BGH-Urteil: Rechenschaftsberichte können Berater entlasten
Die Lektüre des Rechenschaftsberichtes einer Geldanlage führt dazu, dass die Verjährung beginnt. Dies bedeutet, dass Ansprüche zum Zeitpunkt einer Klage
Weg zur Arbeit in der Großstadt
In Großstädten und Ballungszentren ist man mitunter eine Stunde unterwegs, um von zuhause zur Arbeit zu gelangen. Völlig normal, findet das FG Hamburg.
Die Familienversicherung für Arbeitslosengeld II-Bezieher endet zum 31.12.2015. Der bisherige Vorrang dieser Familienversicherung entfällt. Sie müssen eigenständiges Mitglied einer Krankenkasse werden. Mehr zum Thema 'Arbeitslosengeld II'...
Kündigung oder Abmahnung: Wie Arbeitgeber bei Straftaten der Mitarbeiter reagieren können
Etwa 50.000 Euro hatte der Hotel-Mitarbeiter einem Gast gestohlen. Die strafrechtliche Folge: sechs Monate auf Bewährung. Arbeitsrechtlich sind die genauen Konsequenzen nicht bekannt. Ein Überblick zeigt, welche Maßnahmen Arbeitgeber bei solchen Verstößen ergreifen können. Mehr …
Von den Regeln der Streupflicht eines Arbeitgebers
Eine Beschäftigte war bei winterlicher Glätte vor dem Firmeneingang gestürzt. Anschließend stritt sie sich mit ihrem Arbeitgeber um dessen Verantwortung für den Zwischenfall. mehr ...
Neues EU-Erbrecht bringt einige Veränderungen mit sich
Seit letzter Woche ist das neue EU-Erbrecht wirksam. Für Deutsche, die im Ausland wohnen, ändert sich dadurch unter Umständen eine ganze Menge – trotz bestehendem Testament oder Erbvertrag. mehr ...
Arbeitsrecht: Eine ausgesprochene Kündigung wieder zurücknehmen?
Der Chef ärgert sich über seinen Mitarbeiter und spricht im Affekt eine Kündigung aus. Später bereut er dies. Kann er die Trennung zurücknehmen?
Wie lange dürfen Anhänger stehen?
Wer keinen eigenen Grund und Boden besitzt, stellt seinen Wohnwagen oder Anhänger in der Regel auf öffentlichen Parkplätzen ab. Oft wird er dabei über Wochen und Monate nicht bewegt. Was bei einem ordnungsgemäß zugelassenen Pkw …
Grober Befunderhebungsfehler: OLG Hamm spricht 200.000 Euro Schmerzensgeld für Verlust beider Nieren zu
Das Oberlandesgericht Hamm hat einer jugendlichen Patientin, die aufgrund eines groben Befunderhebungsfehlers ihrer Hausärztin beide Nieren verlor, dialysepflichtig geworden ist und sich 53 Folgeoperationen, darunter zwei erfolglosen Nierentransplantationen, unterziehen musste, ein Schmerzensgeld von 200.000 Euro …
Tierhalterhaftung: Fahrradunfall wegen freilaufendem Hund - Schadensersatz vom Herrchen
Freilaufende Hunde sind für Fahrradfahrer oft ein unkalkulierbares Risiko. Kommt es zu einem Unfall, ist der Hundebesitzer normalerweise in der Haftung. Es sei denn, er hat seinen Hund zu 100 Prozent im Griff. Mehr zum …
Nimmt der Versicherungsnehmer (VN) versehentlich an, der Herd sei abgestellt, und legt er die Abdeckplatte über den Herd und es kommt zu einem Brand in der Küche, ist nach Ansicht des LG Siegen die Schwelle …
Wenn der Sachverständige in seinem Schadengutachten die Beilackierung zur Vermeidung von Farbunterschieden als notwendig kalkuliert hat, gehören die Kosten dafür zum – auch fiktiv abgerechneten – Schadenersatz. Das hat das AG Stuttgart-Bad Cannstatt klargestellt.
Keine Trickserei bei Totalschaden
Der Bundesgerichtshof hatte sich mit einem Fall zu befassen, in dem es um die Schadenregulierung nach einem Totalschaden ging. mehr ...
Wer eine private Sterbegeldversicherung bei einem Bestattungsunternehmen vorzeitig kündigt, muss in der Regel einen pauschalen Schadensersatz leisten. Sieben Prozent der Versicherungssumme sind allerdings zu viel.
Betriebsübergabe: Beratungskosten sind keine Betriebsausgaben
Gerade für Familiengesellschaften ist es im Interesse aller Beteiligten, das Rechtsberatungs-, Steuerberatungs- und Beurkundungskosten bei einer Betriebsübergabe als Betriebsausgabe der Gesellschaft behandelt werden. Leider macht der BFH da nicht mit.
Schranken des Maklerauftrags definiert
Für welche Deckungslücken muss ein Versicherungsmakler haften? Darüber hatten jetzt nordrhein-westfälische Richter zu entscheiden. Ihnen zufolge muss ein Makler grundsätzlich nicht die gesamte Absicherung seiner Kunden ungefragt umfassend prüfen.
Will man nach Scheidung die begünstigte Person in der Lebensversicherung ändern, muss man dies schriftlich machen. Anderenfalls zahlt die Versicherung statt an die aktuelle Ehefrau an die Ex.
Privatdarlehen – Trau, schau, wem! ARAG Experten informieren über die Fallstricke privater Darlehen.
Wenn der beste Kumpel in finanziellen Schwierigkeiten steckt, die Tochter ein neues Auto benötigt, um zum neuen Arbeitsplatz zu kommen oder die Oma sich ein Seniorendomizil unter südlicher Sonne kaufen möchte – Gründe, Freunden und …
Bestandspflegeprovision auch für ausscheidenden Vertreter
Ein Versicherungsvertreter hat auch nach einer Kündigung Anspruch auf die Bestandspflegeprovision in voller Höhe. Das hat das Landgericht (LG) Köln entschieden (AZ 4 O 355/14). Wenn die Prämienzahlung des Kunden eingegangen ist, sei von der …