Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Oft wird über die Zuständigkeit von Versicherungen gestritten. So auch zwischen Privathaftpflicht und Kfz-Haftpflicht. Das Oberlandesgericht München bestätigt nun die umstrittene "Benzinklausel".

Bei einer fiktiven Schadenabrechnung nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB umfassen die erforderlichen Reparaturkosten nach einem Urteil des BGH (19.02.2013 - VI ZR 69/12) auch allgemeine Kostenfaktoren wie Sozialabgaben und Lohnnebenkosten.

Der Konkurrenzdruck zwischen Anwälten ist nicht ohne. Gelegentlich wird als Angriffsfläche für einen missliebigen Kollegen auch dessen Website inspiziert und auf unzulässige Angaben oder auf Lücken hin durchforstet. Fehlt etwas, wird zur Attacke geblasen und …

Kassen und Arbeitgeber ziehen wegen der Beitragspflicht zur betrieblichen Altersversorgung vor Gericht. Strittig ist die Beitragserstattung für Eigenbeiträge der Arbeitnehmer. Es soll geklärt werden, ob die Erstattung von der steuerlichen Behandlung durch den Arbeitgeber abhängig …

(ac) Nach einem Unfall verklagte der Fahrer seine Vollkaskoversicherung auf Zahlung von rund 6.460 Euro. Das Gericht wies die Klage ab. Der Grund: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort. Denn, verlässt ein Fahrer nach einem Unfall unerlaubt …

In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Bundesrat unter anderem das Kostenrechtsmodernisierungsgesetz durchgewinkt. Damit sind künftig kräftige Beitragsanpassungen für die Rechtsschutzversicherten zu erwarten.

Beiträge für Risikolebensversicherungen sind nicht betrieblich veranlasst, wenn sich Gesellschafter gegenseitig gegen die wirtschaftlichen Folgen des Ausfalls eines Gesellschafters absichern. Mehr zum Thema 'Risikolebensversicherung'...Mehr zum Thema 'Sicherheit'...Mehr zum Thema 'Gesellschaftsvertrag'...Mehr zum Thema 'Personengesellschaft'...Mehr zum Thema …

Eine Heilbehandlung beginnt schon mit der ersten ärztlichen Untersuchung, die auf die Erkennung des Leidens abzielt ohne Rücksicht darauf, ob sofort oder erst nach weiteren Untersuchungen eine endgültige oder richtige Diagnose gestellt und mit den …

Ein Reiseveranstalter darf für eine Pauschalreise nicht damit werben, dass ein Vorteil dieser Reise in der Übergabe eines Sicherungsscheines im Sinne von § 651k BGB liegt. Dies hat das Landgericht Frankfurt am Main mit rechtskräftigem …

Wer ist schuld, wenn es an der Kreuzung kracht? Der Fahrer, der die Vorfahrt genommen hat? Der Vorfahrtberechtigte, der zu schnell gefahren ist? Lesen Sie hier die Entscheidung in dem beschriebenen Fall.

Der Risikostrukturausgleich zwischen den Krankenkassen ist teilweise rechtswidrig, weil in dem bisherigen Verfahren die Ausgaben Verstorbener unzureichend berücksichtigt werden. Deswegen müsse das Bundesversicherungsamt (BVA) das Berechnungsverfahren für die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds an die Krankenkassen …

Drei Gesetzesvorhaben des Bundesgesundheitsministeriums haben am 05.07.2013 den Bundesrat passiert. Nach dem Gesetz zur Förderung der Sicherstellung des Notdienstes von Apotheken erhalten Apotheken in Zukunft zusätzlich einen pauschalen Zuschuss für geleistete Notdienste. Das Gesetz zur …

Der Bundesrat hat, wie das Bundesjustizministerium berichtet, am 05.07.2013 den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung passieren lassen. Kernpunkt ist, dass künftig Verbraucher vor dem …

Der Kläger hatte gegenüber einem Wirtschaftsprüfer Schadenersatzansprüche erhoben und wollte hierfür seine Rechtsschutzversicherung einschalten. Der Versicherer verneinte die Deckung unter Berufung auf die Versäumung der in den Versicherungsbedingungen aufgeführten Nachmeldefrist von zwei Jahren.

Wer während der Arbeitszeit raucht, bewegt sich auf einem schmalen Grat. Denn einen Anspruch auf eine Zigarettenpause gibt es nicht. Rauchern kann sogar die Kündigung drohen. Von FOCUS-Online-Gastautor Thomas Färber

Mit Urteil hat das Landgericht Saarbrücken entschieden, dass ein vorfahrtsberechtigter Autofahrer, der kurz nach rechts blinkt und dann doch geradeaus fährt, eine Mitschuld von 20% trägt, wenn es dadurch zur Kollision kommt. Durch das Falschblinken …

Wer seine Wohnung beruflich nutzt, sollte besser vorsichtig sein - sonst droht die Kündigung. In engen Grenzen muss es der Eigentümer aber dulden, wenn sein Mieter von zu Hause arbeitet. Von FOCUS-Online-Gastautor Steffen Hutzel

Der Bundesrat hat vor der Sommerpause auch die Notargebühren angehoben. Hauskäufer & Co. müssen sich auf Mehrkosten von bis zu 80 Prozent einstellen. Besonders teuer wird es für Unternehmer.

Der Staat kassiert bei Arbeitnehmern kräftig ab. Nach Zahlen des Steuerzahlerbundes bleibt vom Einkommen nicht einmal die Hälfte. Rechnerisch ging der Verdienst bis kommenden Montag komplett für Steuern und Sozialabgaben drauf.

Mütter und Väter müssten einen Rechtsanspruch auf Rückkehr in Vollzeit bekommen. Das verlangte jüngst Bundesfamilienministerin Kristina Schröder für Elternteile, die in Teilzeit gegangen sind oder im Job pausiert haben, um ihr Kind zu betreuen.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …