Carsten Maschmeyer: “Mit Branchen-Know-how bei Start-ups Nutzen stiften”
Alstin, das Investitionsvehikel der Maschmeyer Group für Wachstumskapital wird zukünftig von Clemens von Bergmann geleitet. Gleichzeitig eröffnet die Gruppe eine Dependance
Brisante E-Mails aufgetaucht: Milliardenbetrug dank Aktientricks: Wie lange hat Schäuble tatenlos zugesehen?
Am heutigen Tag muss sich der Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) unangenehme Fragen in Bezug auf die "Cum-Ex"-Affaire gefallen lassen. Durch sie hat der Fiskus Jahr für Jahr Milliardenschäden erlitten. Doch offenbar wurde lange Zeit gar …
Rentenreformen: Rentenversicherung muss Milliarden-Lasten tragen
Die Bundesregierung hat die von Arbeits- und Sozialministerin Nahles vorgelegten Gesetzentwürfe zur Ost-West-Rentenangleichung und zu den Erwerbsminderungsrenten beschlossen. Die Finanzierung muss die Deutsche Rentenversicherung stemmen. mehr ...
Neue Kündigungswelle: Credit Suisse will 5.500 Mitarbeiter entlassen
Nach 7.250 Entlassungen im vergangenen Jahr plant die Schweizer Großbank Credit Suisse für 2017 eine neue Kündigungswelle. Diesmal sollen 5.500 Mitarbeiter gehen.
Weitere Stufen der Rentenreform vor der Verabschiedung
Die Altersvorsorge rückt heute wieder in den Blickpunkt: Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) arbeitet weitere Reformvorhaben ab und die neue Präsidentin der Rentenversicherung Gudula Roßbach wird sich im Bundestag zur aktuellen Finanzlage äußern. mehr …
Altersvorsorge - Plus für Arbeitsunfähige: Nahles erhöht Erwerbsminderungsrente
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will Arbeitsunfähigen mit einer milliardenschweren Reform helfen. „Wir verbessern die Erwerbsminderungsrente – und zwar bereits zum zweiten Mal in dieser Legislaturperiode“, erklärte Nahles im Gespräch mit der Dienstagsausgabe der „Passauer Neuen …
Gesetzliche Rente: Freiwillig einzahlen lohnt auch für Selbstständige
Pension: So viel bekommen Bundesbeamte im Schnitt
Bundesbeamte im Ruhestand bekommen im Durchschnitt eine monatliche Pension von 2 940 Euro. Dies geht aus dem jüngsten Versorgungsbericht der Bundesregierung hervor, der die Zahlen für das Jahr 2015 enthält. Waren sie einst im höheren …
bAV: Änderungen bei Riester und Garantieverbot gefordert
Die Länderkammer sprach sich auf ihrer Sitzung am Freitag für eine Ausnahme des Garantieverbotes bei Direktversicherungen aus. Viele Reformvorschläge seitens der Ausschüsse wurden vom Bundesrat allerdings nicht beachtet.
Betriebsrentenreform: Bundesrat auf Regierungslinie
Der Bundesrat hat sich in seiner Stellungnahme zum Betriebsrenten-Stärkungsgesetz im Wesentlichen auf Prüfbitten beschränkt. Praktiker sprechen von einer verpassten Chance. Der Bundestag berät erstmals Anfang März über den Gesetzentwurf. mehr ...
ZDF-Chef bestätigt: Keine freie Berichterstattung bei ARD und ZDF
Gehalts-Check: Wo Finanzprofis am besten verdienen
Viele Jobs werden überflüssig: Insolvenzverwalter erwarten Pleitewelle durch E-Auto
Insolvenzverwalter sehen mit dem Elektroauto eine Pleitewelle auf die deutsche Zulieferindustrie zurollen. Dabei dürften mehr als 100 000...
Unionsminister schützen Versicherer vor Musterklage
Kennen Sie sich mit der Gewerbeordnung aus?
Schickedanz-Milliardenstreit endet mit außergerichtlichem Vergleich
Der milliardenschwere Schadenersatz-Streit zwischen Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz und mehreren Beklagten ist mit einer außergerichtlichen Einigung beigelegt worden. Das Kölner Landgericht teilte nach mehrfach verschobenen Verkündungsterminen am 02.02.2017 mit, die Klägerin und 13 der insgesamt 14 …
Angestellter Außendienst: Tarifverhandlungen in der Sackgasse
Nach dem ergebnislosen Auftakt der Tarifverhandlungen für die Angestellten im Versicherungs-Außendienst ist eine Einigung in weiter Ferne. Die Positionen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern liegen weit auseinander – und die Fronten scheinen massiv verhärtet. mehr ...
Berlin will günstigere Krankenversicherung für Selbstständige
Bundesagentur für Arbeit setzt angeblich auf Aktien
Dies gehe aus einem internen Bericht der Bundesagentur hervor, der der Süddeutschen Zeitung (SZ) vorliege, berichtet das Blatt. Demnach steckten in dem 2008 gegründeten Versorgungsfonds derzeit etwa 5,6 Milliarden Euro. 90 Prozent des Kapitals seien …
Höchster Strafsatz: München: Airbnb-Vermietern drohen 500.000 Euro Strafe!
Knapper Wohnraum in Bayern könnte bald der Vergangenheit angehören. Wenn es nach CSU und SPD geht, dann würden nach einer Novellierung des Verbots der Zweckentfremdung von Wohnraum Verstöße bis zu 500.000 Euro Strafe kosten. Damit …