Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig weitet ihre Ermittlungen gegen aktive und ehemalige VW-Mitarbeiter aus. Die Zahl der Beschuldigten sei "aufgrund der bisherigen Ermittlungsergebnisse von bisher 21 auf nunmehr 37 Personen ausgeweitet worden", teilte die Staatsanwaltschaft mit. Zudem …

Die Deutsche Bank wertet ihr schrumpfendes Filialnetz wie angekündigt mit regionalen Beratungscentern auf. Dort sollen sich Privat- und Gewerbekunden...

Wirtschaft / Politik

Was nun, Frau Nahles? II

Finanz- und Arbeitsministerium haben nach langem Zögern Anfang November einen Referentenentwurf für das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz vorgelegt. Damit kann die Reform der Betriebsrente womöglich Anfang 2018 in Kraft treten. portfolio international­ nennt die wichtigsten Details. Teil II

Die Partei die Linke fordert, das Rentenniveau auf 53 Prozent anzuheben. Die Riester-Rente soll gestoppt und auf die Deutsche Rentenversicherung (DRV) übertragen werden. Unbefristete Jobs sollen die Regel am Arbeitsmarkt werden und der Mindestlohn soll …

In der Debatte um die Bekämpfung von Altersarmut hat die Rentenversicherung vor falschen Strategien gewarnt. Denn einem Medienbericht zufolge kann möglicherweise auch eine Erhöhung des gesetzlichen Rentenniveaus Altersarmut nicht vorbeugen.

Verbraucher brauchen mehr Gewissheit für ihre Altersvorsorge. Deshalb hat der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales den vzbv als Sachverständigen zur Anhörung eingeladen. Der vzbv fordert, Produkt- und Beratungsqualität in der Altersvorsorge politisch bindend durchzusetzen und …

"Wir möchten 10.000 neue Kunden gewinnen, insbesondere in der Umsatzgrößenordnung von 15 bis 100 Millionen Euro", sagte Vorstandsmitglied Michael Reuther der Börsen-Zeitung. Reuther ist seit Oktober für das neue Firmenkundensegment verantwortlich, in ...

Die Welt wandelt sich. Das verunsichert nicht nur Bürger, sondern auch die einst so selbstsicheren Banker. Digitalisierung, politische Umbrüche und niedrige Zinsen. Doch mancher sieht noch ganz grundsätzliche Probleme.

Gute Nachrichten aus dem Finanzministerium: Der Bund verdiente im Jahr 2016 durch Negativzinsen 1,2 Milliarden Euro. Die Banken waren bereit, bei Anleihe-Auktionen höhere Aufschläge zu bezahlen. Den Mehreinnahmen müssen allerdings fällige Zinsausgaben gegenübergestellt werden.

Die große Koalition will nach einem Medienbericht Manipulation von Leistungsabrechnungen durch Ärzte und Krankenkassen unterbinden...

Die Niedrigzinspolitik der EZB freut Immobilienkäufer. Doch sie hat einen Preis, den alle bezahlen - über die deutschen Sozialkassen, die mit ihren Milliardenrücklagen inzwischen kaum noch Rendite erwirtschaften.

Nachdem sich die Emittenten von Bonitätsanleihen auf eine Selbstverpflichtung zum Anlegerschutz geeinigt hatten, kassierte die deutsche Finanzaufsicht im vorigen Jahr ihr geplantes Vertriebsverbot. Ein solcher "feiger Rückzieher" drohe jetzt erneut, warnt Finanzpolitikerin Susanna Karawanskij.

Oliver Wyman: München/Davos (ots) - Für traditionelle Finanzdienstleister stellt die Digitalisierung eine enorme Herausforderung dar. Zwar digitalisieren bereits viele Finanzdienstleister ihr Kerngeschäft, um die Betriebskosten zu senken und somit ihre ...

Wurden die Renten im Osten verdreifacht?

Ministerin Nahles’ Plan für gleich hohe Renten in Ost und West kritisiert Rentenprofessor Bernd Raffelhüschen, diese bewirkten keine Gleichheit. Im Gegenteil: Mit der Deutschen Einheit habe der Staat erworbene Rentenanwartschaften ostdeutscher Arbeitnehmer bereits im Jahr …

Die Provision beim Hauskauf in Deutschland ist hoch. Ökonomen schlagen ein Bestellerprinzip wie bei Mietwohnungen vor. Obwohl Justizminister Maas das Modell lobt, hält er es beim Kauf für ungeeignet.

Nach wochenlangem Tauziehen hat sich die Große Koalition zum Ende des vergangenen Jahres auf die Renteneinheit geeinigt. Der Rentenexperte Bernd Raffelhüschen sieht diese Entwicklungen sehr kritisch: Der Angleich ist für ihn vor allem für eine …

Ein neuer Skandal in der Automobilindustrie? Diesmal geht es nicht um die Manipulation von Abgaswerten, sondern um die Beschäftigung von Scheinselbständigen. Auch wird nicht gegen einen der großen deutschen Autobauer ermittelt. Diesmal steht ein Dienstleister …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …

Versicherungen
Erneuter Zuwachs in Bayern: weiteres Maklerhaus schließt sich blau direkt-Gruppe an
14.08.2025

Dyrbusch & Uhl GmbH schließt sich rückwirkend zum 01.01.2025 der blau direkt-Gruppe an.

Recht / Steuern
Haben Sie etwas zu verzollen? ARAG Experten über Urlaubsmitbringsel für sich selbst und andere
14.08.2025

Innerhalb der Europäischen Union (EU) reisen Sie in der Regel ohne Zollformalitäten – der …