FG Pressemitteilung: Vertrauensschutz für Bauleistende
Der 15. Senat des FG Münster hat in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes entschieden, dass bei fehlender Umkehr der Umsatzsteuerschuldnerschaft (Reverse-Charge-Verfahren) einer Inanspruchnahme des Bauleistenden Vertrauensschutzgesichtspunkte entgegen stehen können. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'... Mehr zum …
Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen: Gewinne aus der Veräußerung oder Einlösung sind ein Jahr nach der Anschaffung nicht steuerbar
Urteile vom 12. Mai 2015 VIII R 4/15 und VIII R 35/14 - Der Gewinn aus der Veräußerung oder Einlösung von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen, die dem Inhaber ein Recht auf Auslieferung von Gold gewähren, ist nach …
Steuererhöhungen für Kleinsparer: BVI kritisiert Fondssteuer
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat einen Diskussionsentwurf zur Reform der Investmentbesteuerung vorgelegt. Beim Fondsverband kommt der gar nicht gut an. Er würde faktisch zu Steuererhöhungen für Kleinsparer führen sowie die private und betriebliche Altersvorsorge belasten.
Zinsloses Darlehen: Religion schützt nicht vor Schenkungssteuer
Wer einem anderen ein zinsloses Darlehen gewährt, schenkt ihm die Zinsen. Die Folge: Es wird Schenkungssteuer fällig -– auch wenn die Religion es verbietet, Zinsen zu nehmen, stellt der BFH klar.
Schmerzensgeld wegen defekter Zug-Toilette
Die einzige Toilette im Zug war defekt. Darauf wurde nicht hingewiesen oder anderweitig Abhilfe geschaffen. Die Deutsche Bahn muss deshalb einer Bahnreisenden Schmerzensgeld in Höhe von 200,00 € bezahlen.
Das Restwertthema führt zu immer neuen Variationen in der Argumentation der Haftpflichtversicherer. Ein aktueller Angriff einer Gesellschaft ist Grundlage der folgenden Leserfrage eines Rechtsanwalts: Danach will der Versicherer das Restwertangebot des Autohauses nicht akzeptieren, welches …
Geschäftsführer-Versorgung | Betriebsprüfungsfalle „Pensionszusage“: Fall 2 – Wiederanlage der Ablaufleistung der RDV
Das zweite „Duell“ unserer Serie zur Betriebsprüfungsfalle „Pensionszusage“ beschreibt eine Auseinandersetzung mit dem hinzugezogenen Fachprüfer, wie sie in der Praxis häufig vorkommt. Bei dem Streit ging es darum, wie die Wiederanlage der Ablaufleistung der Rückdeckungsversicherung …
GlobeNewswire/Sika AG: BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESTÄTIGT GÜLTIGKEIT OPTING-OUT KLAUSEL
Sika AG / Sika AG: BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESTÄTIGT GÜLTIGKEIT OPTING-OUT KLAUSEL . Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq OMX Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ...
BGH: Maßgeblicher Zeitpunkt für Bestimmung eines Bezugsrechts
BGB §§ 133 , 157 ; VVG § 159 Maßgeblicher Zeitpunkt bei der Bestimmung des Berechtigten für ein Bezugsrecht ist der Zeitpunkt dessen Festlegung, so dass bei der Bestimmung der «Ehefrau» als Bezugsberechtigter die damalige …
Unfallversicherungsschutz greift auch auf Abwegen
Wählt ein Arbeitnehmer nicht den direkten Weg zur Arbeit sondern nimmt eine andere Route, greift der Unfallversicherungsschutz trotzdem. Dies entschied
Geschwindigkeitsmessgeräte lösen oft Wutanfälle aus. Wer jedoch in seinem Zorn ein solches Gerät anzündet, macht sich strafbar. Allerdings nicht wegen Brandstiftung, sondern „nur” wegen Sachbeschädigung. Dies entschied laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) das Oberlandesgericht …
Gericht entscheidet - Frau bekommt 700 Euro Schmerzensgeld pro Monat - wegen Wlan-Allergie
Eine Französin klagt über Migräne, Übelkeit und Müdigkeit. Die 39-Jährige macht Handy- und Wlan-Strahlung für die Symptome verantwortlich - und klagt. Ein Gericht gibt ihr tatsächlich Recht. Das Urteil birgt Sprengstoff.
ARAG Experten zu Abfindungen im geltenden Arbeitsrecht / Wer seinen Arbeitsplatz verliert, kann vielleicht durch eine Abfindung finanziell entschädigt werden. Eine Klage auf eine solche einmalige Geldleistung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer ist jedoch weitgehend …
Rechtsstreit um Niedrigzins: Sparkasse Ulm muss bis zu 4.000 Euro pro Kunde nachzahlen
Die Sparkasse Ulm muss nachzahlen: Das Landgericht Ulm hat zugunsten der Sparer entschieden, die ihr Geld in laufzeitabhängig sehr gut verzinsten Sparverträgen angelegt hatten. Die Kläger können auf hohe Nachzahlungen hoffen.
Gebrauchtwagenkauf: Wie der Begriff Vorschaden zu deuten ist
Wer ein Gebrauchtfahrzeug mit einem Vorschaden kauft, sollte etwas genauer hinschauen, um sich keinen Ärger einzuhandeln. Das belegt ein Urteil des Amtsgerichts Hannover. mehr ...
Dienstunfall mit schwerwiegenden Folgen
Ein Beamter war bei einem Dienstunfall so schwer verletzt worden, dass er auf eine barrierefreie Wohnung angewiesen war. Anschließend stritt er sich mit seinem Dienstherrn darum, ob dieser ihm den Kauf finanzieren muss. mehr ...
Abfindung bei Kündigung: Teil 1 – Der versüßte Abschied
ARAG Experten zum geltenden Arbeitsrecht / Wer seinen Arbeitsplatz verliert, kann vielleicht durch eine Abfindung finanziell entschädigt werden. Eine Klage auf eine solche einmalige Geldleistung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer ist jedoch weitgehend ausgeschlossen. Dennoch …
Rentenversicherung für Lehrende: BSG-Entscheidung gibt Hoffnung auf Ende der Versicherungspflicht
Seit Jahren sorgt die Rentenversicherungspflicht für Selbstständige, insbesondere für Trainer, Berater und Coaches für viel Aufregung. Die neue BSG-Entscheidung gibt Betroffenen nun Hoffnung auf ein Ende der Versicherungspflicht und Rückerstattung ihrer Beiträge. Jährlich folgen viele …
Maklerbetriebe: Stornonachbearbeitung gegenüber Angestellten
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) stellt strenge Anforderungen an Soll-Saldo-Klagen gegen Angestellte im Außendienst. Gastbeitrag von Jürgen Evers, Kanzlei Blanke Meier Evers
Fünf Jahre nach der Tragödie bei der Duisburger Loveparade kämpfen viele mit den psychischen Folgen. Einige fordern vor Gericht Entschädigung. Im ersten Zivilverfahren geht es um den Fall eines Feuerwehrmannes - und 90.000 Euro.