Pfändung: Betriebsrente stärker geschützt
Fälligkeit von Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung
Mit seinem Urteil stellte das LG Berlin fest, dass der Leistungsanspruch des Versicherten fällig sei, obwohl der Versicherer noch gar keine ...
Finanzgericht erleichtert höhere Gebäude-Abschreibungen
Kollision mit Reh grob fahrlässig herbeigeführt?
Fälligkeit von Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsvorsorge
Wer zahlt, wenn das Firmentablet im Homeoffice herunterfällt?
Maklerurteil: Wenn die Widerrufsbelehrung im Spam-Ordner landet

Der BGH hat mit Urteil vom 08.07.2021 (Az.: I ZR 248/19) über die Nachbearbeitungspflichten bei Widerruf oder Beitragsfreistellung entschieden. Sachverhalt Zwischen einem Versicherungsmakler und einem Maklerpool bestanden eine Courtagevereinbarung, sowie eine Ergänzungsvereinbarung für vordiskontierte Produkte. …
Unfall an Laderampe: Geschädigter trägt alleinige Verantwortung
EU-Richtlinie zur Sammelklage: Was auf Deutschland zukommt
Datenschutz: Verstoß gegen Auskunftsrechte kann teuer werden
Unfall am Probearbeitstag ist versichert
Eine Bewerberin war bei einem eintägigen, unentgeltlichen Praktikum in dem Betrieb, den sie kennenlernen sollte, schwer gestürzt. Ob sie dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand, entschied letztendlich das Bundessozialgericht. mehr ...
Wer mehrfach verschläft, riskiert Kündigung
Eine Beschäftigte war mehrere Tage hintereinander zu spät zur Arbeit zu erschienen. Als Grund dafür gab sie eine hohe Arbeitsbelastung sowie private Schicksalsschläge an. Weder ihr Arbeitgeber, noch das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein ließen das durchgehen. mehr …
DAS BEFRISTETE ANERKENNTNIS BEI BERUFSUNFÄHIGKEIT

Eine Beratungsdokumentation ist wichtig, damit Versicherungskunden ihre einmal getroffene Entscheidung für oder gegen eine Versicherung nachvollziehen können. Aber auch für Vermittlerinnen und Vermittler ist sie ein wichtiges Beweismittel. Was eine Beratungsdokumentation enthalten sollten, erklärt Fabian …