Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Infolge der Bestimmungen des § 1603 BGB unterliegen unterhaltspflichtige Personen gegenüber minderjährigen Kindern erweiterten Ansprüchen an Unterhaltspflicht und Erwerbsobliegenheit. Hieraus kann sich gegebenenfalls die Notwendigkeit ergeben, einer zusätzlichen Beschäftigung nachzugehen, sofern die...

Pressemitteilung 103/11 vom 15.06.2011

In einem gewerblichen Mietverhältnis kann der Vermieter den Mieter auch durch Formularvertrag verpflichten, die Kosten für die Hausverwaltung zu tragen.

Bislang wurden Freie Berufe von der Gewerbesteuer ausgeschlossen. Wenn es nach den Kommunen geht, soll das geändert werden. Ärzte und Architekten könnten das verkraften, heißt es. Mehrere Milliarden Euro an Mehreinnahmen wären denkbar.

Jedes Jahr verschafft die Einkommensteuererklärung Tausenden Bürgern arbeitsreiche Tage: Etliche Daten müssen gesammelt und korrekt aufgelistet werden. Trotz einiger Ausnahmen ist eine rudimentäre Steuererklärung oft verpflichtend. Zukünftige Gesetze sollen das Chaos entschlacken.

Erben von Immobilien müssen wachsam sein: Das Finanzamt bestimmt den Wert der Immobilien und damit die Höhe der Erbschaftssteuer. Häufig setzt der Fiskus den Wert viel zu hoch an. Wie sich Betroffene wehren können.

Die Kosten für die energetische Gebäudesanierung fällt auf die Verbraucher zurück, klagt der Mieterbund. Steuervorteile reichen noch nicht aus.

Ein Angestellter eines Unternehmens setzte hin und wieder seinen privaten Pkw ein, um Sendungen an Kunden auszuliefern.

Die Empfehlungen einer Direktbank müssen zwar transparent und richtig sein, aber eine Verpflichtung zu einer umfassenden und vollständigen Anlageberatung besteht nicht. Das ergibt sich aus einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Amtsgerichts München vom 5.3.2010 (Az. …

Ein Fahrzeughalter, der sein Auto bislang in einer freien Werkstatt warten ließ, wollte vom Unfallgegner Schadenersatz für die Reparatur seines fast neuwertigen Fahrzeugs – mit dem Ansatz einer Markenwerkstatt war der Unfallgegner jedoch nicht einverstanden. …

Ein Autofahrer hatte betrunken einen Unfall verursacht. Der Vollkaskoversicherer verweigerte die Leistung, der Kunde berief sich dagegen auf die neuen VVG-Regeln und war nur mit einer Kürzung einverstanden. Wie das Landgericht Oldenburg entschieden hat. mehr...

Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, nach dem energetische Wohngebäudesanierungen ab 2012 ähnlich wie Investitionen in Baudenkmäler oder in Sanierungsgebieten gefördert werden sollen.

Der BGH hat in einem aktuellen Urteil über die Pflicht zur Anhörung entscheidungsfähiger Kinder im Sorgerechtstreit befunden (XII ZB 407/10 ). Die Familienrechtsexperten der Anwaltskanzlei Dobiasch & Richter in Bergen auf Rügen schildern den bedeutsamen …

Produkt- und Vertriebsschulungen gehören für Vermittler zum Alltag. Dabei haftet der Vertriebsleiter für die Aussagen die er in einem [...]

Unternehmen, die Online-Marketing betreiben, sollen nach dem Willen des Bundesministeriums für Verbraucherschutz haften, wenn gegen den Datenschutz verstoßen wird. Dies soll auch dann gelten, wenn die Datenschutz-Regeln nicht vom werbenden Unternehmen selbst verletzt werden, sondern …

Pressemitteilung 102/11 vom 14.06.2011

Die gängige Praxis bei der Währungsumrechnung ist mit der Einführung des § 256a HGB im Handelsrecht verankert worden. Aus der Gesetzesbegründung zum BilMoG ergibt sich eine umfassende Anweisung zur Umrechnung von Fremdwährungssachverhalten im handelsrechtlichen Jahresabschluss.

Beim Shoppen um Auslandsurlaub ist Vorsicht geboten. Denn ab bestimmten Grenzen werden bei der Rückkehr nach Deutschland Zoll und Steuern fällig.

Eine GmbH-Beteiligung stellt nach Ansicht des FG Münster dann notwendiges Betriebsvermögen dar, wenn man mit ihr eine geschäftliche Beziehung absichern will. Sie ist dann in der Steuerbilanz zu bilanzieren.

Nach bisheriger Gesetzeslage durften Unternehmer bei Anordnung einer steuerlichen Außenprüfung bis zum Erscheinen des Prüfers am Prüfungsort noch eine strafbefreiende Selbstanzeige beim Finanzamt stellen. Doch das ändert sich nun.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …