Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Die Faxe(n) eines Mitarbeiters kosten die Bank of Scotland eine Menge Ansehen - und Geld. Wegen eines Verstoßes gegen das Datenschutzgesetz muss die Lloyds-Tochter nun 81.000 Euro Strafe zahlen.

Das Landgericht Düsseldorf hat dem Telekommunikationsunternehmen Vodafone mit Urteil vom 19.07.2013 untersagt, Verbraucher zu Werbezwecken ohne deren vorherige ausdrückliche Einwilligung anzurufen oder anrufen zu lassen (Az.: 38 O 49/12). Dies hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) …

Ob die Mitversicherung eines volljährigen Kindes im Rahmen einer privaten Krankenversicherung auch ohne Nachweis einer Folgeversicherung gekündigt werden darf, konnte kürzlich erst vor Gericht geklärt werden. mehr ...

Pressemitteilung 135/13 vom 07.08.2013

Arbeitnehmer und Unternehmer müssen für einen privat genutzten Firmenwagen einen Nutzungsanteil versteuern. Aktuell hat der Bundesfinanzhof in 3 Urteilen die bisherige Rechtsprechung abgeändert. Mehr zum Thema 'Privatnutzung'...Mehr zum Thema 'Firmen-Pkw'...Mehr zum Thema 'Firmenwagen'...

Der Bundesgerichtshof (BGH) entscheidet in einem Grundsatzurteil: Ein Sohn muss seine Eigentumswohnung nicht für die Pflegekosten seiner Mutter einsetzen. Eine bedeutende Entscheidung.

Der Bundestag hat am 16.5.13 das Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte beschlossen. Dies sind die geänderten und zugleich in ihrer zeitlichen Bedeutung erweiterten Versagungsgründe.

Säumige Steuerzahler, die Besuch von einem Vollziehungsbeamten bekommen, können in Baden-Württemberg ihre nicht fristgemäß entrichteten Steuerzahlungen auch mit Kredit- oder Girokarte entrichten.

Dürfen Mitarbeiter einen Email-Account auch für private Zwecke nutzen, darf das Unternehmen die privaten Daten nach Ausscheiden des Mitarbeiters nicht einfach löschen. Auch bei Versenden von E-Mails über das "CC"-Feld ist Vorsicht geboten. Ein Beitrag …

Nach dem Arbeitsgerichtsgesetz gibt es im Unterschied zum Zivilprozess für Anwälte nur einmal die Möglichkeit, die Berufungsbegründungsfrist zu verlängern. Da hilft auch das Einverständnis des Gegners nichts. Die Erkrankung des Anwalts kann die Fristversäumnis allerdings …

Navigationsgeräte sind mittlerweile für viele Autofahrer ein Alltagsgerät geworden. Dies hat fast zwingend zur Folge, dass sich auch Gerichte mit Fragen rund um das Thema Navigationsgeräte zu beschäftigen haben. Ein Navi hat erstaunlich viele rechtliche …

Den Steuerberater trifft ein grobes Verschulden am nachträglichen Bekanntwerden von Tatsachen im Sinne des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO, wenn er seinem Mandanten lediglich eine «komprimierte» Elster-Einkommensteuererklärung zur Überprüfung aushändigt, ohne vorher den …

Der BGH hat heute die Leistungsfähigkeit des Unterhaltsschuldners im Rahmen des Elternunterhalts näher eingegrenzt und ihre Voraussetzungen bestimmt (BGH 7.8.13, XII ZB 269/12).

Wenn ein Steuerberater Fehler macht, muss er dafür gegenüber dem Mandanten haften. Das entschied der Bundesfinanzhof. Andere Urteile fielen für Steuerzahler zuletzt weniger erfreulich aus. Neues von den Finanzrichtern.

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wer eine Immobilie kauft, sollte genau darauf achten, ob eine sogenannte Maklerklausel mit in den Kaufvertrag aufgenommen worden ist. Bei einer Formulierung wie: „Der Käufer übernimmt die Verpflichtung des Verkäufers zur Zahlung der …

Der Erbe einer Eigentumswohnung haftet im Regelfall für Hausgeldschulden, die nach dem Erbfall fällig geworden oder durch Eigentümerbeschluss begründet worden sind. Nur ausnahmsweise kann der Erbe seine Haftung auf den Nachlass beschränken. Mehr zum Thema …

Recht / Steuern

Augen auf beim Ticketkauf

Das Münchener Amtsgericht hat sich mit der Frage befasst, ob bei Flugbestätigungen, die jeglicher Logik entbehren, ein Anspruch auf Schadenersatz besteht. mehr ...

Das BAG in Erfurt muss nicht über den Verfall von Urlaubsansprüchen entscheiden, die wegen Krankheit nicht angetreten werden können. Die Parteien hätten sich auf einen Vergleich geeinigt, so dass die für Dienstag geplante Verhandlung entfalle, …

Am 1. August 2013 ist der D.A.S. zufolge eine Regelung in Kraft getreten, die eine deutliche Erhöhung der Gebühren für Gerichte, Anwälte und Notare in Deutschland mit sich bringt. Auch die Kosten für Gutachter und …

(verpd) Stürzt ein ordnungsgemäß auf einem Bürgersteig abgestelltes Fahrrad auf ein danebenstehendes Auto, so ist es Sache des Fahrzeugbesitzers zu beweisen, dass der Fahrradfahrer für den Vorfall verantwortlich ist.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Krank im Urlaub? Gut versichert verreisen - ARAG Experten informieren über den richtigen Krankenschutz im Urlaub
17.07.2025

Die Koffer sind gepackt, die Unterkunft ist gebucht und die Vorfreude groß. Endlich Urlaub! …

EDV / Technik
Tech-Innovation und praxisnahe Usability vereint in der neuen AMEISE
17.07.2025

Das Kernprodukt der blau direkt Systemwelt, das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE, startet mit neuer Version in …

Versicherungen
BVK geht gegen ein Handelsunternehmen vor - Vermittlerverband fordert Unterlassungserklärung wegen Irreführung der Verbraucher
17.07.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung ausgesprochen. Anlass ist der Vertrieb …