensverwaltung: VWD-Produktchef: So machen wir Finanzberater zu Robo-Advisors
Udo Kersting, Produktchef beim Finanzdaten-Lieferanten VWD, über Fintech-Start-ups, den Standort Deutschland und die neue Online-Vermögensverwaltung der Gesellschaft.
Deutsche Fintechs verbrennen hohe Millionensummen: Nach einer 'Capital'-Umfrage macht kaum ein Finanz-Startup Gewinne
Capital, G+J Wirtschaftsmedien: Berlin (ots) - 16. März 2016 - Die deutschen Fintechs erwirtschaften trotz des Hypes um die Branche bislang praktisch keine nennenswerten Gewinne. Bei einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 4/2016, EVT 17. …
Münchner Rück: Bundesregierung schweigt zur Enteignung der Sparer
Der Chef des weltgrößten Rückversicherers Münchener Rück hat die Bundesregierung scharf kritisiert. Dieses sehe tatenlos zu, wie die Niedrigzins-Politik der EZB die Sparer faktisch enteigne. Mit Blick auf die Flüchtlingskrise sagte er, dass die Politik …
Wegen Niedrigzinsen: Sparkassen streichen 6.427 Stellen
Im vergangenen Jahr haben Sparkassen bundesweit mehr als 6.000 Stellen abgebaut - Tendenz steigend. Grund sind laut dem Sparkassen-Präsident die niedrigen Zinsen.
Fintechs: Brexit-Bonus für Berlin
Stimmen die Briten im Juni für einen Austritt aus der EU, droht nicht nur der Wegzug etablierter Banken aus der Hauptstadt London. Auch die jungen Wilden aus der digitalen Finanzwelt suchen womöglich eine neue Bleibe.
Hypothekenanleihen: Immobilienfirma WGF erneut insolvent
Die WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG hat am 11. Februar Insolvenzantrag beim Amtsgericht Düsseldorf gestellt. Grund: Abschreibungsbedarf bei Immobilien. Die Düsseldorfer Immobilienfirma hatte Hypothekenanleihen und Genussscheine an Anleger ausgegeben und 2012 schon einmal einen …
Altersvorsorge im Zinstief: Folgen der Zinspolitik steigern Bedarf an Marktbeobachtung
Gemeinsam mit Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, sowie mit Expertinnen und Experten aus Politik, Finanzwirtschaft und Verbraucherschutz diskutiert der vzbv zum Weltverbrauchertag über das Thema Altersvorsorge. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen im …
Pleite-Gefahr: Das neue Griechenland liegt in Österreich
Die österreichischen Politiker pokern hoch: Sie wollen ihre Schulden nicht bezahlen, für die das Land Kärnten Haftungen übernommen hatte. Dem Bundesland droht der jahrelange Pfändungsvorbehalt. Auch deutsche Kommunen blicken mit Sorge auf die Entwicklung: In …
Verbraucherschützer unterstützen Pläne für 'Deutschland-Rente'
Hessens Verbraucherschützer stellen sich hinter den Vorschlag der Landesregierung für eine "Deutschland-Rente" als zusätzlichen Baustein für die Altersvorsorge. Gerade die private Altersvorsorge biete in Niedrigzinszeiten kaum noch ausreichende …
Österreich lässt Gläubiger auflaufen: Pleite rechtlich nicht möglich
Das Angebot Österreichs an die Heta-Gläubiger ist gescheitert. Eine Insolvenz Kärntens schließt der Finanzminister dennoch aus, weil die rechtliche Grundlage für so eine Pleite fehle. Das Land stellt sich auf einen jahrelangen Rechtstreit ein
Hohe Gehälter - Sind Beamte wirklich die „Adeligen von heute“?
Dicke Gehaltszuschläge, Privilegien bei der Rente: Was ist wirklich dran an den Beamten-Klischees? Wie viel mehr verdienen Staatsdiener im Vergleich zum Durchschnittsverdiener? Das hat Betriebswirt Torsten Ermel in seinem Buch ausgerechnet.
Boom der Vergleichsportale: Check24 wächst rasant
Auf dem umkämpften Markt für Vergleichsportale hat Check24 seinen rasanten Wachstumskurs im abgelaufenen Geschäftsjahr fortgesetzt. Eine Klage von Versicherungsvertretern sieht
GKV-Spitzenverband erwartet deutlich steigende Zusatzbeiträge
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzlich Krankenversicherte wurde Anfang 2016 um über ein Fünftel erhöht. Nach Ansicht des Spitzenverbands der Krankenkassen ist damit aber das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. mehr ...
Verbraucherschützer kritisieren mangelnde Datensicherheit bei GKV
Politiker und Verbraucherschützer haben mangelhafte Datensicherheit bei Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) kritisiert und energischere Maßnahmen zum Schutz von Patienten gefordert. Kriminelle Datendiebe könnten mit …
GKV - Defizit: Beitragsschock bei Krankenkassen - Zusatzbeitrag wird sich verdoppeln, mindestens
Die Zusatzbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen werden weiter steigen. Im Endeffekt müssen sich die Versicherten auf ein dauerhaftes Defizit der Krankenkassen und damit auch höhere Beiträge einstellen.
Investmentbanker: Deutsche Bank zahlt Millionengehälter trotz Milliardenverlust
Deutsche-Bank-Chef John Cryan wettert gern gegen zu hohe Boni. Doch im eigenen Haus fallen die Einschnitte eher lasch aus. Trotz eines Milliardenverlusts müssen nur wenige Banker kürzer treten.
Swiss Life, DVAG, Union Investment & Co.: Die Top-Arbeitgeber der Versicherungs-, Fonds- und Bankenbranche
Welche Firmen bieten das beste Arbeitsumfeld? Und welche Branchenvertreter nehmen eine führende Rolle im Hinblick auf ihre interne Mitarbeiterentwicklung ein? Das untersuchte Top Employers Institute Germany für deutsche Banken, Finanzdienstleister und Versicherer.
Kreise: Deutsche Bank vor Komplett-Verkauf von Kreditausfallversicherungen
Die Deutsche Bank macht Kreisen zufolge beim geplanten Schrumpfkurs im Investmentbanking Fortschritte. In den nächsten Monaten könnte der komplette Handel mit Kreditausfallversicherungen verkauft sein, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg …
Umsatzrückgang bei A.S.I.
Wie die A.S.I. Wirtschaftsberatung mitteilt, hat der Münsteraner Finanzdienstleister nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2015 Rückgänge bei Ergebnis und Erlösen