Streit um Krankenversicherungs-Beiträge für Rentner
Ein im Ausland lebender deutscher Rentner konnte seine Krankenversicherungs-Beiträge nicht mehr bezahlen. Mit dem Ziel einer Beitragsreduzierung zog er daher vor Gericht. mehr ...
Folgenreicher Transportschaden eines Neuwagens
Eine Neuwagen-Käuferin erfuhr erst Monate nach der Auslieferung, dass das Auto einen Transportschaden erlitten hatte. Vor Gericht ging es um die Frage, ob ihr ein mangelfreies Ersatzfahrzeug geliefert werden muss oder ob der Händler zur …
Versorgungsehe und Gesundheitszustand: Witwengeld bei nur 2-monatiger Ehedauer - Versorgungsehe widerlegt
Ein Anspruch auf Witwengeld scheidet grundsätzlich aus, wenn die Ehe mit dem verstorbenen Beamten nicht mindestens ein Jahr gedauert hat. Die Vermutung einer Versorgungsehe kann jedoch widerlegt werden, wie die Entscheidung des VGH Baden-Württemberg zeigt. …
Gründungszuschuss: Einkommen und Vermögen spielen keine Rolle
Der Gründungszuschuss ist eine Kann-Leistung, auf die kein Rechtsanspruch besteht, sondern die nach dem Ermessen der Arbeitsagenturen gewährt wird. Allerdings dürfen Arbeitsagenturen einen Antrag auf Gründungszuschuss nicht wegen der finanziellen Leistungsfähigkeit des Antragstellers ablehnen.
BAMBERG (dpa-AFX) - In dem Streit um hoch verzinste Bausparverträge bleibt die rechtliche Situation verfahren. Zwei neue richterliche Entscheidungen wurden nun bekannt - das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz gab abermals den Bausparkassen recht, das OLG ...
Allianz: Rechtsschutz muss zahlen
von Martin Reim, Euro am Sonntag. Wie jetzt erst bekannt wurde, entschied dies das Landgericht Berlin bereits im Februar. Der Fall: Eine Frau, die seit 2003 über den Vertrag ihres Ehemanns aus dem Jahr 1992 …
VW Skandal: ARAG SE Rechtsschutzversicherung - eine schlechte Wahl für VW Geschädigte
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Lahr (ots) - Gegen die ARAG SE laufen zahlreiche Gerichtsverfahren und Ombudsmannverfahren vor dem Versicherungsombudsmann wegen des VW Skandals, weil die ARAG SE die Deckungen weitgehend verweigert. Die Werbebroschüren …
Privathaftpflichtversicherung lässt "ungewöhnliche und gefährliche Beschäftigung" außen vor
Nicht selten haben Gerichte anhand der Beurteilung teils skurriler Sachverhalte zu prüfen, ob die Ausschlüsse in der Privathaftpflichtversicherung für berufliche Tätigkeit sowie für ungewöhnliche und gefährliche Beschäftigung greifen. Das zeigt u.a. ein Beschluss des Oberlandesgerichts …
Erbschaftsteuereinnahmen steigen 2015 auf neuen Höchststand
Von den Finanzverwaltungen der Länder wurde nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für 2015 Erbschaft- und Schenkungssteuer in Höhe von 5,5 Mrd. Euro (+ 1,1%) erstmalig festgesetzt. Die Abweichungen zwischen dem kassenmäßigen Steueraufkommen und der …
Selbstständige: Steuererklärung auf Papier nicht mehr erlaubt
Eine Steuererklärung in Papier wird bei Gewerbetreibenden, Land- und Forstwirten sowie Selbstständigen – auch im Nebenerwerb! – nicht mehr anerkannt. Darauf weist das Landesamt für Steuern in Rheinland-Pfalz hin.
Die Finanzämter entschieden 2015 fast 2/3 aller Einsprüche zugunsten der Steuerpflichtigen. In 22,4 % der Fälle endete das Verfahren durch Rücknahme des Einspruchs. Vor den Finanzgerichten konnten Steuerpflichtige 2015 in rund 40 % der Fälle …
Lebensversicherung: Wenn das Jobcenter die Hand aufhalten will
Das Bundessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, ob Teile der Auszahlung aus einer Kapitallebens-Versicherung als Einkommen zu werten sind, die auf Ansprüche auf Arbeitslosengeld II angerechnet werden dürfen. mehr ...
Streit um Arbeitslosengeld eines Selbstständigen
Nachdem ein freiwillig in der Arbeitslosen-Versicherung versicherter Selbstständiger arbeitslos geworden war, stritt er sich mit der Arbeitsagentur vor Gericht um die Höhe des zu zahlenden Arbeitslosengeldes. mehr ...
Verursacht ein Nachbar im Rahmen einer Gefälligkeit einen Schaden, so ist seine Haftung nicht auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Ein typischer Schadenseintritt im Rahmen einer alltäglichen, unentgeltlichen Gefälligkeit unter Nachbarn sowie die Abdeckung des …
Makler als "Don Quijote der Bestandsübertragung": Wie schnell müssen Versicherer den Maklerbestand übertragen?
Viele Makler kennen das: Sie reichen eine Bestandsübertragung beim Versicherer ein und müssen danach lange warten. Zu Recht? Oliver Pradetto, Chef des Maklerpools Blaudirekt erklärt, wie schnell ein Versicherer Bestandsübertragungen bearbeiten muss.
"Qualitätssteigernde Dienstleistungen": Umsatzsteuer auf Provision nach Mifid II? Das meint das Finanzministerium
Werden Vermittler nach Mifid II nun Umsatzsteuern auf ihre Provisionen entrichten müssen oder nicht? Nachdem zwei renommierte Rechts- und Steuerexperten bei dieser Frage zu keiner Einigung kamen, fragte DAS INVESTMENT.com beim Finanzministerium nach. Hier die …
Kein versicherter Sturm- oder Überschwemmungsschaden durch Wasserstau und abspritzendes Regenwasser
Überflutet Regenwasser die Fahrzeugoberfläche und dringt in das Fahrzeuginnere ein, so handelt es sich nicht um eine "Überschwemmung" im Sinne der Allgemeinen Kraftfahrtbedingungen. Ebenso wenig liegt ein versicherter Sturmschaden vor, wenn vom Sturm gewehtes oder …
Streit um Reparaturbestätigung
Nach einem Unfall hatte ein Fahrzeughalter sein Auto selbst repariert. Die ordnungsgemäße Reparatur ließ er sich durch einen Sachverständigen bestätigen. Als der Versicherer des Unfallverursachers die Kosten für die Bestätigung nicht tragen wollte, landete der …