Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Abrechnung auf Neuwagenbasis setzt Kauf eines weiteren Neuwagens voraus - Expertenbeitrag

Ein Unfall mit einem erst vor kurzem erworbenen Neuwagen ist für die betreffenden Personen sehr ärgerlich. Kann der Neuwagenpreis vom Gegner oder der Versicherung verlangt werden ?

Nach Schließfachaufbrüchen: OLG gegen höhere Entschädigung - WELT

Wie sicher muss ein Bankschließfach sein? Das Oberlandesgericht in Hamburg meint, das sei nicht verbindlich festgelegt. Hunderte Haspa-Kunden, deren Wertsachen von Einbrechern gestohlen wurden, müssen sich wohl mit einer Mindestentschädigung zufrieden geben.

Das Auto als Spion - wem gehören die Daten der Fahrer?

Mindestens alle zwei Minuten speichern Autos Fahrerdaten. Das hat eine ADAC-Studie ergeben. Was genau speichern sie? Was passiert mit den Daten? Und wem gehören sie? Von M. Böff, A. Erhard und C. Röse.

Von umstürzendem Baum verletzt: Keine Entschädigung für Unfallopfer

Ein Mann war bei einer Wanderungen im Wald verunglückt und ist seitdem querschnittsgelähmt. Für die Folgen wollte er die für den Wald zuständige Gemeinde zur Verantwortung ziehen. Ob die haftet, hat kürzlich der Bundesgerichtshof entschieden. …

BGH kassiert Kosten-Klausel in Riester-Vertrag

Die Riester-Rente ist ein Auslaufmodell, doch bestehende Verträge sollen weiter gelten können. Über einen Passus zu anfallenden Kosten hat nun der BGH entschieden. Das Urteil dazu dürfte viele Verbraucher interessieren.

Risikolebensversicherung: Kein Geld trotz Bezugsberechtigung?

In einer Risikolebensversicherung wird die bezugsberechtigte Person festgelegt. Doch eine Bezugsberechtigung allein bringt noch keine Auszahlung, wie ein Urteil des Bundesgerichtshofs zeigt. weiterlesen

Altersvorsorge: BGH verhandelt über Klausel zu Kosten in Riester-Vertrag - Verlagshaus Jaumann

Für die private Altersvorsorge à la Riester-Rente steht eine Reform an. Doch bestehende Verträge sollen weiter gelten können. So dürften Rechtsstreitigkeiten dazu auch viele Verbraucher interessieren.

300 Stunden Arbeit im Homeoffice nur vorgetäuscht?

Ein Arbeitgeber glaubte, dass sich eine seiner Beschäftigten im Homeoffice vor der Arbeit drückte. Als er deswegen einen Teil ihres Gehalts zurückforderte, gab es Streit. Den entschied das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern. mehr ...

BU: Pauschale Entbindung von Schweigepflicht ist unzulässig

Versicherte müssen bei der Beantragung von Leistung aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung durch Einreichung von Unterlagen mitwirken. Allerdings hat diese Mitwirkung Grenzen, wie das Landgericht Berlin klar gestellt hat – zum Beispiel bei einer pauschalen Entbindung von …

Hausratversicherung: 70.000-Euro-Streit nach Rauchentwicklung

Weil sie es vergessen hatte, ein Ceran-Kochfeld abzuschalten, war es in der Wohnung einer Frau zu einer erheblichen Rauchentwicklung gekommen. Die erheblichen Schäden sollte der Hausratversicherer übernehmen. Als der sich weigerte, musste ein Gericht entscheiden. …

Abschleppdienst bekommt keine 5000 Euro

Wird der Wagen wegen Falschparken abgeschleppt, ist das ärgerlich. Übel wird es, wenn das Abschleppunternehmen den Wagen nicht rausrückt. Um dann, beim daraufhin fälligen Gerichtstermin, satte 5000 Euro Standgebühren zu fordern. Der BGH zeigt wenig …

Arbeiten ohne Ende? Warum ein Versicherungsvertreter klagt

Wie lange müssen Versicherungsvertreter arbeiten? Bislang ist das für Angestellte nicht geregelt. Ein Unding, findet ein Essener Arbeitsrechtler.

Dauerbrenner bei der Schadensregulierung: der Vorschaden

Geschädigte haben nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall grundsätzlich das Recht, ihr Fahrzeug so reparieren zu lassen, als ob es den Unfall nicht gegeben hätte. Immer wieder berufen sich Versicherungen bei der Schadensregulierung aber dann auf sogenannte …

Auf diese Rechtsschutz-Versicherer setzen Versicherungsmakler

Die beiden führenden Akteure halten die Wettbewerber im Kampf um die Vermittlergunst schon seit geraumer Zeit klar auf Distanz. Der Spitzreiter konnte den stark zusammengeschmolzenen Vorsprung zuletzt wieder ausbauen. mehr ...

GDV kritisiert gesetzliche Wartefrist bei Restkreditversicherung

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag das Zukunftsfinanzierungsgesetz verabschiedet. Der Branchenverband GDV kritisiert jedoch, dass nun auch Änderungen bei der Restkreditversicherung vorgenommen werden sollen.

Landgericht weist Klagen wegen Corona-Impfschäden ab

Corona-Schutzimpfungen sollen bei mehreren Menschen körperliche Dauerschäden verursacht haben. Ihre Klagen auf Schmerzensgeld und Schadenersatz gegen die Impfstoff-Hersteller wurden am Donnerstag vom Landgericht Düsseldorf verhandelt - und abgewiesen.

Gewerbe: D&O-Versicherung und ergänzender Rechtsschutz

Für Geschäftsführer oder Vorstände ist eine D&O-Versicherung eine unverzichtbare Absicherung. Doch oft ist ein Großteil der Deckungssumme rasch einzig für die Abwehrkosten aufgebraucht. Wie können Rechtsschutzversicherungen in diesem Fall die Absicherung beruflicher Risiken angemessen ergänzen?

Die Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht: Sinnvoll oder überflüssig?

Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, ausstehender Lohn, Streitigkeiten um den Urlaub oder die Formulierung eines Arbeitszeugnisses - in der heutigen Arbeitswelt können Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern leider nicht ausgeschlossen werden. Ein Rechtsstreit kann dabei schnell …

Rürup-Vertrag der Allianz erfolgreich widerrufen

Die Allianz muss einen sog. Rürup-Rentenvertrag wegen erfolgreichen Widerrufs Jahre nach Vertragsschluss rückabwickeln. Der Bundesgerichtshof hat mit nunmehr veröffentlichtem Urteil vom 11.10.2023 (Aktenzeichen: IV ZR 41/22) eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 20.01.2022 (Aktenzeichen: 7 …

Krebserkrankung kann bei Raucher auch Berufskrankheit sein

Unter welchen Bedingungen kann eine Krebserkrankung bei einem Raucher als Berufskrankheit anerkannt werden? Mit dieser Frage haben sich zuletzt die Richter am Bundessozialgericht auseinander gesetzt – und ein Urteil darüber gefällt.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …

Versicherungen
Digital und direkt: Die Bayerische und Finanzchef24 bündeln Kräfte im Gewerbemarkt
20.08.2025

Die Versicherungsgruppe die Bayerische startet eine enge Kooperation mit dem Münchner InsurTech Finanzchef24. Im …

Versicherungen
Rating Unfallversicherung 2025: Qualität steigt, Intransparenz auch
19.08.2025

Franke und Bornberg attestiert Unfalltarifen Fortschritte bei der Qualität. Doch die Tarife sind kompliziert …