Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf "zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf" für Beamte und Soldaten (BT-Drs. 18/8517) vorgelegt, mit dem ein Rechtsanspruch auf Familienpflegezeit und Pflegezeit eingeführt werden soll. Dies berichtete der parlamentarische …

PARIS (dpa-AFX) - Der französische Versicherer AXA hat den Verkauf seiner britischen Vermögensverwaltung angekündigt. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, ergibt sich aus einem ...

Laut Recherchen der CDU/CSU-Fraktion bunkern die Krankenkassen offenbar Geld aus dem Gesundheitsfonds. Im vergangenen Jahr hätten sie 503 Millionen Euro zugewiesen bekommen, die sich nicht in den Leistungs- oder sonstigen Ausgaben der Kassen widerspiegeln sollen, …

Seit einem Jahr gilt: Wer einen Makler beauftragt, muss ihn bezahlen - in der Regel der Vermieter. Das Gesetz wirkt. Und wenn Wohnungsvermittler tricksen, können sich Mieter wehren.

Immer mehr Unternehmen überlegen, ihre Betriebsrenten wegen der steigenden Pensionslasten an externe Versorgungseinrichtungen auszulagern. Was dabei zu beachten ist, ist Thema der nächsten Breakfast Meetings von KPMG. Näheres zur Veranstaltung und einige der Tipps vorab …

Wirtschaft / Politik

Wagniskapital vom Staat

Das Start-up Semknox will mit einer Software für Online-Produktsuchen durchstarten, die umgangssprachliche Suchanfragen versteht. Das nötige Kapital für die Markterschließung bekamen die Gründer vom überwiegend staatlich finanzierten High-Tech Gründerfonds.

Über Start-ups im Bereich Finanztechnologie wird nicht nur viel gesprochen – in dieses Segment fließt auch viel Risikokapital. Eine neue Studie zeigt, welche Branchen das meiste Geld ansaugen.

Im Kampf der Billigflieger sieht Ryanair-Chef Michael O'Leary seine deutschen Konkurrenten chancenlos. Als "Aldi der Luftfahrtbranche" sei man im Low-Cost-Bereich unschlagbar.

Wirtschaft / Politik

Wie der Neustart richtig gelingt

Wer die Schuldenprobleme mit Finanzinstrumenten lösen will, betreibt Symptompolitik. Ein Neustart muss bei den Ursachen ansetzen. Von Anja Henke

Französische Ermittler haben das Pariser Google-Büro durchsucht. Rund hundert Beamte sollen auf dem Gelände sein.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat die drohende Zwangsverwaltung voraussichtlich abgewendet. Das Bundesgesundheitsministerium hatte die Vertretung der 165 000 Kassenärzte ultimativ aufgefordert, rechtswidrige Pensionszahlungen und …

Das Image der Commerzbank ist wegen unschöner Steuertricksereien angekratzt. Jetzt soll es ein neuer Sponsoring-Vertrag mit dem DFB aufhellen. Die Auftaktveranstaltung war wenig vielversprechend.

CDU-Finanzexpertin Anja Karliczek will eine zehnjährige Haltefrist für Riester-Verträge einführen. Auch die Abschlussprovision soll auf zehn Jahre aufgeteilt werden, fordert sie.

Nur einen winzigen Teil ihres Gewinns zahlen die Sparkassen an Kreise und Städte aus. Die Sparkassen begründen das mit den niedrigeren Zinsen und steigenden Regulierungskosten. Ein Experte vermutet andere Gründe.

Wirtschaft / Politik

Ryanair senkt Ticketpreise

Als Folge der gesteigerten Umsätze will Ryanair seine Preise weiter senken. Die Billig-Airline kündigte an, durchschnittlich sieben Prozent nach unten zu gehen. Das Unternehmen will so ihre Position im Markt weiter festigen.

In Österreich haben die Wähler den Regierungsparteien gerade eine Abfuhr erteilt. Auch in Deutschland zweifeln die Bürger an den Volksvertretern: Etwa 74 Prozent der Deutschen halten die etablierten Parteien für realitätsfremd, wie eine aktuelle Umfrage …

Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg hat einem Medienbericht zufolge auf Haftungsansprüche für Brandschutzmängel beim pannengeplagten Hauptstadtflughafen verzichtet. Wie die "Bild am Sonntag" berichtete, schloss die Gesellschaft Ende 2015 …

Anleger neigten verstärkt dazu, Geld in Banknoten vorzuhalten, um die Strafzinsen auf Bankguthaben zu umgehen, hieß es dazu in einer Stellungnahme des Bundesrats. Anders als der 500-Euro-Schein soll die 1000-Franken-Note aber ...

Angesichts der rapide gestiegenen Zahl von Wohnungseinbrüchen in Deutschland werfen CDU-Innenpolitiker Bund und Ländern eine verfehlte Sicherheitspolitik vor.

Die EZB-Politik gefährdet die Altersvorsorge der Deutschen. 80 Millionen Verträge allein in Deutschland sind wegen der niedrigen Eigenkapital-Ausstattung der Versicherer in einen Zustand der Unsicherheit geraten. Es ist zweifelhaft, dass die Sparer vom Staat gerettet …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr
13.11.2025

Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark …

Versicherungen
Patientensicherheit im Fokus: HRO-Award 2025 würdigt drei herausragende Klinikprojekte
13.11.2025

Am 13. November wurde in Berlin der HROAward 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Einrichtungen, …

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …