Prozess in Leipzig: Mutmaßlicher Vermittler des Unister-Betrugs bestreitet Tatvorwurf
Ihm wird vorgeworfen, den betrügerischen Kreditdeal um Unister-Chef Thomas Wagner eingefädelt zu haben. Jetzt hat sich der Angeklagte Wilfried S. erstmals zum Vorwurf geäußert.
Führerschein nicht mehr unbegrenzt gültig - Neue EU-Vorschrift: Bis zu diesem Datum müssen Sie Ihren Führerschein umtauschen
Weil die EU Führerscheine jetzt ein Ablaufdatum vorschreibt, müssen Millionen Deutsche ihre "Pappe" umtauschen - gestaffelt nach dem Jahr der Ausstellung. Die Umtauschfristen sind allerdings großzügig. FOCUS Online zeigt, wann Sie an der Reihe sind.Von …
100.000-Euro-Pauschale: Italien wird zur Steueroase für Superreiche
Italien ködert reiche Ausländer mit einer neuen Einheitssteuer: Wer seinen Wohnsitz dorthin verlegt, muss nur noch einen pauschalen Betrag von 100.000 Euro pro Jahr zahlen. Auch ein Visum kann man sich künftig einfach kaufen.
Gesetzliche Krankenkassen: Diese Kassen-Chefs werden fürstlich entlohnt
Nahles: Betriebsrenten kostengünstigste Zusatzversorgung im Alter
Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) hat im Bundestag für mehr Betriebsrenten geworben und sie als wichtigste und kostengünstigste Zusatzversorgung im Alter
Volksbanken in Schleswig-Holstein: Weitere Filialschließungen in den kommenden Jahren
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken (VR) in Schleswig-Holstein haben im vergangenen Jahr mit einem Jahresergebnis von 201 Millionen Euro das Vorjahresniveau gehalten.
Unternehmensfinanzierung: Mittelständler pfeifen auf die Hausbank
"Von meiner Bank erwarte ich nichts mehr.": Viele Chefs sind von ihrer Bank enttäuscht. Schleppende Kreditvergaben und müder Service lassen sie nach Alternativen suchen.
Neuer Beipackzettel soll „Stress-Szenario“ enthalten
Kunden müssen zu Versicherungsanlage-Produkten laut Priips-Verordnung ab 2018 Kurz-Produktinformationen bekommen. Nachdem die EU-Kommission mit ihrem ersten Vorschlag für deren Gestaltung im EU-Parlament durchgefallen war, hat sie nun nachgebessert. mehr ...
Vermögensverwalter: Blackrock findet Regulierung teilweise überzogen
Blackrock ist mit fünf Billionen Dollar der weltgrößte Vermögensverwalter. Seine Einschätzungen zählen. Jetzt skizzierte Friedrich Merz, Aufsichtsratschef der deutschen Tochter, wo man sich zukünftig einmischen will.
Hauptstadtflughafen: BER geht womöglich erst 2019 in Betrieb
Viel Arbeit für den neuen Chef Engelbert Lütke Daldrup: Ein Gutachten legt nahe, dass sich die Eröffnung zum wiederholten Male länger hinziehen könnte als gedacht. Das Papier listet gleich mehrere Schwachstellen auf.
Nach Pleite - Gründer bei Flugzeugabsturz gestorben: Das wurde aus dem Unister-Konzern
Unister-Gründer Thomas Wagner ist im vergangenen Jahr bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Sein Unternehmen meldete unmittelbar danach Insolvenz an. Ein Teil des Konzerns ist mittlerweile an Investoren verkauft.
GKV-System fährt Milliardengewinn ein
Die gesetzlichen Krankenkassen haben 2016 mit Überschüssen beendet, woran allerdings nicht alle Kassenarten teilhaben konnten. Das Gesundheitsministerium nannte auch Zahlen zum Kostenanstieg in den einzelnen Bereichen. mehr ...
Sozialausgaben: Wie Deutschland im EU-Ranking liegt
Ausgaben für Alter, Gesundheit & Co.: Eurostat hat Daten für die 28 EU-Länder veröffentlicht. Deutschland wendet im Vergleich einen beträchtlichen Teil seines Budgets für soziale Sicherung auf. mehr ...
BMF-News zu Riester- und Rürup-Infoblättern
Das Finanzministerium hat in zwei überarbeiteten Rundschreiben klargestellt, wie die seit Anfang 2017 vorgeschrieben, standardisierten Produktinformations-Blätter für Riester- und Rürup-Verträge textlich und inhaltlich ausgestaltet sein müssen, und die entsprechende Verordnung aktualisiert. mehr ...
Manager-Regel könnte Dominoeffekt auslösen - Nur noch 500.000 Euro Gehalt: SPD-Plan soll auch für Sparkassen-Chefs gelten
Krankenkasse: So vermeiden Solo-Selbstständige hohe Beiträge
Auf Umwegen in die Frührente? - 48 Monate Arbeitslosengeld: Experten halten Schulz-Plan für "fatale Rolle rückwärts"
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will älteren Arbeitnehmern, die nach langjähriger Beschäftigung ihren Job verlieren, einem Bericht zufolge im Extremfall bis zu 48 Monate Arbeitslosengeld zahlen.
KKH: 1,8 Mio. Euro Schaden durch Versicherungsbetrug
Scheinselbstständigkeit: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ryanair-Manager
Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen vier Manager von Ryanair. Diese sollen Piloten zur Scheinselbstständigkeit angestiftet haben. Erste Anklagen soll es noch in diesem Jahr geben.