Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Arag erleidet juristische Schlappe wegen Covid-Klausel

Während der Corona-Pandemie haben die rechtlichen Auseinandersetzungen in Deutschland die Schlagzeilen in der Versicherungsbranche bestimmt. In einem Covid-Fall in Österreich setzten sich nun die Verbraucherschützer des VKI gegen den Düsseldorfer Versicherer durch.

Unfall mit Leasingfahrzeug: Trotz Haftungsbefreiung Kürzung auf null

Eine GmbH hatte im Rahmen eines Leasingvertrags eine Haftungsfreistellung für selbst verschuldete Unfälle vereinbart. Als ein Mitarbeiter der Firma aber mit dem Auto einen schweren Schaden anrichtete, forderte das Leasingunternehmen Schadenersatz. mehr ...

Zu spät reagiert : DKB Bank muß Opfer eines Online-Banking Betruges entschädigen

Dieser Fall zeigt anschaulich, welche Rechte der Kunde gegenüber der Bank hat, wenn diese nicht rechtzeitig auf Hinweise des Kunden über einen Betrugsverdacht reagiert.

Stolperfalle Stromkabel: Wie ist die Haftungsfrage?

Quer über den Boden verlegte Stromkabel sind eine Gefahr für die allgemeine Verkehrssicherheit. Obwohl die Person die Kabel zuvor erblickte, kam es dennoch zum Sturz. Wie liegt in diesem Fall die Haftungsfrage? Damit hat sich …

Beitragsvorauszahlungen: So funktioniert der PKV-Steuerspar-Trick für Gutverdiener

Wer die Beiträge für seine private Krankenversicherung mehrere Jahre im Voraus bezahlt, kann damit jährlich vierstellige Eurobeträge an Steuern sparen. Ein Hinweis, mit dem sich Makler profilieren können.

Erfolgreicher Widerruf des Autokredits: OLG Schleswig urteilt zu Banken von VW und Mercedes

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinen Urteilen vom 9. September 2021 gezeigt: Es ist möglich, Autokredite auch lange nach Vertragsabschluss zu widerrufen. Das ist dann der Fall, wenn die Bank mangelhafte Pflichtangaben im Vertrag …

Bundesgerichtshof zur Rückabwicklung einer Rürup-Rente

BGH: Allianz ist zur Rückabwicklung einer Rürup-Rente verpflichtet

Verwaltungsgericht Freiburg: Gericht weist Klagen zu »Freiwillig-Tempo-30-Schildern« ab

Mit selbst aufgestellten »Freiwillig Tempo 30«-Schildern wollten Anwohner vom Bodensee Autofahrer dazu bringen, langsamer zu fahren. Im Rechtsstreit über die Schilder sind sie nun gescheitert.

Betriebsinvaliditätsrente nur bei beendetem Arbeitsverhältnis?

Ein Beschäftigter hat aus gesundheitlichen Gründen Anspruch auf eine betriebliche Invaliditätsrente – doch erst nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ist diese Vertragsklausel rechtlich zulässig? Darüber hatte das Bundesarbeitsgericht zu entscheiden.

Arbeitsunfähigkeits-Folgebescheinigung zu spät ausgestellt: Entfällt das Krankengeld?

Eine Frau war am letzten Tag ihrer Krankschreibung ohne Termin bei ihrem Hausarzt erschienen, um sich weiterhin krankschreiben zu lassen. Sie wurde auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet. Das nahm ihre Krankenkasse zum Anlass, ihr kein …

Versicherer zettelt Streit wegen 24 Euro an

Bei der Begutachtung eines bei einem Unfall beschädigten Autos hatte ein Sachverständiger 30 Fotos angefertigt. Der Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers hielt 16 Fotos für ausreichend. Ob zu Recht, hatten gleich zwei Augsburger Gerichte zu entscheiden. mehr …

Dauerhaftigkeit der Berufsunfähigkeit wegen Brustkrebs?

Das OLG Dresden entschied anlässlich der Klage einer an Brustkrebs erkrankten Versicherungsnehmerin darüber, ob die Zahlung einer Berufsunfähigkeits-Rente eine Dauerhaftigkeit der Erkrankung grundsätzlich voraussetzt.

Betriebliche Invaliditätsrente: Keine Benachteiligung durch spezielle Klausel

Ein Beschäftigter bezog eine Erwerbsminderungsrente und erhob daraufhin Anspruch auf eine vorgesehene betriebliche Leistung. Mit Verweis auf die Versorgungsordnung wollte der Arbeitgeber jedoch Abstriche machen. In der Sache entschied das Bundesarbeitsgericht. mehr ...

Assekuradeur helden.de akzeptiert zwei Abmahnungen

Der Assekuradeur helden.de hat sich zwei Kritikpunkten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gebeugt. Unter anderem bescherten diese der Betreiberfirma einen Namenswechsel.

Wenn eine Pauschalreise plötzlich mehr als das Doppelte kosten soll

Ein Mann sollte für eine von ihm gebuchte Reise rund 3.000 Euro mehr zahlen. Das sah er nicht ein, trat die Fahrt nicht an − und verlangte eine Entschädigung wegen entgangener Urlaubsfreuden. Doch die wollte …

Typische Betriebsgefahr verwirklicht sich auch bei fahruntüchtigem Pkw

Beim Schieben eines Autos kam es zu einer Kollision. Der Kfz-Haftpflichtversicherer des Wagenhalters wollte seinen Kunden in Regress nehmen. Vor Gericht musste geklärt werden, ob der Schadenfall dem Betrieb des Fahrzeugs zuzurechnen ist. mehr ...

Streit um Commerzbank-Strafzinsen landet vor dem BGH

Strafzinsen für Bankkunden sind seit der Zinswende der Europäischen Zentralbank Vergangenheit. Damit Sparer auch künftig nicht damit belastet werden, tragen Verbraucherschützer ihren Streit mit der Commerzbank nun nach Karlsruhe.

Bürgergeld: Jobcenter fordern die Verwertung von Lebensversicherungen

Seit dem 1. Januar 2023 sind laut § 12 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 SGB II alle für die Altersvorsorge bestimmten Versicherungsverträge nicht als Vermögen beim Bürgergeld zu berücksichtigen und müssen in der Anlage …

BU – Prämienherabsetzung nach Wegfall gefahrerhöhender Umstände

Bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung können Versicherer Risikozuschläge wegen gefahrerhöhender Umstände verlangen. Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke erläutert in seiner regelmäßig erscheinenden BU-Kolumne, unter welchen Voraussetzungen der Versicherer diese Risikozuschläge wieder aus dem Vertrag nehmen …

Was ein Kfz-Versicherer leisten muss, wenn die Reparatur sich verzögert

Weil die Lieferung eines Ersatzteils für ein bei einem Unfall beschädigten Fahrzeugs länger dauerte als erwartet, entstanden 7.000 Euro Mietwagenkosten. Die wollte der Haftpflicht-Versicherer des Unfallverursachers nicht übernehmen. Daher musste das OLG Celle entscheiden. mehr …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rating Unfallversicherung 2025: Qualität steigt, Intransparenz auch
19.08.2025

Franke und Bornberg attestiert Unfalltarifen Fortschritte bei der Qualität. Doch die Tarife sind kompliziert …

Sonstiges
Mitarbeitende der uniVersa erhalten Deutschlandticket jetzt noch günstiger
19.08.2025

Mitarbeitende der uniVersa können sich freuen: Seit August erhalten sie einen höheren Fahrtkostenzuschuss und …

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …