Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Die Rückforderung von Vorschüssen nach Vertragsbeendigung ist ein ewiges Streitthema zwischen Vertretern und Unternehmen. Das OLG Düsseldorf hat in einem solchen Streit zwischen Untervertreter und Unternehmen dem Unternehmen den Rückforderungsanspruch zugesprochen.

Nicht jedes In-die-Hand-Nehmen eines Mobiltelefons während der Fahrt kann als dessen tatbestandsmäßige Benutzung verstanden werden. Erforderlich ist deshalb, dass die Handhabung einen Bezug zu einer der Funktionen des Gerätes aufweisen muss.

Die Kanzlei SANDKÜHLER SCHIRMER baut ihre Regionalpräsenz aus. Seit Juni 2014 vertritt Rechtsanwältin Kathrin Pagel das Team der Vertriebs- und Versicherungsjuristen Hans-Ludger Sandkühler und Professor Dr. Helmut Schirmer am Standort Hamburg.

In einem aktuellen Urteil hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg darüber entschieden, unter welchen Umständen ein erneuter Anspruch auf Leistung bestehen kann, wenn eine weitere Erkrankung hinzukommt. mehr ...

Zwar findet das neue Widerrufsrecht keine Anwendung auf Verträge, die auf die Vermittlung von Versicherungen gerichtet sind - diese Verträge fallen weiterhin unter das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) - doch Service- oder Beratungsverträge sind betroffen. weiterlesen

Ein Mann hatte ein psychisches Trauma erlitten, als er bei der Hilfeleistung gegen einen Gewalttäter dessen Erschießung beobachtete. Als der gesetzliche Unfallversicherer die Anerkennung als Versicherungsfall ablehnte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...

Wer Personal zur Unterstützung im Vermittlerbüro sucht, dem gibt der Gesetzgeber verschiedene vertragliche Optionen vor. Eine Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit einem Tippgeber. Welche gesetzlichen Bestimmungen hierbei gelten. mehr ...

Wer privat Geld verleiht, der kann dafür auch Zinsen verlangen. Die Besteuerung der Zinserträge darf dabei allerdings nicht unter den Tisch fallen, sonst ist der Ärger mit dem Finanzamt vorprogrammiert.

Was zählt bei der Berechnung von Krankengeld – das vereinbarte Entgelt oder die tatsächliche Bezahlung? Darüber musste ein Gericht entscheiden. mehr ...

Ein Rechtsanwalt muss täglich seinen Spam-Ordner kontrollieren, wenn er seine Mailadresse für den geschäftlichen Verkehr eröffnet hat. Wird dies vom Anwalt versäumt und dadurch scheitert ein befristetes Vergleichsangebot der Gegenseite, ist der Rechtsanwalt zum Schadensersatz …

Die gestrige Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH), dass die Entschädigungsansprüche eines Radfahrers nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall nicht allein deshalb zu kürzen sind, weil dieser keinen Helm trug, beurteilte der ADAC positiv.

Viele Schüler und Studenten jobben (nicht nur) während der Schulferien bzw. Semesterferien. Was sagen Finanzamt und Sozialversicherung dazu?

Weil ihr aufgrund eines nicht eindeutigen und möglicherweise missverständlichen Schufa-Eintrags ein Kredit verweigert wurde, klagte eine Frau gegen die Auskunftei auf Löschung und Schadensersatz. Doch auch in zweiter Instanz wurde ihre Klage vor dem OLG …

In Hinblick auf einen schweren Unfall hatte das Oberlandesgericht Hamm zu entscheiden, ob ein Mähdrescher mit einer Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h ohne weitere Vorkehrungen öffentliche Straßen befahren darf. mehr ...

Finanzämter dürfen das Pensionsalter, das zwischen einem Gesellschafter und der GmbH vereinbart worden ist, nicht eigenmächtig anheben. Das hat kürzlich der BFH entschieden. Wohl aus Angst vor einer erneuten Schlappe, hat das Finanzamt die Revision …

Online-Vergleichsportale für Versicherungen verstoßen gegen Wettbewerbsrecht und gesetzliche Anforderungen, glaubt Versicherungsexperte Hans-Peter Schwintowski. „Man muss davon ausgehen, dass die Abschlüsse rechtswidrig sind“, erklärte Schwintowski auf einer Tagung des BVK. weiterlesen

Bei der Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufs ist der Wertersatz nach § 346 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 BGB für herauszugebende Nutzungen auf der Grundlage des Bruttokaufpreises zu schätzen. Der so ermittelte Nutzungswertersatz ist nicht um …

Kunden können ihre Kapital­lebens­versicherung noch nach Jahren widerrufen und ihre Beiträge zurück­verlangen. Das hat der Bundes­gerichts­hof (BGH) entschieden. Geklagt hatte ein Allianz-Kunde. Über die genaue Höhe des Erstattung­betrags entscheidet nun das Ober­landes­gericht Stutt­gart.

Kehrt ein Angestellter nach langer Krankheit stunden­weise an seinen Arbeits­platz zurück, verliert er sofort seinen Anspruch auf Kranken­tagegeld aus einer privaten Versicherung.

Die Deutsche Bank hat vor den Abschlüssen der Spread-Ladder-Swaps ihre Kunden nicht fahrlässig, sondern vorsätzlich falsch beraten. Wie die Kanzlei Rössner Rechtsanwälte berichtete, geht dies aus einem Urteil des Landgerichts Ingolstadt vom 03.06.2014 hervor. Deswegen …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …