Verbietet der BGH die Generationenberatung?
In den letzten Wochen sind in verschiedenen Fachmedien Artikel erschienen, die teilweise den Eindruck erwecken, der BGH verbiete Vermittlern Generationenberatung oder schon das bloße Befassen mit Vorsorgeverfügungen. Ist das so? Ein Gastkommentar von Rechtsanwalt Lutz …
Teilkaskoversicherung zahlt nur bedingt bei Sturmschäden
Voraussetzung für einen Entschädigungsanspruch aus der Teilkaskoversicherung ist nicht nur die Unmittelbarkeit eines Sturmschadens. Diese erfordert zudem eine tatsächliche Zwangsläufigkeit, der man sich als Geschädigter nicht entziehen kann.
Bundesgerichtshof: Bausparkassen 1 : 0 Lebensversicherung
Verträge sind einzuhalten? Jein. Der Bundesgerichtshof stärkt wirtschaftlich starke Bausparkassen und erlaubt ihnen, feste Verträge mit ihren Kunden zu kündigen. Das Gericht habe „mit juristisch interessanten, bankenfreundlichen Winkelzügen das Recht der Verbraucher ausgehebelt“, schreibt ein …
Die Regelungen zur Krankenversicherungspflicht wurden zum 1. Januar 2017 um einen neuen Versicherungspflichttatbestand für Waisenrentner erweitert. Waisenrentner werden durch die Neuregelung finanziell entlastet. Mehr zum Thema 'Versicherungspflicht'... Mehr zum Thema 'Krankenversicherung'... Mehr zum Thema 'Beitrag'...
Der Versicherer und die unnötigen Rettungswagenkosten
Ein Mann hatte nach einem Unfall einen Rettungswagen gerufen. Als sich herausstellte, dass es sich um einen blinden Alarm gehandelt hatte, verweigerte der Versicherer des Unfallverursachers die Kostenübernahme für den Einsatz. Der Fall landete daher …
Hausratversicherung: Streit um Bargeldklausel
Wer im Fall eines Schadens keine bösen Überraschungen erleben will, sollte sich bei Abschluss eines Versicherungsvertrags die Versicherungs-Bedingungen gut durchlesen. Diese Erfahrung musste jüngst ein Gastronom machen. mehr ...
Schlappe für Bausparer: BGH lässt Kündigung von Altverträgen zu
Deutscher Raser in der Schweiz zu Gefängnisstrafe verurteilt
Mit Tempo 200 war ein deutscher Raser in der Schweiz unterwegs. Im Gotthard-Straßentunnel gefährdete er den Verkehr nach Polizeiangaben bei mindestens zehn Überholmanövern. Die Beamten stoppten ihn erst mit einer Straßensperre vor dem Ceneri-Tunnel, wie …
Unfall bei der Probefahrt: Autokäufer sind in der Pflicht / R+V-Infocenter: vorab schriftliche Vereinbarung abschließen
R+V-Infocenter: Wiesbaden (ots) - Wer einen Gebrauchtwagen kauft, entscheidet meist nach einer Probefahrt. Doch wer haftet, wenn dabei ein Unfall passiert? Das Infocenter der R+V Versicherung rät, vorab eine schriftliche Vereinbarung abzuschließen - zur Sicherheit …
BGH-Urteil: Haftpflichtversicherer versus Rententräger
Kommt es bei einem Haftpflichtschadensfall zu Renteneinbußen und ist der Versicherte durch Zahlungen des Versicherers an den Rententräger wirtschaftlich so gestellt, als
Schenkungsteuer: Vorsicht bei Vermögenstransfers
Verheiratete Führungskräfte müssen aufpassen. Vermögenstransfers können unerwartet Schenkungsteuer auslösen. Die aktuelle Rechtsprechung erhöht den Handlungsdruck. Welche Steuerfallen drohen und wie
Steuererklärung: Finanztip zeigt, welche Steuerzahler ab jetzt mehr Geld zurückbekommen
Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH: Berlin (ots) - Die privaten Steuererklärungen werden von den Finanzämtern zwar nicht vor Mitte März bearbeitet - trotzdem gilt: Wer früher abgibt, bekommt schneller sein Geld zurück. Die Abgabe lohnt sich …
Bafin: Schadenbearbeitung durch Makler unzulässig
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat ein weiteres Mal merkwürdige Auffassungen zur Rolle von Versicherungsmaklern geäußert. Nachdem man im vergangenen Jahr Makler zum Außendienst der Versicherer zugehörig machen wollte (siehe ersten Link unter dem Artikel), …
Schadenregulierung: Streit um Wechselkurs
Für Versicherer, die Fahrzeugschäden ausländischer Geschädigter zu regulieren haben, ist ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte von Relevanz. mehr ...
BGH: Ende der «Maklerformel»
ZPO § 286 Die Kenntnis einer Bank von einem groben Missverhältnis zwischen Kaufpreis und Verkehrswert einer von ihr finanzierten Immobilie ergibt sich nicht aus ihrer Kenntnis von der für die Immobilie erzielten Jahresnettomiete im Wege …
Zum Versicherungsschutz bei unfallbedingten Bandscheibenschäden
Der Begriff des Bandscheibenvorfalles i.S.d. Ausschlussklausel in den Bedingungen privater Unfallversicherungen weit auszulegen ist. Er erfasst alle degenerativen und traumatischen Veränderungen im Bandscheibenbereich sowie deren Folgezustände. Dies geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Köln (OLG …
Stornogefährdete Verträge: Das sollten Vertreter wissen
Am Dienstag verhandelt der Bundesgerichtshof über die Kündigungen von Altverträgen durch die Bausparkassen. Urteilt er zugunsten der Kunden, könnten hohe
Unfallversicherung: Meniskusschaden als Berufskrankheit
Die Erkrankung des Innenmeniskus ist eine der häufigsten Sportverletzungen - besonders beim Fußball. Diese kann bei einem Profifußballer als Berufskrankheit anerkannt werden. Das hat das Sozialgericht Dresden mit Gerichtsbescheid am 10. Februar 2017 entschieden. Mehr …