Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Die niedrigen Zulassungsschwelle macht es unseriösen Maklern leicht. Auch Politiker prangern Missstände gerne öffentlichkeitswirksam an. Doch eine Berufszulassung für Makler und Hausverwalter verschleppt die Politik seit Jahren. Erneut droht eine Chance verpasst zu werden.Von Gastautor …

80-Stunden-Woche und trotzdem kaum Geld verdient? So geht es vielen Handwerkern - und daran sind die meisten selbst schuld, sagt Malermeister Alexander Baumer. Ein Gespräch über Dumpingpreise im Handwerk und verarschte Kunden.

Wirtschaft / Politik

Was nun, Herr Schäuble? II

Während seit Monaten am Betriebsrenten-Stärkungsgesetz gefeilt wird, um die Altersversorgung für Arbeitnehmer zu stärken, fällte der Bundesfinanzhof (BFH) ein Urteil mit Ausblick, der die betriebliche Altersversorgung (bAV) behindern könnte. Teil II

Nach Ansicht des Verwaltungsratschefs des Spitzenverbands der Krankenkassen, Uwe Klemens, werden gesetzlich Krankenversicherte in den nächsten Jahren einen höheren Zusatzbeitrag

Altersvorsorge - Bis zu 3,59 Prozent: Kabinett will Rentenerhöhung in Milliarden-Höhe beschließen

Mehr Geld für die 21 Millionen Rentner in Deutschland: Das Kabinett will am Mittwoch (9.30 Uhr) die schon vor Wochen angekündigte Rentenanpassung formal beschließen. Danach steigen zum 1. Juli die Renten im Westen um 1,9 …

Uber macht der Stau zu schaffen. Die Lösung sieht die Fahrvermittlung im Abschied vom Auto: Das Unternehmen will Flugtaxis entwickeln, die wie Hubschrauber senkrecht starten können. Die ersten Tests sind bereits geplant.

Handynutzer sollen bei Reisen in andere EU-Länder vom 15. Juni an ohne zusätzliche Gebühren telefonieren, SMS senden oder im Netz surfen können...

Wenn die Bürger am 24. September einen neuen Bundestag wählen, wird auch die Versicherungswirtschaft mit Spannung auf das Ergebnis blicken. Es stehen Entscheidungen an, die die Branche direkt betreffen - wie geht es weiter mit …

Das in Deutschland heiß diskutierte Thema der Pkw-Maut wird nun eine internationale Angelegenheit. Die EU-Kommission will ein europaweites System etablieren. Verpflichten soll es die Länder aber nicht.

Deutschlands größtes Geldhaus, die Deutsche Bank, muss abermals eine Strafe an die US-Behörden zahlen. Diesmal aber nur in einer dreistelligen

Das ist das Ergebnis der Ökonomen vom Essener RWI-Institut im Auftrag der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung. Neben den Steuern und Sozialabgaben haben die Forscher zum Beispiel auch die Ökostromumlage einbezogen, die sonst außen vor bleiben.

Das Rentensystem in Deutschland steht vor großen Problemen: Es gibt immer mehr Rentner und immer weniger Beitragszahler. Dadurch sinkt die Rente, private Altersvorsorge tut not. Aber: Die Bundesbürger sparen zu wenig und falsch. Das ganze …

Soziale Absicherung: Patientenschützer warnen vor der "Krankengeldfalle"

Jährlich rutschen Tausende Menschen durch das soziale Sicherungsnetz. Ihnen wird das Krankengeld gestrichen, weil Fristen versäumt wurden. Die mangelnde Kulanz der Kassen könnte durchaus System haben.

Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, spricht sich für eine Versicherungspflicht auch für Selbstständige aus. “Ich würde eine Versicherungspflicht

Wirtschaft / Politik

Wie kann ich Investoren finden?

Sie brauchen mehr Kapital? Dann machen Sie sich auf Investorensuche! Wie Sie einen Investor finden, der zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt - und wie viel Zeit Sie dafür einplanen sollten.

Der Bundestag hat möglicherweise für mehrere tausend Angestellte die Beiträge zur Rentenversicherung falsch berechnet. Das beanstandet nach einem Bericht der „Welt am Sonntag“ die Deutsche Rentenversicherung.

von Andrew Silver , Meret Michel , Simon Wörpel Bildnachweis: Ivo Mayr Von 2012 bis 2016 sind die Mieten in Deutschland um durchschnittlich 15 Prozent gestiegen. In Ballungszentren sieht die Lage noch schlimmer aus: In …

Einfahrverbote für ältere Dieselautos in Stuttgart galten als beschlossene Sache. Doch jetzt rudert Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann zurück: "Vielleicht kommen sie nicht."

Ethos empfiehlt Aktionären, die Wiederwahl des Credit-Suisse-Verwaltungsratschefs Roher und seines Stellvertreters abzulehnen. Auch gegen Bonizahlungen an die Führungsriege spricht sich der Schweizer Berater aus.

Riesterrente: CDU plant weitreichende Reform – „prüfen Ende der Beitragsgarantie“

Die CDU debattiert nach Informationen der WirtschaftsWoche eine weitreichende Reform der Riesterrente.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr
13.11.2025

Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark …

Versicherungen
Patientensicherheit im Fokus: HRO-Award 2025 würdigt drei herausragende Klinikprojekte
13.11.2025

Am 13. November wurde in Berlin der HROAward 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Einrichtungen, …

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …