Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Wenn der Gebrauchtwagenhändler nicht Vertragspartner ist

Manche Händler von gebrauchten Pkw versuchen, sich mit Tricks aus der Verantwortung zu stehlen. So auch in einem Fall, über den das Oldenburger Oberlandesgericht zu entscheiden hatte. mehr ...

Abgasskandal – Streit um Nutzungsentschädigung

Das Augsburger Landgericht hat dem Volkswagen-Konzern in einem bundesweit bislang einzigartigen Urteil zum Abgasskandal die Leviten gelesen. mehr ...

Nach DSGVO: EU fordert mehr Datenschutz für Messenger & Co.

Eigentlich sollte die sogenannte E-Privacy-Verordnung zeitgleich mit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft treten – also im Mai 2018. Laut dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, sei jedoch bis heute inhaltlich …

Geschädigter kann Sachverständigen frei wählen

Beschädigt ein Autofahrer bei einem Unfall den Wagen eines anderen, hat der Geschädigte die freie Wahl, sich einen Gutachter auszusuchen, der den Schaden in...

Von den Grenzen des elektronischen Rechtsverkehrs

Wer glaubt, dass es im Zeitalter des elektronischen Schriftverkehrs ohne Weiteres möglich ist, gegen einen Bußgeldbescheid per E-Mail Einspruch einzulegen, irrt. Das belegt eine Entscheidung des Tübinger Landgerichts. mehr ...

Rechtsanwaltskosten für Unfallmeldung nicht immer erstattungsfähig

Beauftragt der bei einem Verkehrsunfall Geschädigte einen Rechtsanwalt damit, auch Ansprüche gegenüber seinem privaten Unfallversicherer anzumelden, so ist der Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers in der Regel nicht dazu verpflichtet, die dadurch entstandenen Anwaltskosten zu tragen. Das …

Stolpersteine beim Wechsel von der AO in den Maklerstatus

Der Wechsel von der AO in die Maklerschaft ist oftmals holprig. Es gilt den ein oder anderen Stolperstein zu überspringen. Die Unternehmensberatung „Die Personalexperten“ sind Wegbegleiter von Vermittlern vor und in der Wechselphase und kennen …

Kuh-Angriff: Schadensersatzforderungen jetzt auch in Deutschland

Nach dem Kuh-Urteil in Österreich fordert nun auch in Deutschland eine Frau Schadensersatz von einer Almbäuerin.

Schlappe für knausrigen Teilkaskoversicherer

Ein Kfz-Versicherer wollte sich nur mit einem Pauschalbetrag an den Kosten für den Ersatz einer zerbrochenen Windschutzscheibe beteiligen. Der Versicherte schaltete daraufhin einen Rechtsanwalt ein. Vor Gericht stritt man sich anschließend um dessen Gebührenrechnung. mehr …

Wenn ein Fahrverbot die Nebentätigkeit gefährdet

Unter bestimmten Voraussetzungen können Gerichte bei beruflichen Gründen davon absehen, ein Fahrverbot gegen einen Verkehrssünder zu verhängen. Ob das auch für eine Nebentätigkeit gilt, hat das Dortmunder Amtsgericht kürzlich geklärt. mehr ...

Kfz-Urteil: Mit unpassender Fahrweise muss gerechnet werden

Wenn ein Fahrschüler ohne erkennbaren Grund plötzlich abbremst, kann der Dahinterfahrende für mögliche Unfallschäden haften. Das ergab ein Urteil des Landgerichts Saarbrücken (Az.: 13 S 104/18).

BGH zum Innenausgleich zwischen Haftpflichtversicherern eines Zugfahrzeuges und eines Anhängers

Der BGH hat mit Urteil vom 04.07.2018 - IV ZR 121/17 Folgendes entschieden: Der Innenausgleich zwischen dem Haftpflichtversicherer des Zugfahrzeuges und dem Haftpflichtversicherer des mit diesem verbundenen Anhängers nach Regulierung eines durch das Gespann verursachten …

Wasserschäden an einem Flachdach - Wenn die Beweislage dünn ist

Es ist Sache des Gebäudebesitzers zu beweisen, dass ein Wasserschaden an einem fast zwei Jahrzehnte alten Flachdach infolge eines Sturms entstanden ist, bei dem Witterungs-Niederschläge in das Haus eingedrungen sein sollen. Das hat das OLG …

VW-Skandal: ADAC Rechtsschutz läßt Versicherte im Stich

Pressemitteilung von Rechtsanwaltskanzlei Thomas Schmidt Berlin-Brandenburg - VW-Skandal: ADAC Rechtsschutz läßt Versicherte im Stich veröffentlicht auf openPR ...

Was tun, wenn die Versicherung nicht zahlt? | MDR.DE

Ob Unfall mit dem Auto oder Missgeschick im Haushalt: Der Ärger ist groß, wenn die Versicherung im Schadensfall nicht zahlen will. Was Versicherte dann tun können und welche Anlaufstellen es gibt, erklärt Gilbert Häfner.

BGH: Hinreichende Belehrung über den Beginn der Rücktrittsfrist

Wurde der Versicherungsnehmer bei einem Vertragsschluss in einem Antragsmodell dahingehend belehrt, dass er "innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Abschluss des Vertrags" zurücktreten könne, hat der Versicherer ihn damit über das für den Beginn …

Überschwemmung: Teurer Toilettengang

Ein Dreijähriger hatte in der häuslichen Toilette einen erheblichen Wasserschaden verursacht. Vor Gericht ging es anschließend um Ausgleichsansprüche des Gebäudeleitungswasser-Versicherers gegen den Privathaftpflicht-Versicherer der Mutter. mehr ...

Bei Rot über den Bahnübergang

Für Verkehrsteilnehmer kann es in Einzelfällen knapp werden, noch rechtzeitig vor einem Bahnübergang zu halten, der durch eine Lichtzeichenanlage gesichert ist. Mit so einem Fall hatte sich das Celler Oberlandesgericht zu befassen. mehr ...

Was ein Unfallopfer vom gegnerischen Kfz-Versicherer erwarten darf

Im vorliegenden Fall wollte sich ein Kfz-Versicherer die Schadenregulierung besonders leicht machen: Er leugnete einfach den Unfall und zahlte deshalb nicht. Ein Vorgehen, dessen Rechtmäßigkeit erst vor dem Wolfsburger Amtsgericht diskutiert werden musste.

Unfall auf Probefahrt: Wie Autokäufer versichert sind

Wer bei der Probefahrt einen Unfall baut, ist in der Regel versichert. Doch der Schutz greift nicht immer.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …